Elektrik / LED Blinker

  • Hallo zusammen,


    diesmal konnte mir die Suche ausnahmsweise mal nicht weiterhelfen, also versuche ich mal mein Problem zu beschreiben:


    Ich habe an meine 48t vier kleine LED Blinker drangeschraubt.
    Allerdings blinkt jetzt nichts mehr. Es leuchten nur alle 4 Blinker gleichzeitig und das auch nur gaaanz schwach.
    Beim Einschalten der Zündung blinken einmal kurz alle 4 auf.


    Ich habe mitlerweile drei verschiedene, nagelneue leistungsunabhängige Blinkrelais ausprobiert - nichts.


    Halte ich nun aber einen normalen Blinker an die Kabel, geht's mehr oder weniger. Soll heisen: Halte ich den normalen Blinker an die Seite die NIChT blinken soll, geht alles einwandfrei. Halte ich den normalen Blinker an die Kabel der Seite die blinken soll, habe ich einen Warnblinker.


    Kumpel meinte ich soll zusätzlich Wiederstände einbauen, aber so wie ich das verstehe sind die Wiederstände doch nur dazu da, die Blinkfrequenz zu reduzieren.


    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich bin ein absoluter Elektrik-DAU und hasse diese Kabelkacke.


    X(

  • Sicher das Du die neuen Blinker mit der richtigen Polarität angeschlossen hast ? WIderstände brauchst DU keine bei einem elektronischen Relais.


    EDIT: Schau DIr einmal die Steckerbelegung der RElais an, dort könnte auch der Fehler liegen.

  • ein weiteres potentielles Problem wäre u.U. eine "fehlende Masseverbindung".
    Deshalb mit einem Durchgangsprüfer oder Ohmmeter kurz mal checken, ob überall dort, wo "Minus" benötigt wird, auch Fahrzeugmasse sauber anliegt (mit Übergangswiderständen kleinergleich 0,5 Ohm).
    Notfalls separate Masseleitungen verlegen (vom Rahmen zu den Verbrauchern).
    Dabei auch prüfen, ob der Minuspol des Akkus eine saubere Verbindung zum Rahmen hat.

  • Nimm einmal das Relais raus und überbrücke die beiden LEitungen. Jetzt müsstest Du dauerhaft links/rechts anmachen können.
    Was für Farben haben die Anschlussleitungen der Blinker ? Ich hatte mal von Louis welche, da war schwarz + und schwarz mit weissem Strich -. Hattest Du den Scheinwerfer offen ?

  • Hi Marschall,


    ja, den Scheinwerfer hatte ich offen.
    Die Kabel am Blinker sind grau und schwarz, am Moped Schwarz und Schwarz mit weißem Strich.


    Das Überbrücken des Relais werde ich ausprobieren.

  • Schwarz und schwarz/weiß der SR ist aber die Killfunktion der CDI!!! (bei originalem Kabelbaum)


    Du musst mit den Blinkern
    - an dunkelgrün und schwarz für rechts und
    - an dunkelbraun und schwarz für links

  • Zitat

    Original von ernie-troelf
    Hi Marschall,


    ja, den Scheinwerfer hatte ich offen.
    Die Kabel am Blinker sind grau und schwarz, am Moped Schwarz und Schwarz mit weißem Strich.


    Das Überbrücken des Relais werde ich ausprobieren.


    Nimm Dir bitte ein Multimeter und messe die Polarität an schwarz und schwarz weiss Strich. Ich könnte wetten..........

  • Schau mal im Lampentopf nach dem 4poligen Stecker vom Blinkerschalter (dunkelbraun, dunkelgrün, braun/weiß, gelb/rot). Von hier gehts in den Kabelbaum und wieder zurück in den Lampentopf. Normalerweise sollten im Lampentopf zwei einzelne Kabel (1x dunkelbraun und 1x dunkelgrün) mit diesen Rundbuchsen (Japanrundstecker) vorhanden sein. Hier kommt jeweils die Plus-Leitung der Blinker ran (dunkelgrün rechts, dunkelbraun links). Dann gibt es noch einen 3fach Verteiler (ebenfalls für diese Japanrundstecker) an einem schwarzen Kabel. Hier beide Minus-Leitungen der Blinker ran. So solls funzen.

