SR zerlegen

  • könntihr mir ma ein paar tips geben, wie und wo ich am besten anangen sollte wenn ih eine SR zerlegen will.


    danke im vorraus


    regards


    ms :353:

    Die Stoßstange ist aller Laster Anfang. :yl:

  • Kauf Dir das "Bucheli", also die Reparaturanleitung und geh einfach in der vorgegebenen Reihenfolge vor...


    Was willste denn machen? Die SR schlachten?? :444:


    Und was hat diese Frage bei "Treffen und Einladungen" zu suchen? :du:

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Lege Dir die Sachen, die Du abbaust, so zurecht, daß Du hinterher auch wieder weißt, wie Du es wieder zusammenbauen mußt.
    Bei der SR geht das ziemlich schnell und ist sehr einfach (ich hatte das gemacht, bevor ich ein Bucheli hatte, und habe alles wieder zusammengekriegt).

  • Grob gesagt:
    Sitzbank ab,Tank runter, Kette runter, Vergaser und Motor raus,
    dann fleissig nach und nach alles abschrauben bis nur noch das Fahrgestell auf den Rädern steht. Räder raus, Stoßdämpfer und Schwinge weg. Gabel zerlegen.
    So hab ich es gemacht...


    Bucheli ist sehr hilfreich...


    Womit willste denn den Rahmen lackieren?

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • erst ma rost abschleifen, dann grundieren und mit spraydose lackieren

    Die Stoßstange ist aller Laster Anfang. :yl:

  • Spraydosen aus dem Baumarkt gehen, ist aber nicht zu empfehlen, da das Zeug nicht besonders haltbar ist.
    Anschleifen, Rostumwandler, Rostschutzgrund, Lack schwarz glänzend.
    Nur solche Dosen nehm ich da nicht nochmal. Hätte ehrlich gesagt ein paar Euros in einen Prevalsprayer (auffüllbare Sprühdose) und 2K-Lack Investieren sollen. Sieht vielleicht auch nicht perfekt aus, hält aber.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • Kunstoff beschichten-vorher sandstrahlen.
    Bei uns 130,-160,- da lohnt die Spraydose(würg) nicht....ist incl.strahlen....

  • Zitat

    Original von Willy G.
    Kunstoff beschichten-vorher sandstrahlen.
    Bei uns 130,-160,- da lohnt die Spraydose(würg) nicht....ist incl.strahlen....


    also, ich geb dem willy ja nicht gern recht, aber...


    ich lasse das strahlen und beschichten immer in einer behindertenwerkstatt machen. das ist gut und günstig. und auf jeden fall mattschwarz nehmen. hochglanz passt einfach nicht zur sr.



    gruß


    testonalin

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

  • Schwarz - hochglanz!
    Bloß nicht matt-sonst kannst das gleich lassen wie es ist.... :D :D :D
    Meine Meinung-und ich geb dem Testo jetzt nicht recht... :D :D
    (Machs nach deinem Geschmack :tongue:)
    Grüßle,

Letzte Aktivitäten

  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!