Hallo SR 500 Fans
Ich bin neu in diesem Forum.
Möchte mich kurz vorstellen. Eigentlich ein Wiedereinsteiger. Habe mir 1981 eine neue XT500, die mit den Goldfelgen und Alutank gekauft. Leider aus Dummheit und Interessenverlagerung in 90er Jahren mit 10.000km im Topzustand leider verkauft. Seitdem hatte immer andere Motorräder. XS 650, BMW GS 800....Bin aber nie richtig glücklich mit ihier eworden. Jetzt als eine gut erhalten SR 500 , 48T, von 1991 gekauft. Da die XT's viel zu teuer gehandelt werden.
Habe die SR aus 3.Hand, mit allen Einträgen (34PS ) etc. Leider keinen Hinweis über die Laufleistung, da neuer Tacho. TÜV neu usw.
Jetzt meine Frage. Ist es normal, das im 2 Gang bei 30 bis 40 km/h und schalten in den 3.Gang ein ziemliches Klappern, relativ laut, erfolgt bis ca. 3.200U/min?
Danach alles wieder im üblichen Rahmen.
Steuerkette habe ich genau eingestellt, ebenfalls die Ventile. Nebenluft zieht sie auch nicht.
Kerzenbild ok. Beschleunigungs-Pumpengestänge habe ich deaktiviert. Kaum Verbesserung merkbar.
Habe erst im September einen Termin bei einen guten Motorrad Mechaniker, der ggf. allein durch das Probefahren meine Aussagen bestätigen kann. In meiner Erinnerung an meine gute alte XT hatte ich da kein Klappern beim untertourigen beschleunigen.
An was kann es liegen? Hoffentlich kein kippen des Kolbens, da sonst ggf. eine Motor Revision fällig wäre. Sprit und Öl-Verbrauch sind ok.
Das Antreten im warmen Zustand ist eine Katastrophe. Dies ist noch schlimmer als bei der XT. Aber dies ein bekanntes Problem.
Was ist euer Rat. In den vielen Internet Recherchen habe ich bisher noch keine richtige Aussage gefunden. Vielleicht habe ich zu wenig Ahnung von der Materie und sehe das Ganze viel zu kritisch.
Danke und Gruß
Femis