Grüße aus der Hansestadt!

  • Hallo miteinander!


    Ich komme aus Hamburg und seit etwa zwei Jahren Besitzer einer Ducati Monster 821. Schon als ich mich für die Monster 821 entschieden hatte, habe ich viel unter "klassischen" Motorrädern geschaut. Jetzt bin ich vor kurzem auf die SR400 und SR500 Modelle von Yamah gestoßen und bin interessiert an einer SR500. Die Ducati bleibt, die SR500 kommt dazu - so ist die Idee. Weil ich nicht der erfahrenste Schrauber bin, wollte ich mich hier mal erkundigen worauf bei einem so "alten" Motorrad geachtet werden muss, welche Modelle empfehlenswert sind und worauf ich mich hinsichtlich Wartung und Reperaturen einzurichten habe.


    In dem Sinne: Grüße aus dem Norden!

  • Willkommen aus Eilbek!


    Da ich auch nicht so viel Lust aufs Schrauben habe, steht bei mir die 400er in der Garage, und daran musste ich bislang auch nicht viel tun. Daher kann ich aber wenig zur 500er sagen.

    Aber die Kollegen vom Hamburger Stammtisch können da sicher allerhand berichten...


    Viele Grüße,

    Jörg

  • Moin und Willkommen, auch aus Hamburg.

    Wenn’s ne SR 500 werden soll, ist sie um 30-40 Jahre alt und sie wird auch gerne einige X1000 Km auf dem Tacho stehen haben. Da ist nach der Anschaffung meist eine umfassende Inspektion fällig, Irgend etwas ist immer zu warten bei einem Oldtimer. Ich finde es aber überschaubar.

    Machen und noch eine SR vor dem ausschlachten retten.

    Jeden Tag eine neue Baustelle

  • Erst einmal ein herzliches Willkommen aus dem Südwesten!


    worauf ich mich hinsichtlich Wartung und Reperaturen einzurichten habe.

    Hierzu meine unmassgebliche Meinung:

    Den Hinweis mit dem Hamburger Stammtisch würde ich befolgen und dessen Hilfe in Anspruch nehmen. Ansonsten sind die SR-Modelle recht einfach im Aufbau und auch mit herkömmlichen Mitteln sehr weitgehend in Schuss zu halten. Teile gibt es ganz in Deiner Nähe beim Forumssponsor KEDO. Und wenn Du die Möglichkeit haben solltest, zuerst unter Anleitung zu schrauben, kannst Du verdammt viel dabei lernen!


    Dazu kommt, dass Du Dich in einem Forum angemeldet hast, in dem

    a) ein äusserst angenehmer und sehr hilfreicher Umgangston herrscht

    b) viele, viele nützliche Hinweise zu finden sind (Danke, v.a. an Motorang und Oldman!!!)

    c) wo Dir auch geholfen wird und nicht 'der Kopf runtergerissen wird', wenn Du mal eine 'Anfängerfrage' stellst.


    Vor diesem Hintergrund würde ich Ausschau nach einer unverbauten SR500 halten und sie mit jemanden besichtigen, der diese Moppeds kennt (Stammtisch-/Forumsmitglied z.B.) und mich dann entscheiden.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

Recent Activities

  • […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Kiwi

    Post
    Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Hiha

    Post
    Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!