Stummellenker

  • Hi!


    Ich hab mir gerade die Telefix-Superduperprofi-Stummellenker an meine SR geschraubt. Mal abgesehen davon, dass die original Lampenhalterung nicht mehr passt habe ich nun folgendes Problem: ab 5000 Umdrehungen vibrieren mir fast die Hände ab...
    Jetzt fahren aber auch die meisten Leute im SR-Cup mit solchen Teilen... sind die einfach härter im Nehmen oder gibts da irgendwelche Vibrationskiller? Oder gewöhnt man sich da dran? Ich finds schon heftig... ne Stunde ne Schlagbohrmaschine an ne Wand drücken ist angenehmer...


    Tschüss,
    Markus

  • Mmmh...
    Die bei Yamaha haben sich wohl was gedacht, als sie die Lenkerhalter in Gummipflöcke gesteckt haben...
    Ok, dann werd ich mal probieren, mir zwei Packungen Hubabuba einzuwerfen (ob das geht???).
    Ich hab mir auch schon Lenkerenden-Gewichte vorgestellt...andererseits beseitigen die eher die Schwingungen, und bei den kurzen Teilen, die eh nicht durchgehen, wirds wohl nix bringen.
    Noch was anderes: Egal, wie fest ich die Schrauben bolz, mit mäßig Kraftaufwand drück ich die Stummel einfach runter... während dem Fahren passierts nicht, aber wenn ich mich da reinstemm... is das in Ordnung oder soll ich die Position der Stummel noch zusätzlich sichern?


    Tschüss,
    Markus

  • Es lässt sich nicht leicht bewegen...
    aber ich kann es eben runterdrücken, wenn ich mich fest reinstemm. Ich hab die Schraube mit ner ungefähr 30 cm langen Verlängerung meines Inbusschlüssel angezogen. Ich glaube, so fest, dass man das Teil nicht runterdrücken kann, kann man es nicht festziehen.
    Es wäre wahrscheinlich besser gewesen, eine Verzahnung an der Halterung anzubringen, wie bei der Halterung für den eigentlichen Lenker. Dann würde da nix passieren...


    Cu,
    Markus

  • Da die Dinger nicht mehr so gefragt sind, sind sie inzwischen aus den meisten Zubehör-Katalogen verschwunden, waren verstellbar allerdings auch nicht billig. Da mußte wohl ein bisschen auf die Suche gehen, vielleicht bei irgendwelchen Klassiker-Händlern...


    Maria: jedem wie er's mag... ;)


    Gruß,
    JoeBar

  • Hallo,


    Hab' kürzlich zwei auf Ebay gesichtet.


    @ Maria: Denn 100er Flyer hatte ich auch mal. Da sitzt Du stolz und aufrecht im Wind, bei jeder Böe fängt die Fuhre an zu schlingern, Du fühlst Dich wie n' Affe auf'm Schleifstein und kriegst lange Arme. Vielleicht was für 'nen 1,90m großen Stirnacken, aber nicht für mich.
    Nix für ungut, aber jedem seinen eigenen Lenker ....



    Gruß


    Jürn

  • 100 cm breite Lenker sehen auf großen, schweren Maschinen einigermassen aus. Aber auf sowas zierlichem wie ner SR...neee....
    Ursprünglich wollte ich die Stummel nur draufmachen als Ersatz für ne Dragbar. Ich hab mal ne Norton und ne SR übereinandergelegt (also die Photos....) und hab gesehen, dass bei der SR einfach der Lenkkopf viel höher ist. Um es niedriger wirken zu lassen, hab ich dann die Stummel gerade raus angebaut. Sah aber gleich nach Caferacer aus...egal. Also bischen mehr gekröpft, um den Rücken zu entlasten. Eigentlich ganz nett, wenn halt nicht die Vibrationen bei hohen Drehzahlen wären. Ich werd auf jeden Fall erstmal überall wos geht Moosgummi drunterpacken und dicke Handschuhe anziehen...dann mal weitersehen.
    M-Lenker setzen halt wieder so hoch auf, auch wenn sie dann neben der Gabelbrücke wieder runtergehen. So wie ichs jetzt habe, ists eben schön flach... der Tankdeckel sozusagen als höchster Punkt.
    P.S.Lampenhalterung war nicht wirklich ein Problem. Ich hatte noch die Halterung von der MZ-Lampe, die ich vorher dranhatte...


    Nochwas: M-Lenker gibts immer noch von Fehling, für 30-40 Teuros. So arg teuer find ich das nicht. Allerdings auch null verstellbar...

  • Immer mal bei den Italienern reinschauen: Die so-genannten Jota Bars (nach der legendäääären Laverda) sind weitgehend verstellbare M-Lenker und sollten gebraucht zu finden sein.


    gruß vom
    dauerschrauber

  • Hallo Leute!


    Ich muß heute nochmal dieses Thema "STUMMEL-LENKER" etwas anwärmen, weil mich seit´n paar Tagen eine Frage beschäftigt.


    Ich würde gerne mal Stummel an meine Mühle machen (oder vielleicht erstmal Probefahrt auf einer SR mit Stummels). Aber ich habe keinen Bock, die Kohle für´ne zurückverlegte Fußrasten-Anlage auszugeben.


