Nockenwellenlager

  • OMFG


    Und die Steuerkette war noch richtig eingehängt? Glück gehabt ...


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Wie lange ist das denn so gelaufen? Ist das Tragbild der Kipphebel und der Nockenwelle noch OK?


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Der Motor hat nach Aussage und Tacho erst 35k runter. Die Kupplung ist neuwertig und keinerlei Ablagerungen im Motor.
    Wie lange das so gelaufen ist - keine Ahnung. Das Moped ist erst vor kurzem gekommen.
    Der Motor war auch noch nie offen.
    Der Einlasskipphebel hat es hinter sich. Die Nocke sieht noch einigermaßen aus.
    Die K-Achsen haben null Spiel.
    Also neuen Kipphebel, neue Lager und gut ist.

    Die Einführung des 2. Zylinders war nur eine technische Spielerei...

  • Dringende Empfehlung: Niemals alte Nockenwelle auf neue Kipphebel. Das geht nicht lange gut, und die neuen Kipphebel sind auch wieder alt.


    Gruß
    Hans

  • Nach 350 km muss der Motor wieder raus. Neuer Zylinder , neue Kw-Lager. Neue Dichtungen.
    Nockenwellenlager im Eimer. Käfig hat sich aufgelöst.
    Zufall oder Falschmontage? .
    nitrierrte Nockenwelle ; Lager und Rockerbox (mit Kipphelber (Hardblock) vom Sponsor).
    haben ca 9 000 km Im anderen Motor gelaufen
    Lager mit jeweils 3 Tropfen Lagerkleber eingesetzt.
    Nix in die Lager getropft.
    Allerdings, war der Kopf ein anderer.
    Hydraulik Kettenspanner aus Ebay eingesetzt.


    Gruß
    Paul :326:

  • Hey,
    Rockerbox und Zylinderkopf gehören immer zusammen. Die sind ab Werk zusammen für die Lageraufnahme bearbeitet worden. Wird da gemischt, dann kann es das Lager killen.


    Grüße
    Olaf


    edit hatte die Rechtschreibhexe leid!

  • Man kann die Mischerei versuchen, dann aber den Deckel ohne die Passhülsen aufsetzen, damit er sich über die Lager zentrieren kann.


    Hydraulischen Steuerkettenspanner würde ich inzwischen nur noch einbauen, wenn ich einen mechanischen als Ersatzteil dabei hätte.


    Paul, hattest Du neue Nockenwellenlager verwendet oder alte eingebaut?


    seppi: ich hab noch einen Aufnäher für Dich ...


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Zu Kopf und Deckel: Die sind mit einem Freihandgraviergerät o.Ä. identisch gezeichnet, meist im Inneren.
    Zum Lager: Hast Du eine Originalnockenwelle oder eine Nachgearbeitete/Umgeschliffene? Die haben manchmal von der Wärmebehandlung um 1-3/100mm aufgequollene Lagerzapfen, die man auf ein halbes Hundertstel Übermaß herunterschleifen muss.
    Originale Yamaha-Nockenwellenlager mit Nut (N) haben erhöhte Lagerluft (C3). Bei uns gibts diese Lager mit Nut aber nicht als C3. Wenn dazu dann noch die Nockenwelle zu dick ist, stirbt das Lager sofort.
    Wie wurde das Lager draufgebaut? Wenn mans über den Aussenring einpresst, kanns auch schon einen Batscher kriegen.
    Kopf und Deckel sind mit zwei Passhülsen zueinander positioniert. Diese Passhülsen sind eigentlich nur zur Bearbeitung sinnvoll. Speziell wenn man eine unterschiedliche Kopf - Deckel - Paarung verwendet, sollten diese Passhülsen unbedingt weggelassen werden. Eigentlich sollte man sie sowieso weglassen, da die Kugellager die richtige Positionierung zwischen Kopf und Deckel festlegen.


    Gruß
    Hans

  • Aus eigener Erfahrung weiß ich das vom Sponsor gelieferte Nockenwellenlager leider keine C3 sind. Würde ich niemals einbauen.


    Quote

    Original von Hiha
    Originale Yamaha-Nockenwellenlager mit Nut (N) haben erhöhte Lagerluft (C3). Bei uns gibts diese Lager mit Nut aber nicht als C3.


    Hans, seit Jahren baue ich die 6005NC3 von FAG ein.

  • Daschauher. In keinem Katalog hab ich die bisher gefunden. Konisch konisch. Aber vielen Dank.


    Der Lagerzapfen sollte aber trotzdem nicht zu dick sein. 5/1000 Übermaß reichen leicht.


