Schmiernippel in rechter Motorhälfte

  • Hallo,

    ich habe mir vor ein paar Monaten ein halb angefangenes Projekt gekauft und bin mittlerweile kurz vor dem TÜV angekommen 😎

    Leider hatte ich noch im Hinterkopf, dass ich bei einer Undichtigkeit am Motor schauen muss.

    Habe jetzt herausgefunden wo diese herkommt und dazu meine Frage.


    Hat jemand schonmal dort (rechte Motorhälfte, direkt vor der Schwinge) einen Schmiernippel gesehen und wie bekomme ich das am besten dicht ?


    Lg Louis

  • Louis.Be

    Changed the title of the thread from “Schmiernippel in linker Motorhälfte” to “Schmiernippel in rechter Motorhälfte”.
  • Am Motorgehäuse gibt's keine Schmiernippel. Da könnte bei einem Vorbesitzer das Ausrückblech vom Kicker gebrochen sein und das Gehäuse beschädigt haben.

    Grüße

  • Das sieht nach temperaturbeständigen Silikon (260, kurzfristig 300 Grad Celsius) aus. wie kommst Du auf Schmiernippel? Da wurde unkonventionell ein Loch abgedichtet...

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Das sieht nach temperaturbeständigen Silikon (260, kurzfristig 300 Grad Celsius) aus. wie kommst Du auf Schmiernippel? Da wurde unkonventionell ein Loch abgedichtet...

    Hi, ja das Teil womit das Loch gestopft ist, ist ein Trichter Schmiernippel…

    Danke schonmal für die Antworten!

    Wollte nur fragen ob das normal ist, dachte mir aber auch schon das ein Schmiernippel da normalerweise nix zu suchen hat 😂

  • Jaa…werde mal probieren mit hitzebeständiger Dichtmasse das ganze wieder dicht zu bekommen.

  • hab auch so einen gelöcherten Motor, das gibt eine mittelschwere Operation. Kupplungsdeckel ab, Kickerwelle raus, und dann das Loch von innen mit dieser Stahlknete zumachen das hält bei mir inzwischen 5 Jahre

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Moin,

    wenn die alte Dichtpaste weggerubbelt wurde und alles fettfrei, dann sollte ein Klecks Knetmetall eigentlich auch von draußen halten. Vielleicht vorher etwas anrauhen bzw. den Motorlack wegkratzen…

    Aber mal reinschauen, wie‘s dort von innen aussieht kann sicher nicht schaden…

  • also ich würde bei diesem Thema keine halben Sachen machen da gibts zuviele Aspekte die dagegensprechen. Gut, eigentlich gehörts geschweißt von daher ist die Sache mit dem Knetmetall ja an sich schon nicht 100%ig, umso wichtiger ist eine gute Ausführung

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • na wenn da ein Schmiernippel eingeschraubt ist ist da ja auch ein Gewinde. Also eine kurze Schraube mit hochfesten Kleber und meinetwegen noch ne ausgeglühte Kupferscheibe und gut iss.

    Gruß Heiko

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • Na, ich denke: da ist ein großes Loch, der Nippel ist schwimmend verklebt, also kein Gewinde, weil Wandstärke zu gering, Dichtfläche nicht plan... das gestaltet sich eher schwierig mit "zu schauben"

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Na dit diskutieren wir morgen mal aus mein Freund. Schwimmend verklebt 🙄😁.

    🍺

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • Hab’s erstmal mit Knetmetall probiert…muss das Moped die Tage mal ankicken und schauen ob es dicht ist.

Recent Activities

  • Da sich Flüssigkeiten nicht verdichten lassen, braucht es eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das haben die Motorräder, ist also erstmal egal wieviel Flüssigkeit da drin ist, ist es zuviel "spukt" der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung die aus.
  • […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Kiwi

    Post
    Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!