    Nun bin ich mit 1.85cm nicht gerade klein. Wie is das: Stummel und normale Fußrasten - bekomme ich da´n Krampf im Rücken oder was?
    Außerdem: wie klappt das mit´m ankicken der SR wenn ich die Stummels ca. 15-20cm tiefer habe als der normale Lenker (der Schmale, da BJ´92)??


    Schreibt´ mal Erfahrungsberichte bzgl. Stummels. ?(


    Irgendwo wäre so´n Café-Racer-Umbau :D nicht unübel (finde bei Trommel vorne schaut das besonders lecker aus = Geschmackssache!).


    Aber ich habe auch Bedenken. Ich habe zwar nicht vor, jemals einen Unfall zu bauen und ggf. auf ein Auto drauf zu fahren. Aber wenn ich ohnehin so tief auf´m Tank kauere, schlage ich mir ja gleich den Schädel ein, bei einem Auffahrunfall. Beim normalen Lenker habe ich eher die Chance, über´s Mopped abzusteigen (=Salto Brutale).
    ;(
    Gruss
    Chris

  • @Alexander:


    M-Lenker bekommt man bei ebay hinterhergeworfen.
    Dann am besten einen Markenlenker nehmen
    (Cuppini ,Tomaselli, Telefix etc.)
    ,da kannst Du die Gutachten für die Eintragung noch
    anfordern.


    Markus:


    Klar passen die original Metallklotz-Platzwegnehm-Lampenhalter nicht mehr.
    Dafür gibts ja denn die üblicherweise verchromten
    Lampenhalter mit Gabelbefestigung. Das könnte dann
    auch gleich Deinen Runterdrückeffekt kurieren.


    @Chrischan:


    Probiers aus. Wird wohl eher doof aussehen...
    Der Nico (http://www.dernico.de) hat mal ne Zeitlang
    Stummel und VORverlegte Fussrasten dran gehabt.
    Wenn irgendetwas jemals nach Affe auf Schleifstein
    ausgesehen hat, dann DAS!! :D:D:D
    Aber unter "An - und Verkauf" hier im Forum gibts
    den ein oder anderen Tip zu GÜNSTIGEN zurückverlegten
    Rastenanlagen.



    Gruss, Michael

  • ... gegen die vibrationen gibt´s vibrationsvernichter, u.a. bei louise ... allerdings ist´s dann essig mit lenkerenden-blinkern, aber die kriegt man ab einem bestimmen baujahr eh nicht mehr eingetragen. die vibrationsvernichter werden die lenker-gummi-lager sicher im zeitraffer altern lassen, dafür sind sie aber echt wirksam. ich habe damit die vibras meiner 93-er ganz gut wegbekommen.

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Labuse:
    Hä? Klar hab ich andere Lampenhalter rangemacht, geht doch gar nicht anders. Das ändert aber nix an der Runterdrückbarkeit. Wie auch, die Aufnahmen gehen da ja meilenweit vorbei, dann müsste der Lampenhalter ja quasi die Stummel stützen, dat geht doch gar nicht...
    Aber egal, mittlerweile hab ich nen Dragbar drauf. Passt gut, und die Kreuzschwerzprobleme sind auch gelöst...
    Stummel gibts dann vielleicht für meinen zukünftigen Renner, sofern er denn entsteht...


    Tschüss,
    Markus

  • Markus:


    Also bei mir habbich die Stummel überhalb
    der Tomaselli-Lampenhalter an den Tauchrohren
    befestigt. Det meente ick. Aber Du dreckst ja jetzt.
    Denn is det ja eh nich mehr akut.


    Gruss,
    Michael

  • Ahh, jetzt ja. Ich glaub, wir haben da aneinander vorbei geredet. Ich meinte nicht, dass die Klemmen nach unten wegrutschen, sondern folgendes: Die Telefix haben so eine Art Kegel, der in einen Trichter gesteckt wird, damit die Teile in der Höhe verstellbar sind. Zusätzlich kann man noch die Kröpfung nach hinten verstellen, über so eine Art verzahnte Verbindung. Der Kegel ist aber nicht verzahnt, und wenn man sich auf den Lenker stemmt, dann winkeln die Stummel ab, theopraktisch bis sie parallel zur Gabel sind. Und das kann man natürlich nicht mit dem Lampenhalter aufhalten...

  • Hi again!


    Ich habe nicht nur wegen dem Design oder Feeling an Stummels gedacht, sondern so braucht die SR in der Garage noch weniger Platz, weil ich sie jetzt enger an die Wand bekomme! :D:D


    Die Bilder von Nico sind nicht sooo aussagekräftig bzgl. Sitzposition. Ich werd´s aber sein lassen, da mein Kreuz zu sehr gebeugt werden muß und im Falle eines Falles die Verletzungsgefahr mit den Stummeln zu groß ist. :(X(


    Aber Drag-Bar kommt auch nicht in Frage, da sich ein Kombi-PKW und ´ne SR mit breitem Lenker nebeneinander in der Garage ziemlich breit machen. :(


    Ciao,
    Chris

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!