xt zubehörauspuff an sr und E zeichen

  • Hallo zusammen,
    weil ich mich mit meinem auspuff beschäftigt habe sind mir folgende fragen gekommen, die mir die such leider nicht beantwortet hat, und ich hoffe diese frage nervt die wissenden nicht zu sehr, obwohl es eine auspufffrage ist.


    1. spricht etwas dagegen einen endtopf eine xt (z.b. einen Sebring enduro 2)
    an einer sr zu verbauen (eventuell mit einem sr leistungskrümmer)?
    die unterschiede der motoren scheinen ja so groß nicht zu sein.und xt fahrer stehen aller wahrscheinlichkeit nach auch nicht auf leistungsverluste


    2. losgelöst davon ob es sinn machen würde oder nicht- dürfte ich jeden motorradauspuff mit E-zeichen an meiner sr verbauen?
    oftmals werden auspuffe mit E-zeichen ja ohne jedes weitere papier verkauft, woher sollte also ein polizist oder sogar prüfer wissen für welches motorrad dieser auspuff eigentlich gedacht ist? es würde mich wundern wenn es so wäre-aber auch durch google habe ich diese frage nicht beantworten können.


    bin gespannt auf eure antworten
    grüße vom ameisenmann

    :477:
    wer die wahrheit sagt, braucht ein schnelles pferd!

  • 1) wegen des anderen Auspuffverlaufs passt der XT-Topf nur sehr seltsam an einen SR-Krümmer


    2) das passende Modell steht doch am (mitzuführenden) Papierl?


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • dann ist dieser satz, den ich in e-bay shops ganz gerne mal lese totaler humbug?
    Aufgrund der EG-Kennung ist eine Eintragung nicht erforderlich, noch sind irgendwelche Papiere mitzuführen.

    :477:
    wer die wahrheit sagt, braucht ein schnelles pferd!

  • Ich glaube und hoffe doch stark, dass selbst bei einer 91er SR kein Auspuff mit E oder EG Kennung benötigt wird.
    Und warum ausgerechnet ein XT Auspuff?
    Die wird es doch niemals mit einer EG NR. geben für die ollen Dinger!
    ?( ?(

  • Zitat

    Original von ameisenmann
    dann ist dieser satz, den ich in e-bay shops ganz gerne mal lese totaler humbug?
    Aufgrund der EG-Kennung ist eine Eintragung nicht erforderlich, noch sind irgendwelche Papiere mitzuführen.


    Aber 1) stimmt ganz sicher! :O


    Gryße!
    Andreas, der motorang
    der nirgends nicht E-Zeichen draufhat. Neumodernes Graffel.
    E ist anscheinend nicht ABE ...

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500


  • Und zu 2):


    http://www.a3-freunde.de/forum…achten-E-Pruefnummer.html


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • .....mir ging es ja in erster linie nicht um das e-zeichen auf einem xt-topf, sondern grundsätzlich um zubehör das mit e-zeichen versehen gehandelt wird ohne weitere papiere. diese frage hat der motorang super beantwortet und ich bin schlauer als vor 10 mininuten. danke dafür!


    abgesehen davon das es wohl komisch aussähe- ist gegen den sebring enduro II-topf etwas nachteiliges zu sagen? ich finde die idee garnicht so abwegig mit so etwas herum zu fahren.

    :477:
    wer die wahrheit sagt, braucht ein schnelles pferd!

  • Eine E-Nummer ist eine ABE, allerdings eine Europäische, die damit auch in der brd gilt.
    Ein Papier muß man da nicht mehr mit sich führen (falsche Information in dem anderen Forum).
    Allerdings wurde die E-Nummer evtl. für einen bestimmten Fahrzeugtyp vergeben?
    Das könnte dann nachrecherchiert werden, wenn man den Typ des entsprechenden Teils irgendwo eingibt. Wenn also ein Auspuff z.B. eine EG-ABE, d.h. eine E-Nummer für eine Harley-Sportster hat, dann heißt nicht unbedingt, daß er auch für eine SR zugelassen ist, oder?
    Sollte das aber doch so sein (bei Leuchtmitteln z.B. ist die E-Nummer nicht an einen bestimmten Fahrzeugtyp gebunden), dann ist es ja noch viel einfacher (es soll auch Trappsen mit E-Nummer geben). Würde mich daher auch über konkretere Information freuen. Sollte es nämlich so sein, wie will der Amtsmensch denn erfahren, ob die E-Nummer, die z.B. auf einem Auspuff steht, "echt" (d.h. eine richtige ABE) ist oder nur selbst eingeschlagen (d.h. Urkundenfälschung) ?

  • E-geprüfte Abgasanlagen sind laut meinem Prüfer eintragungsfähig, wenn nicht für das jeweilige Motorradmodell geprüft, was dann in seinem ermessen liegt. E-geprüft beudeutet aber nicht das man jeden E-Pott an jedes Mopped basteln darf, da immer Fahrzeuggebunden.
    Mein Tyver handhabt das so........eine Trappse ohne E-Kennung würde er nicht eintragen, jeden anderen X-belibigen E-Pott aber nach jeweiliger Laune und Lautstärke.......

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

  • Hallo,


    tja, das würde mich jetzt auch interessieren. Meine 650er Sachs hat ab Werk eine Lanfranconi-Tüte mit E-Nummer (natürlich keine ABE dabei). Dazu sind sind noch einige Zahlen eingraviert, u. a. 805, was auf die größere Schwester hindeutet (die hat aber einen ganz anderen Auspuff...).
    Da sich das Teil früher oder später auflösen wird, Ersatzteile aber praktisch nicht mehr zu bekommen sind, mache ich mir bereits Gedanken über den Tag x und mögliche Lösungen. ?(


    Sam

  • Zitat

    Original von Kolben
    E-geprüfte Abgasanlagen sind laut meinem Prüfer eintragungsfähig, wenn nicht für das jeweilige Motorradmodell geprüft, was dann in seinem ermessen liegt. E-geprüft beudeutet aber nicht das man jeden E-Pott an jedes Mopped basteln darf, da immer Fahrzeuggebunden.


    So ähnlich dachte ich mir das schon (s.o.). Aber gibt es darüber irgendetwas schriftlich, daß es bei Auspuffanlagen anders als bei Beleuchtungen ist?

  • Hetzer
    Nein, soweit ich weiß gibt es nichts schriftlich dazu, mein Prüfer handhabt das so........mit der Beleuchtung scheint das anders zu laufen da dies wohl eher eine generelle Sache ist. Da lugt er immer nur auf die Nummern, verschwindet und sagt das es okay ist bzw. das der jeweilige Blinker nur für vorne oder hinten zulässig sei und ich mir Gedanken über das Umsetzen machen solle......
    Auf die Frage nach einem Supertrapp ohne Kennung meinte er nur: Wenn ich dir das eintragen würde, dann kann ich gleich unterschreiben das ich nicht weiß was ich hier tue......E-geprüfte trage ich dir ein, wenn sie nicht zu laut sind.........


    Warum auch immer, hat mich bisher auch nicht wirklich interessiert. Mein Prüfer ist bis auf Kleinigkeiten immer sehr kulant und bisher gab es nichts wo er großartig gestresst hätte, daher frage ich nicht immer bis ins Detail wenn er auf irgendwas keinen Bock hat. Ich versuche dann eine naheliegende Alternative zu finden, die er dann akzeptiert. ;)

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!