CDI Booster nur bis Bj 92-wieso

  • Guten Abend, Freunde!


    Tja das würde mich schon mal brennend interessieren, warum das Teil an einer "nach-92er SR" nicht verbaut werden sollte. Meine ist von 84, aber nur mal so interessehalber: was würde passieren, wenn man den Booster an eine neuere SR verbauen würde???
    Schönen Abend, Stef

  • Das wird daran liegen, daß ab 92 die Drosselung wegen der Umweltvorschriften auch über die Zündung erfolgt ist. Das wird bei der geänderten Lichtmaschine nicht pasen.


    das Helferlein

    Die besten Schweißnähte macht man mit der Flex!

  • Zitat

    Original von Helferlein
    Das wird daran liegen, daß ab 92 die Drosselung wegen der Umweltvorschriften auch über die Zündung erfolgt ist. Das wird bei der geänderten Lichtmaschine nicht pasen.


    das Helferlein


    für mich auch interessant, weil ich meine 93 zurückrüsten wollte. Reicht dann also CDI fürherer Bj. nicht aus, sondern auch Lima?


    Neugierig, Lindi

  • D.h. alte 2J4 oder 48T-Lima (gerne auch defekt :yl:) einbauen und die Sache täte funzen.CDI wäre ja egal, da die alte rausfliegt und vom Booster ersetzt wird. Sehe ich das so richtig?

  • Gute Frage, aber ich denke, wenn die Stecker gleich sind wirds schon passen.


    Ich habe übrigens nichts gehört von einem "SR500 Kabelbaum ab 1992" oder so, sollte also
    funzen.


    Der Regler ist meines Wissens nach ein anderer, weiß aber nicht ob der Pinkompatibel mit dem
    alten ist (der neue soll original mit Blei-Gel Akku können, weiß ich aber nur vom hörensagen).


    Gruß
    Heiko

  • Moin moin,
    also an meiner Lichtmaschine ist nichts anders.
    Ist da nicht erst ab Bj. 95 oder später was geändert worden? Die haben Doch auch 'nen anderen Akku.


    Bis denne
    Claus

  • Nein Lichtmaschine und evtl. Zündung sind erst beim letzten Modell geändert.
    Davor ist die Lichtmaschine immer gleich.
    Selbst die CDI soll laut Erfahrung von jemandem, der damit Rennen fährt, angeblich nicht kastriert sein.


    Ich hatte ein Modell mit Erstzulassung 1995, Baujahr vermutlich 1994.
    Die Lichtmaschine war gleich.
    Die Zündspule hatte einen anderen Stecker, also andere Anschlüsse am Kabelbaum (der ohnehin bei den Modellen mit Seitenständer-Killschalter etwas anders ist als bei den vorigen Modellen!).
    Die CDI war nicht in Metall, sondern in Plastik, aber nicht kastriert. Ob der Stecker zur Zündspule anders war, weiß ich jetzt nicht mehr.


    Es kann aber sein, daß dieser evtl. anders ist und der Booster deshalb nicht (ohne Steckeränderung) paßt.


    Beim letzten Modell mit anderer Lichtmaschine/Zündung wird er wohl nicht passen.
    Das gab es aber nicht 1992, sondern 1998/99, frühestens 1996.
    Vielleicht ist das gemeint, und das wurde von Kedo nur falsch angegeben?


    Aber es ist Steffi, der uns diese Frage vermutlich als einziger richtig kompetent beantworten kann.

  • Zitat

    Original von Hetzer
    Aber es ist Steffi, der uns diese Frage vermutlich als einziger richtig kompetent beantworten kann.


    Ups......... schön wärs... :(


    Ich habe das Teil aus Not gebaut, weil meine 48T (Jg 85) in kurzer Zeit zwei 330Ohm Spulen gefressen hatte und ich fahren wollte. Ich habe die CDI dann nach den für mich messbaren Vorgaben meiner CDI nachgebaut.
    Von Kedo habe ich erfahren, dass die CDI ab 92 eine Änderung gegenüber den Modellen vorher hat, die mir aber nicht bekannt ist. Es betrifft aber den Zündzeitpunkt. Ich müsste so eine CDI durchmessen mönnen, um die Änderungen zu kennen.
    Kedo meinte, dass sehr wenige Modelle ab 92 im Verkehr sind und sich der Aufwand nicht lohne. Deshalb nur die CDI-Booster bis 92.
    Sollte aber jemand eine CDI-Booster ab 92 benötigen, liese sich sicherlich was machen. Einfach bei mir melden.


    Griesli aus Helvetien
    Steffi


    PS: hab grad gesehen, gemäss Kedi gibts sogar 2 CDI ab 93:
    27861 CDI Einheit kompl. SR500'93/'94
    28861 CDI-Einheit kompl. SR500'95-

    Vitamine???
    In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel :?

    Einmal editiert, zuletzt von steffi ()

  • ..geändert wurde die CDI 1993 und dann nochmals 1995.


    Die Modelle ab 93 haben einen etwas anderen Tankdeckel und Benzinhahn - nur so als Unterscheidungsmerkmal.


    Gruß Har

  • Moin moin,
    dann habe ich wohl doch keine '93er sondern wohl noch ein '92er Modell mit '93er Erstzulassung.


    Bis denne
    Claus

Letzte Aktivitäten

  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!