  • Habe gerademal schnell die Kabel gecheckt.
    Die Kabel sind genau so angeklemmt, wie von Dir beschrieben.
    Der Vorbesitzer hat die ganze Sache nur mit Schwarzen Kabeln aus dem Lampentopf heraus verlängert.
    Hinten übrigens das gleiche.


    Da ich noch im Büro sitze konnte ich jetzt die Geschichte noch nicht durchmessen....


    Vielleicht doch mal "den Wiederstand" proben?

  • Ich habe drei neue dreipolige Relais, deren Steckerbelegung (41a, 41 und 39) mit meinem "Original" übereinstimmt.
    Ein leistungsunabhängiges aus der Bucht ohne irgendwelche Leistungsangaben, ein geliehenes Chinateil (ab 1 Watt) und das Polo-Relais, ebenfalls ab 1 Watt.


    Edit: Ich habe noch ausgiebig Google um Rat gefragt und werde mir jetzt eine Portion Wiederstände (6,8 OHm) bestellen.


    Scheiß Elektrik, verdammte.

  • Moin,
    also Widerstände kann nicht die Lösung sein.
    Ich würde drauf tippen, das an der Relaisbeschaltung was nicht ganz I.O. ist.
    Außerdem macht vermutlich die Kontrolleuchte bei LED-Blinkern murks.
    Die muß mit zwei zusätzlichen Dioden (1N4001 etc.) nach Masse angeschlossen werden.


    Relaiskontakte
    - 31 muss dauerhaft eine gute Masseverbindung haben
    - 49 muss +12V haben bei eingeschalteter Zündung
    - 49a muss zum Blinkerschalter gehen. Je nach Schalterstellung dann auf die linken oder rechten Blinker.


    Also bevor Du 49 und 49a überbrückst, schau erst genau welches Kabel wirklich Masse ist, nicht das Du nen satten Kurzschluß bekommst.


    Und nimm zu Testzwecken mal die Kontrollampe aus der Fassung raus oder trenn den Stecker ab, so lange die nicht mit den extra Dioden umgeklemmt ist.
    Die Kontrollampe überbrückt nämlich sonst den linken und rechten Blinkerkreis zueinander. Dadurch erklärt sich auf jeden Fall schon mal die "Warnblinkfunktion".


    Gruß Holger


    PS: Dioden für die Kontrollampe:
    Jeweils eine an dunkelgrün und dunkelbraun (Blinkerkreis link/rechts, liegen beide am original Stecker zu Kontrollampe an) mit der Anodenseite der jeweiligen Diode und die Kathoden zusammen legen. Von den Kathoden dann die Kontrollampe nach Masse anschließen.

    Lösen können wir das Problem nicht, aber wir wollen es auflockern.

    Einmal editiert, zuletzt von holgeraushh ()

  • Was die Wiederstände betrifft hattet ihr schon mal recht. Hab' ich gerade ausprobiert und das hilft nichts.


    Werde jetzt noch mal die Stecker durchmessen und das Kontrollbirnchen abklemmen.
    - Ich bin gespannt....

  • So. Ich habe nochmal alles durchgemessen: passt!
    Kontrollbirnchen deaktiviert: danach leuchteten sie immerhin nur auf einer Seite, aber nicht mit voller Kraft und von Blinken keine Spur.


    Ich habe jetzt die Nase voll.
    Ich fahre jetzt zu Polo und kaufe mir normale Blinker mit normalen 21W Birnchen. Ende.


    Jemand interesse an LED Blinkern mit Relais?


    Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Hilfe!!!!
    So habe ich wenigstens einiges gelernt bei der verkackten Aktion.


    :314:

Letzte Aktivitäten

  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!