Bremsträger schleift

  • Genau meine Gedanken.

    Ich werde, wenn mal genügend Zeit, die revidierte Gabel (neue Standrohre) einbauen. Bremssattelhalter wäre auch noch vorhanden, falls der jetzige einen Schaden hat.

    Wenn sich dann an der Symptomatik nix ändert…🤔


    Grüße und danke!

  • Und ich bleib dabei, mach erstmal deinen Bremssattel gangbar, dann klappt das auch mit der richtigen Montage.

    Wenn du alles gelöst hast und sich nix ändert, dann ist der Bremssattel fest.

    Die Einführung des 2. Zylinders war nur eine technische Spielerei...

  • Ich werde das mit dem Sattel tatsächlich mal probieren. Wenn der nicht mehr „schwimmt“ und alles fest ist, lässt sich ja evtl. das Tauchrohr nicht mehr groß bewegen.

    Sollte es nichts bringen, ist wenigstens mal die Sattelführung gereinigt/geschmiert.


    Danke und gute Nacht

  • Moin,

    hab in meinem Leben noch keinen Bremssattel gesehen,

    dem jemand konstruktiev erlaubt hätte die Bremsscheibe zu maltretieren.

    Bin gespannt!

    Das überlässt man normalerweise der Trägerplatte des Bremsbelages,

    mit kratzgeräuschen auf mangelden Service hinzuweisen.

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

    • Official Post

    Wenn alle Teile OK sind, dann sitzt auch der Bremssattel richtig.

    Wenn die Gabel aber leicht verbogen ist, muss man die beiden Holme möglichst parallel hindrehen, so dass die Biegung in die gleiche Richtung schaut - idealerweise nach vorne.

    Ist ein Holm verdreht, passt die Ausrichtung der Bremse nicht mehr. Und richtig federn wird das auch nicht.


    Also


    Mopped auf Hauptständer

    Achse lockern

    Gabelstabi lockern

    Klemmung der Rohre in den Gabelbrücken lockern.

    Klemmung des Scheinwerferhalters lockern.

    Dann oben an den Rohren drehen und schauen ob unten das Ende der Gabel taumelt, sich also leicht im Kreis bewegt. Ist das NICHT der Fall dann ist die Gabel gerade, aber in Deinem Fall wohl die Gabelbrücken krumm.

    Sollte da unten aber eine Kreisbewegung sichtbar sein, dann Gabel so hindrehen dass die Enden beide möglichst genau in Fahrtrichtung ausgelenkt werden, dann alles wieder festziehen.


    Die Gabel federt jetzt wieder parallel und die auch Ausrichtung des Bremssattels sollte passen.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

  • Merci für die ausführliche Schilderung.

    Werde alles berücksichtigen. Wie so oft, spielt Faktor Zeit grad nicht mit...


    Neu gemachte Gabel liegt auch bereit, an der sind die Standrohre neu und sicher gerade. Wenn es bei denen dann genauso ausschaut muss ich wohl noch die Gabelbrücke begutachten.


    Gute Nacht zusammen


  • Als erstes würde ich mal schauen, ob sich da (die Buchse in dem Gummischnöpsel) noch was bewegt. Die gehen gerne fest und dann "schwimmt" da nix mehr. Peter könnte da gern noch 2 Ausrufezeichen in rot hinzufügen :)

    Hatte letztens erst wieder einen Bremssattel auf dem Tisch, bei dem sich die Beiden Teile nur mit Hammer und passender Nuss trennen ließen.

    Hallo,


    Buchse und Gummischnöpsel waren sehr immobil. Zerlegt, gereinigt, Silikonfett und alles wieder zusammen.

    Ändert aber nix an der Position des Bremssattelträgers.

    Zu mehr bin ich leider noch nicht gekommen.


    Grüße

  • Ist der Abstand vorne wie hinten der gleiche, dort wo die Scheibe am Träger zu schleifen scheint ?


    Hat Jemand an der Gabel herumgeschliffen und den / die Nocken verschmälert ?


    Ist das vielleicht ein XS 650`er Bremssattel, der für die Scheiben mit den kleineren Durchmessern ?


    Was für eine Nummer steht innen im Bremssattel ?

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • Hallo,


    in 42 Jahren kann viel passieren. Ich denke aber nicht, dass da wer mal was geschliffen hat. Flächen schauen, soweit ich das beurteilen kann, original belassen aus.


    Was sollte denn im Bremssattel stehen und wo genau? Ich hab noch einen da, in diesem finde ich innen im Bremssattel nichts.


    Danke und gute Nacht

  • noch ne Idee


    Das Rad steht zu weit nach links.

    Nicht dass Du da noch ne Scheibe zuviel hast, das falsche Lager drin oder die Buchse verkehrt herum ist.

    Das sieht rechts folgender Maßen aus:

    - Kronenmutter

    - Scheibe mit den 3 Auswüchsen für die Kappe

    - Gabel

    - Staubdichtung

    - Buchse mit der Verjüngung zur Staubdichtung 20 mm breit, die liegt im ->

    - Wedi

    - Lager 14 mm breit


    Der Abstand von der Gabel bis zum Lager sollte also nur 20mm betragen, nämlich die Breite der Buchse. Dann steht das Rad links auch an der richtigen Position - vorausgesetzt das Lager ist komplett im Sitz.

    Die Einführung des 2. Zylinders war nur eine technische Spielerei...

  • Das ist jetzt die (neue) Frage, Rad zu weit links oder Bremssattelhalter zu weit rechts…


    Das mit den 20mm zwischen Lager und Tauchrohr werd ich mal nachmessen.


    Danke und gute Nacht

  • Hallo TH, wenn da vorher alles in Ordnung war, dann mach dir doch einfach eine Unterlegscheibe auf die Achse, nur mit Bremssattelhalter montieren, schauen das die Scheibe schön mittig läuft und gut is.


    Denn wird's mal wieder Tag. :o)

  • Hallo TH, wenn da vorher alles in Ordnung war, dann mach dir doch einfach eine Unterlegscheibe auf die Achse, nur mit Bremssattelhalter montieren, schauen das die Scheibe schön mittig läuft und gut is.


    Denn wird's mal wieder Tag. :o)

    Das wird nicht gehen, er müsste theoretisch die rechte Abstandsbuchse schmäler machen. Also z.B einen mm abdrehen. Dann wandert das Vorderrad weiter nach rechts.

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…
  • Meister Z

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    gebraucht ??? :359:

    mit vollen Hosen ist gut stinken... :lol:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!