BSM British Classic schweißen

  • Wie es wohl so üblich ist, hat sich nun auch bei meinem BSM Britisch Classic das Innenleben losgerappelt und der Puff beginnt jetzt auch noch sich auszubeulen. Mein Leib-und-Magen Mechaniker meinte, dass man ggf. sofern man die genauen Maße kennt den Auspuff an geeigneter Stelle anbohren kann und das Innenleben mit einem Schweißpunkt wieder befestigen kann. Ist vielleicht nicht ganz so drastisch wie das Teil komplett aufzuflexen und wieser zu verschweißen.
    Hat das mal jemand von euch mal auf diese etwas schonendere Art und Weise erfolgreich durchgeführt? Und wenn ja, wo sollte man den Puff genau anbohren (Maße, Skizze)?

  • nimm n elektroschweißgerät mit neer langen elektrode und schalte das teil auf volle suppe dann kannste den ganzen schrott der da drinn rumfliegt verbrennen und vorne zum grossen loch rauschschütten


    hat dann halt neen kernigen sound aber was solls der zweck heiligt die mittel :cool:

  • Also:
    Nö,
    so nicht,
    das Teil kann fensterartig von unteninnen aufgeflext werden.
    Ich habe das mal gepostet.
    Besser ist aber das Ding an der ersten Naht aufzutrennen, und das Rohrstück aus der Fehlkonstruktion rauszuholen. Lauter wird dadurch garnichts, weil der Reflexionsraum dadurch nicht beeeinträchtigt wird.
    Regards
    Rei97

  • Zitat

    Original von rei97
    das Teil kann fensterartig von unteninnen aufgeflext werden.


    Das war auch meine erste Idee. Schön ist das, auch wenn es hinten ist trotzdem nicht.


    Zitat

    Original von rei97Besser ist aber das Ding an der ersten Naht aufzutrennen, und das Rohrstück aus der Fehlkonstruktion rauszuholen. Lauter wird dadurch garnichts, weil der Reflexionsraum dadurch nicht beeeinträchtigt wird.


    Hm, das klingt verlockend wenn denn mit "erste Naht" ist diejenige welche ca. 5cm vor dem Krümmeranschlussstück liegt gemeint ist.

  • Mein Tip:


    An der mittleren Naht vor dem Endkonus aufschneiden, alles rausfallen lassen und wieder zuschweißen, dann mit einem Dremel schön verputzen und es sieht besser als vorher aus...!


    Gruß, Stefan

  • Meiner ist unten/hinten sogar mehrmals fenstermäßig aufgeklappt und dann mit unschön dicken Schweißungen wieder zugemacht worden.
    Bei angebautem Zustand sieht man davon überhaupt nichts!!! (Man muß sich also schon auf den Boden legen und von unten unter den Auspuff linsen, um die Schweißungen zu sehen.)


    Wenn man den Auspuff aber an der Naht rundum auftrennt und wieder zuschweißt, ist der Chrom hinüber, und es sieht auch in angebautem Zustand nicht mehr so schön aus (außer man einen aus Edelstahl, der ja keinen Chrom hat).
    Mußt Du also entscheiden, ob man an angebautem Zustand etwas sehen soll (rundum an der Naht) oder nicht (Fenster unten/hinten).

  • wenn man das Fenster reinmeisselt statt flext, ist der zuzuschweissende Spalt nicht so groß. Bei mir hatte sich nix losgerüttelt, sondern der Innenkrümmer lag in Cornflakesartigen Stücken drin und frass die Leistung (und schepperte doll)

  • Das kommt auf die Stärke der verwendeten Scheiben an. Es gibt auch schon 0,8 er. Die 1er hab ich schon im Einsatz gehabt. Geil, aber die gehen weg wie Butter an der Sonne.


    Gruß


    Thomas

  • Zitat

    Original von horst.schlemmer


    Das war auch meine erste Idee. Schön ist das, auch wenn es hinten ist trotzdem nicht.



    Hm, das klingt verlockend wenn denn mit "erste Naht" ist diejenige welche ca. 5cm vor dem Krümmeranschlussstück liegt gemeint ist.


    Also:
    es ist die erste Naht im Topf hinter dem Halter gemeint. Hinten aufmachen bringt nichts, weil da noch die Reflexionskammer davor ist.
    Regards
    Rei97

Letzte Aktivitäten

  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!