Hallo aus Unterfranken

  • Guten Morgen allerseits.


    möchte mich eben mal vorstellen: mein Name ist Wolfgang, komme aus Unterfranken (ca 30km von Würzburg entfernt), ich habe die 50 schon vor ein paar Jahren durcheilt, bin (glücklich!) verheiratet und habe zwei Kinder (beide schon groß). Motorrad fahre ich seit ich 18 bin, davor natürlich das was fast alle in meinem Alter gemacht haben, nämlich zuerst Mofa und dann Kleinkraftrad. Mein erstes Motorrad war ne `78er XS400, dann VF500F2, VFR750F, BMW K100RS und seit ca 2 Jahren eine Ducati Desert Sled. Nebenbei gibts viele weitere Spielsachen von Kreidler/Hercules/Zündapp über DKW/Victoria und Vespa/Heinkel bis hin zu einer XR600R. Ach ja, diverse Möppis mit Vers.-kennzeichen gibts auch, desweiteren bastle ich auch an Vierrädern wie VW Bus, Käfer und Opel Commodore, aber das ist ein anderes Thema.


    Allerdings - und da kommt der Grund der Anmeldung hier im Forum ins Spiel - ist da noch eine (oder besser: 2 1/2) SR500 2J4. Die erste kauften wir als mein Sohn damals 18 wurde. Er wollte Motorrad fahren, die Kasse war klamm und es sollte kein zu moderner Apparat sein. Dennoch mit guter Ersatzteilversorgung und nicht zu komplex aufgebaut. Daß dies auf eine SR rausläuft war dann fast schon zwangsläufig. Das war vor 13, 14 Jahren und seither ist diese erste SR im Hause. Damals gabs sowas in leicht verbasteltem Zustand für ca 750,-- auf der VETERAMA (Oldie-Markt in Mannheim, da fahren wir jedes Jahr hin wenn nicht grade Corona ist). Eine weitere SR folgte und auch noch ne Teilesammlung, aber diese befinden sich in einem Umbauprojekt. Mein Sohn ist da ein bisschen am basteln dran, er hat aber auch noch ne richtig schöne RD350.


    Nun steht genau diese erste SR seit 2015 ohne TÜV hier und das ist eigentlich schade. Wie unschwer am Foto erkennbar ist handelt es sich um keine SR im Taschentuch-gepflegten Original-Zustand mit lückenlosem Scheckheft. Vielmehr ist das ein Moped, welches durch mehrere Hände ging und genau so sieht sie auch aus. Alles ein wenig verfrickelt, und ich denke das sich bereits jeder Besitzer mehr oder weniger daran etwas verewigt hat. Tut der Sache aber keinen Abbruch, sie soll nun ein wenig aufgehübscht und durchrepariert werden damit man sie wieder gut fahren kann. Dafür wurde sie ja mal gebaut. Mir ist auch klar daß man da wahrscheinlich wieder mehr Geld reinhängt als das ganze Ding wert ist, aber hey, was solls? Ich hoffe daß sie dann wieder Spaß macht, und irgendwann wird wohl auch die im Umbau befindliche SR meines Sohns auf die Straße kommen.


    In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen schönen Tag und allzeit gute Fahrt mit euren Mopeds! :350:

  • Hallo Wolfgang,


    herzlich willkommen bei den Eintopftretern und Grüße aus WÜ nach MSP.


    Einen interessanten Fuhrpark hast Du beieinander :r:


    Wenn Du Erfahrungsaustausch "live" suchst, schau mal hier


    Viele Grüße


    MartinV

  • Mehr Geld reinhängen, als das ganze Ding wert is, kann man m.E. gar nich...denn wenn sie ersma fährt, hast Du Spaß und Freude auf ne ganz andere Art als mit anderen Moppeds und die is unbezahlbar :)


    Achso, Willkommen hier!


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Vielen dank für die nette Begrüßung hier :ber:

    viele Grüße


    Wolfgang


    _______________________
    *kick*kick*kick* .... verdammt!

  • Hi Willkommen,
    ne SR ist immer was wert und man kan ruhig auch mal etwas reinstecken, man muss ja nicht jedes teil haben, das Kedo anbietet.
    Mich würde ja auch der Umbau interessieren!!


    Fump

  • Danke euch allen! :ber:


    Ja, wenn man alles beim Kedo kaufen wollte was einem gefällt, dann kommt am Ende ne Touratech-GS raus :411:


    Nein, war nur Spaß. Zuerst soll sie mal wieder laufen und einigermaßen ordentlich aussehen. "Umbau" ist zuviel gesagt, eher "low budget". Mir gehts darum daß die zuverlässig funktioniert und der ganze Kram, der dran ist, auch eingetragen ist. Dazu hab ich schon mal alles mögliche an Gutachten und ABE`s zusammengetragen, neue Reifen sind noch nötig und ein bisschen anderer Kram.


    Ich lass euch nicht im Unklaren was daraus geworden ist!

    viele Grüße


    Wolfgang


    _______________________
    *kick*kick*kick* .... verdammt!

  • Gute Einstellung :ber:


    Wenn man bedenkt, was man in 4 Jahrzehnten in "eine" SR
    investiert..... kann man schon mal was reinstecken....
    Kabelbaum, Vergaser, Zündanlage.......
    Sind so 25€ im Jahr...... sollte machbar sein :]
    Gruß Eicher

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!