    Hans

  • Hallo, Andreas ,
    entschuldigt die späte Antwort. Musste meine Emailadresse ändern. Hatte deshalb keinen Zugang.
    Das Nockenwellenpaket incl die Rockerbox hatten vorher ca 9000 km gelaufen. Hab sie dann auf einen anderen ebenso 2J4 Kopf gesetzt und auf den Wössnerkolben-Motor geschraubt. Die Ventile waren halt besser.
    Schätze mal, Lagerkleber zu verwenden, war nicht zuträglich. Obwohl nix ins Lager gelaufen sein kann. Dafür war es zu wenig. Den hydraulischen Kettenspanner werde ich dann wohl weglassen. Der übt ständig erheblich strammeren Druck auf die Kette aus.
    Gruß
    Paul :s:

  • Hallo, Hans ,
    entschuldigt die späte Antwort. Musste meine Emailadresse ändern. Hatte deshalb keinen Zugang.
    Das Nockenwellenpaket, also mit Lager incl die Rockerbox hatten vorher ca 9000 km gelaufen. Das NW-Paket ist vom Sponsor und sollte Original sein, laut telef Auskunft. Nitriert mit Hardblockkipper. Die waren auch vom Kedo und alles zusammen ca 9000 km. Das rechte Lager hat keinen Presssitz mehr. Kann ja vom Schaden kommen (Käfig futsch). Obwohl auf dem NW-Zapfen ist noch die Nitrierschicht zu erkennen.
    Das mit der Gravur ist ja prima . Schau ich mir mal an. Am Außenring zerrt oder klopft man nur rum , wenn man das Lager wegschmeißen will. War mir bekannt.
    Der Passhülsentip leuchtet ein. Werde ich berücksichtigen, wenn ich die neuen Teile bekommen habe.
    Danke für die Tips. :314:

  • Der Hydraulikspanner gibt auch nicht mehr Zug auf die Kette wie der Mechanische, sofern er richtig eingestellt wurde, überspannen kann man die Steuerkette auch mit dem Originalspanner. Vorsichtshalber weise ich deshalb nochmal darauf hin, die richtige Einstellprozedur der Steuerkettenspannung zu beachten.


    Wenn das Lager locker auf dem Zapfen sitzt, müsste normalerweise auch ein nicht-C3-Lager lange leben. Probiers einfach nochmal mit einem neuen Lager, werd schon wern...


    Gruß
    Hans

  • Interessant wäre was das genau für Lager sind. Steht auf einer Seite des Außenrings. Wenn das C3-Lager sind, dann steht das auch drauf.


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

    Edited once, last by motorang ().

Recent Activities

  • Karl

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    es gilt aber auch umgekehrt. wenn die entüftung dicht ist, dann kommt irgendwann kein sprit mehr, weil die abgelaufene menge nicht durch luft ersetzt werden kann. resultat unterdruck im tank. und das scheint hier ja nicht der fall zu sein.
  • Karl

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    […]


    ...korrekt. das ganze unterdruckgeraffel untendrunter würde sonst sinnfrei.
    im tank entsteht z.b. dann druck, wenn die kiste in der sonne parkt, denn sprit dehnt sich bei erwärmung merkbar aus. und dieser druck geht in form von gas über die kleinen…
  • robhopf1

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    ich denke mal, Überdruck im Tank darf überhaupt nicht sein, das ist eine Fall-Benzin-Anlage in der der Sprit nur durch sein eigenes Gewicht in den Vergaser läuft. Und daß der Tankdeckel ein Rückschlagventil hat, ist mir neu, ich kanns aber…
  • Mopedman

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    […]

    Ich glaube nicht das Hubert einen Fürsprecher braucht, wenn Ihm das nicht gefällt, kann er sich sehr gerne bei mir melden.
    Liebe Grüße an Hubert :666:
  • Peng

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    Dieses Teil wird an der hinteren Motorhalterung montiert.
  • Karl

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    […]


    ...du wunderst dich bei dem ton dann aber nicht, dass dir nicht alle mit hilfsangeboten die bude einrennen?
  • Mopedman

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    Moin, ich hab mittlerweile den Halter, aber wie kommt der dran, Rahmenlasche, W-Halter, M-Halter? So a-la Sesamstraße drunter drüber und durch wär gut, damit ich das versteh. Kopfschrauben nachziehen kein Problem, aber so ne Lasche anknippern, oh-ohhh!
  • Peng

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    […]

    Lieber Hubert, ich geb dir all mein ähm, naja, wieviel willst du denn und wo bist du zu Hause?

    :ber:
  • Mopedman

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    Also beim Tank leer laufen lassen sorge ich dafür, das der Schlauch luftleer ist, bis zum auf dem Boden stehenden Kanister. Dann wirkt die ca 1Meter Wassersäule als großer Unterdruck und es kommt ein starker Strahl raus. Hab den Tankdeckel auch so…
  • Mopedman

    Replied to the thread Tank undicht.
    Post
    […]

    Ich frage das nochmal

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!