Kleiner O-Ring am Ölfilterdeckel leckt

  • Moin Moin,
    nach Wechsel des Ölfilters schwitz es unten an der Drainageschraube.
    Hab jetzt schon den dritten O-Ring (klein) drin. Die ersten beiden waren von Tante Louise, der aktuelle is oginoal von Kedo -> keine Besserung. Ölaustritt ist zwar minimalst, aber nervt.
    Ein Erfahrener Schrauberfreund meinte ich soll den ganzen Deckel mit 'ner Papierdichtung (Eigenbau) einsetzen und gut is. Aber dann stimmt doch der Anpressdruck für'n Filter nicht mehr, oder?
    Was gibt's noch, Dirko, tausednundeinen O-Ring ausprobieren, auf englische Art weiterfahren?
    ?( ?( ?(

  • Du hast aber shon die richtige Schraube für den Ölfilterdeckel genommen oder ?


    Die Schraube die da unten hin gehört ist eine M6 mit Bund und ziemlich grossen flachen Kopf.


    Wenn Du eine normale M6 genommen hast ist die Leckage klar . . .


    Den Grossen O-Ring unter dem Deckel hast auch getauscht ?


    Gruß Patrick

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"

  • Bist du sicher, das es die untere Ölfilterdeckelschraube ist ?
    Mich hat grad diese Woche die Ölfilterentlüftungsschraube genarrt :402:
    Hab auch beide O-Ringe getauscht und dann gemerkt das ich die Entlüftungsschraube noch etwas nachziehen konnte :a:


    Liebe Grüße vom Trierer

    Eine von vielen SMS von hier



    22:53
    Wir werden uns nun in illustrer runde ein paar prozente installieren :)


    :D

  • Hallo Männer,
    hab alles nochmal gecheckt, alle Schrauben vollständig, an der richtigen Stelle und fest. Deckel hat keine Risse und O-Ringe sind unauffällig - trotzdem leckt der kleine.
    Selbstgemachte Papierdichtung - keine Besserung.
    Hab den Deckel mit Hylomar (nur außen vom großen O-Ring) eingesetzt. Heute 250 km gefahren - jetzt is Ruhe!
    Danke für Eure Tips.
    Grüße vom Niederrhein
    Michael

  • Bei meinem Tauschmotor war so ein komischer verchromter Ölfilterdeckel verbaut, den ich ums verrecken nicht dicht bekommen habe. Neue O-Ringe, alles sorgfältigst angezogen... trotzdem sabberte es. Ich habe dann den Originaldeckel von meinem Motor mit Getriebeschaden angebaut, alles prima. Scheint ziemlich empfindlich zu sein...

  • Verzogen, das kommt mal vor... Glasplatte und 600er Schleifpapier gibt ja da Aufschluß und ggf. Lösung. Aber wenns den O-Ring mal nicht mehr drückt müssts schon heftig sein.


    Ab und zu mal beim Filterwechsel den O-Ring mittauschen... :duell:


    ...oder mal nen Ring mit 0,5mm mehr Querschnitt. Aber keinen aus dem gelben Aldi-Sortiment, alles was aggressiver ist als lauwarmes Wasser löst die Dinger auf...77

  • ...also ich fahr die Aldi-O-Ringe grad an den Ablaßschrauben für´s Gabelöl, weil nix anderes zur Hand war. Bin selbst überrascht: Dicht!


    Trauen tu ich den Dingern aber trotzdem auch nicht so recht...


    Gruß,


    Micha

Letzte Aktivitäten

  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ist ne SR400, ich schätze mal EFI und kein alter Japan Import. Da ist noch mit nicht so viel Schmadder zu rechnen.
  • Dr.Hasenbein

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Ich hatte das auch nach einem Reifenwechsel. Es schliff sogar der Sattel an der Scheibe!. Alles wieder gelöst, erst die Achsmutter und dann die Klemmung angezogen. Dann den Sattel festgezogen. Schon war es vorbei. Hatte ich gar nicht erwartet. Ich kenne…
  • KompressorMike

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Der Druck der beim Betätigen des Hebel aufgebaut wird, kann beim loslassen nicht abgebaut werden

    Sprich die Bremsflüssigkeit fließt im Behälter über die Löcher welche sich um den Kolben herum befinden nicht zurück

    Nicht nur Flüssigkeit wechseln sondern…
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    … und wann wurde die Bremsflüssigkeit zum letzten Mal gewechselt und die Anlage entlüftet? Von wegen die Beläge bewegen sich über Nacht aufeinander zu …
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Moin, den Abstand kann man nicht „einstellen“. Bei intakter Bremse liegen beide Beläge meist leicht an. Ich denke, wie SCBuddy geschrieben hat, es liegt ein Montagefehler beim Einbau vor.
    Schau und lies:
  • GeoSR87

    Hat eine Antwort im Thema Ansaugstutzen VM 34 SS verfasst.
    Beitrag
    Danke für die Infos.
    Gruß
    Georg
  • Frau J.-B.

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bei gutem Wetter sind Philipp und ich sicher dabei.
  • SRich

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    Hallo Kuntzinger,
    vielen Dank für den Rennbericht und die Erklärungen zur derzeitigen Situation in der Flattrack-Szene. Hoffentlich geht es weiter.
    Für dich eine schnelle Genesung, auf das du bald wieder fahren kannst.
    Viele Grüße
    Erich :flash
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Weil ich gerade mal im Forum am Lesen und Schreiben war......nach langer Zeit mal wieder ein Update....
    auch nach sechs Jahren ( wenn der Versuchszylinder aus Rijeka 09/18 mitgerechnet wird ) versehen alle
    Zylinder in den unterschiedlichsten Motorkonzepten…
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo Motorsportfreunde,
    nach einer Netzhautablösung im letzten Jahr (wahrscheinlich verursacht durch einen "Steinschlag" durch die Schaumstoffdichtung der MC-Brille beim FT-Rennen ) und einer Schultereckgelenkssprengung vor ein einigen Wochen bin ich…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!