Ölsteigleitungen zylinderkopf unterschiede

  • Zitat

    Original von oldman
    Meines Wissens nach, hat sich jedenfalls in den ganzen Jahren, noch niemand so wirklich daran gemacht mal zu ermitteln, wieviel Öl genau gefördert wird oder in welchem Verhältnis sich das ganze aufteilt bei den verschiedenen Leitungsmöglichkeiten.


    Ich zerbrech mir ja schon seit Jahren den Kopf, wie man das sinnvoll, und möglichst ohne Schrott zu fabrizieren, ermitteln kann, wieviel Öl in den Kopf geht. Noch interessanter wäre die Ölmenge in die Kurbelwelle, abhängig von der Drehzahl. Bei jeder Motorenentwicklung seit jeher war die nachvollziehbare und reproduzierbare Ölverteilung im Motor das Entscheidende, um einen Motor betriebssicher hin zu bekommen.


    Zitat

    Mir stellt sich zB. auch die Frage, ob es mit einer oder mit zwei Leitungen zum Kopf Änderungen in der Öltemperatur gibt und der Ventiltrieb so vielleicht etwas kühleres Öl zugeführt bekommt.


    Die Öltemperatur sollte davon völlig unbeeinflusst bleiben, und auch die Ölmenge in den Kopf nimmt sicherlich nicht sonderlich zu, zumindest wenn das Öl mal warm und niedrigviskos ist.


    Gruß
    Hans

  • Zitat

    Original von Straßenschrauber
    Bei 2 Ölleitungen zum Kopf wird der Durchflußwiderstand zum Kopf insgesamt geringer, es kommt jedenfalls mehr Öl zum Kopf als mit einer Leitung
    Das Öl fehlt dann vielleicht woanders.


    Das wage ich jetzt einfach mal zu bezweifeln..


    Die Durchflussmenge der XX-Pumpe ist doch immer gleich, egal ob am Kopf oben auf eine Seite oder zwei Seiten verteilt wird...


    Sagen wir mal die Durchflussmenge wäre pro Umdrehung 50ml, dann ändert es nix an der Menge, ob oben 1x50ml auf einer Seite oder je 25ml verteilt auf zwei Seiten ankommen..


    Der größere Querschnitt der DDS oder die Menge, die sich auf die zweite Leitung verteilt um diese zu füllen wird auch nirgends fehlen, außer vielleicht im XX-Rahmen-Rohr, aber die Menge ist so gering, dass die kaum ins Gewicht fallen sollte..


    Beim Anbau eines XX-Kühlers musste zum Befüllen der Leitungen und des Kühlers was nachkippen, aber auch das hält sich in Grenzen...

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Zitat

    Original von mac_73de
    Die Durchflussmenge der XX-Pumpe ist doch immer gleich, egal ob am Kopf oben auf eine Seite oder zwei Seiten verteilt wird...


    Nein, das hängt vom Querschnitt der Leitungen, und deren Durchflusswiderstand ab, also auch der Ölviskosität, da keine vernünftige Ölverteilung stattfindet, sondern der Ölstrom einfach verzweigt wird. Beispiel: Die Ölmenge teilt sich in eine kurze Leitung mit 6mm² zur Kurbelwelle, und eine ziemlich lange, die sich auf der Hälfte nochmal aufteilt, zum Kopfdeckel, alles hat 12mm². Wenn das Öl zäh ist, werden geschätzte 95% durch die kurze Leitung fließen, wenns wärmer wird, wird das auf vielleicht die Hälfte zurückgehen.
    Im Flugmotorenbau, wo die Ölmege genauer zugewisen werden muss, macht man das mit ziemlich komplizierten Ölverteilern oder thermostatisch geregelten Ölventilen. Also rein überlegungsmäßig ist das nicht so verkehrt, dass das Öl woanders abgehen könnte. In der Praxis passt das aber trotzdem.


    Gruß
    Hans

  • Wieder was gelernt :314:

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Zitat

    Original von Hiha
    Ich zerbrech mir ja schon seit Jahren den Kopf, wie man das sinnvoll, und möglichst ohne Schrott zu fabrizieren, ermitteln kann, wieviel Öl in den Kopf geht. Noch interessanter wäre die Ölmenge in die Kurbelwelle, abhängig von der Drehzahl.


    Ahh, ich habe es geahnt ;) und gut zu lesen, dass ich mich wohl geirrt habe.


    Zitat

    Original von Straßenschrauber
    Bei 2 Ölleitungen zum Kopf wird der Durchflußwiderstand zum Kopf insgesamt geringer, es kommt jedenfalls mehr Öl zum Kopf als mit einer Leitung
    Das Öl fehlt dann vielleicht woanders.


    Die Bohrungen an den Endpunkten des Primärkreises, also in den Kipphebeln, den Achsen und der KW sind ja nicht verändert. Daher sollte sich der Öldurchfluß weiterhin so aufteilen wie bei einer original Leitung.


    Zitat

    Original von oldman
    Mir stellt sich zB. auch die Frage, ob es mit einer oder mit zwei Leitungen zum Kopf Änderungen in der Öltemperatur gibt und der Ventiltrieb so vielleicht etwas kühleres Öl zugeführt bekommt.


    Mein Gedanke dabei ist, die Verweildauer des Öl's erhöht sich bei zwei Leitungen. Da die Leitungen ausserhalb des Motors verlegt sind, kommt es vielleicht zu einem geringen Kühleffekt.




    ...noch was anderes


    Nach der Primärpumpe wird der Ölkanal durch das Motorölventil im Querschnitt auf ca. 5mm verengt. Durch Aufreiben auf 7 mm bis 7,5 mm (ist machbar, die Kugel dichtet noch einwandfrei ab) hätte die Ölpumpe bis zum Filter gegen einen geringeren Widerstand zu drücken.


    Oder ?

  • Tach. Ich habe mir auch eine Kombination aus 2J4 und 48T Leitungen gebaut. Ein Freund hat mir die passenden Hohlschrauben gedreht. Wenn Du willst guck ich mal nach, ob ich noch welche habe....

  • Wie sieht es den mit dem Öldruck und der Durchflussmenge an der Stelle aus?Wenn ich das Prinzip einer Düse nehme, muss doch an der Stelle, wo sich das Öl auf zwei Leitungen verteilt, der Öldruck und die Fließgeschwindigkeit verringern. Also würde doch auch die Temperatur steigen?

    Grüße aus Mainz wie es singt und lacht..

  • Zitat

    Original von Fischkopf
    Wie sieht es den mit dem Öldruck und der Durchflussmenge an der Stelle aus?Wenn ich das Prinzip einer Düse nehme, muss doch an der Stelle, wo sich das Öl auf zwei Leitungen verteilt, der Öldruck und die Fließgeschwindigkeit verringern. Also würde doch auch die Temperatur steigen?


    Da ist was unlogisch. Wenn was expandiert, wird es kälter, wenn ich mich nicht irre, dazu muss es aber erstmal komprimierbar sein, was bei Öl nicht der Fall ist.
    Aber ich hab nicht Physik studiert, drum stell ich hier mal in den Raum:


    Da der Öldruck an der Stelle im Idealfall 0,2bar erreicht, kann man sämtliche Effekte die da wegen Entspannung und daraus resultierender Temperaturänderung eventuell auftreten könnten, getrost in die Tonne treten..
    :D
    Gruß
    Hans

  • :yl: Super, genauso habe ich mir das vorgestellt! Nur das ich sowas mit kupferrohr löten wollte. Hast du schon wegen den Schrauben gucken können?

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!