Duna Beiboot an SR500 |
|
Jefällt!!!
Was haste für ne Beize nun letztendlich genommen und wie lange war se drauf?
|
|
20.08.2017 18:56 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Popelige Molto aus n Obi
das Gel. Zwei Töppe a 11€. Eingeschmiert, Müllsäcke rum, ca 24Std ziehen lassen. Die Lackschicht hat schon beim auftragen angefangenen sich aufzulösen. Nach 24Std konnte ich den Lack nebst 75,3478 Prozent der Spachtelmasse entfernen. Nagel mich jetzt nicht auf ein zwei Prozent fest
Gruß Heiko
__________________ they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.
Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:
|
|
20.08.2017 19:05 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Hallo Rollo
die 3000 sind "nur" für das anpassen des Beiwagens seitens der Firma und der Tüv Abnahme. Da ist weder das Motorrad noch der Beiwagen oder irgendwelche andere Arbeit dabei. Lack etc.
Arbeit muss bezahlt werden. Alles richtig. Aber soviel kann und will ich nicht.
Gruß Heiko
__________________ they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.
Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:
|
|
20.08.2017 20:32 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Hohenlohe-Kreis
 |
|
Hm - ich habe für Hilfsrahmen anpassen, Anbau incl. Lenkungsdämpfer, TÜV-Abnahme ca. 1600 gezahlt.
__________________ Gruß
Uli
|
|
21.08.2017 00:19 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Das hört sich schon anders an. Wäre aber nach der Anschaffungs und Reparatur Welle die über mir zusammen geschlagen ist
immer noch zu viel.
__________________ they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.
Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:
|
|
21.08.2017 06:18 |
|
|
Zimmi313
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.06.2006
Mein Motorrad: Yamaha SR 500 (Miles-Umbau TT700) und Russengespann Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Ostalb
 |
|
Das Boot brauchst Du ja eigentlich nur noch polieren.
Ich find die 1600.- von Uli schon echt OK, aber wenn ich das selber bauen könnte, würde ich's tatsächlich auch mit dem TÜV zusammen probieren. Da weiß man, wer's gemacht hat, und freut sich am selbst geschaffenen Teil bedeutend mehr als bei Fremdvergabe.
Drück Dir sämtliche Daumen, dass das alles klappt!
|
|
21.08.2017 09:46 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Danke Michael
genau das ist der Weg und der Plan. Wenn ich das durchkriege platze ich vor Stolz.
Gruß Heiko
__________________ they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.
Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:
|
|
21.08.2017 09:52 |
|
|
SR Rollo
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: SR 500 2J4 / 48 T / 48 T mit EML mini Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Husum
 |
|
@ Heiko65
Ich habe bei meinem Caferacer allein 4500 Euro für Teile und Lackierung ausgegeben. Dabei habe ich zu 80 % Eigenleistung dabei. Hatte aber auch ein ähnliches Projekt vor der Brust wie du. Habe dann nach Trennung von meiner Frau Abstand von der Sache genommen, wegen der Kosten.
Ich drücke dir die Daumen und bin gespannt auf Das was da kommt.
|
|
21.08.2017 17:04 |
|
|
chrille1
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.11.2006
Mein Motorrad: sr500 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Berlin
 |
|
@ rollo - schöned Teil !
Dein Beiwagen hatt er ja jetzt.
|
|
21.08.2017 18:40 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Hi Rollo
ich weiß es summiert sich. Hab bei meinen Umbauten nie Buch geführt. Will es gar nicht wissen.
Dein Bike gefällt mir
Ich halte die Kosten flach in dem ich viel recycel
und selber mache. Sieht dann nicht so aus wie aus der cnc Abteilung aber das kratzt mich nicht.
Werde aber deinem alten Beiwagen besonders viel Aufmerksamkeit zukommen lassen
Gruß Heiko
__________________ they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.
Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:
|
|
21.08.2017 19:13 |
|
|
SR Rollo
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: SR 500 2J4 / 48 T / 48 T mit EML mini Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Husum
 |
|
@chrille1
Hab ich mir schon fast gedacht.
Aber das Projekt ist noch nicht aus der Welt. Hab dich auf dem Treffen von den Hamburgern verisst. Dort ist mit einigen anderen Gespannfahrern die Idee gewachsen mal ein SR Treffen zu machen,nur mit SR Gespannen.
@Heiko65
So genau hab ich beim Geld auch nicht Buch geführt,das war jetzt nur mal so überschlagen. Du bekommst Das schon hin.
Und danke,das Euch mein Bike gefällt.
|
|
21.08.2017 22:17 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Hohenlohe-Kreis
 |
|
Zitat: |
Original von Heiko65
Danke Michael
genau das ist der Weg und der Plan. Wenn ich das durchkriege platze ich vor Stolz.
Gruß Heiko |
Ja, das kann ich na klar auch gut verstehen. An das tolle Gefühl bei der Jungfernfahrt nach einem Neuaufbau kann ich mich auch noch erinnern. Mir fehlte beim Gespann einfach die Geduld und die Möglichkeiten. Viel Erfolg und Spaß bei deinem Projekt. Das Duna-Boot wird sicher superschön zur SR passen.
Grüße Uli
__________________ Gruß
Uli
|
|
21.08.2017 23:24 |
|
|
chrille1
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.11.2006
Mein Motorrad: sr500 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Berlin
 |
|
paaast.
Dateianhang: |
bei178.jpg (499 KB, 808 mal heruntergeladen)
|
|
|
22.08.2017 07:27 |
|
|
SR Rollo
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: SR 500 2J4 / 48 T / 48 T mit EML mini Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Husum
 |
|
@chrille1
Schönes Bild
Das mittlere Gespann steht ja jetzt zum Verkauf, hab ich gesehen.
|
|
22.08.2017 17:56 |
|
|
Zimmi313
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.06.2006
Mein Motorrad: Yamaha SR 500 (Miles-Umbau TT700) und Russengespann Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Ostalb
 |
|
Zitat: |
Original von SR Rollo
@chrille1
Schönes Bild
Das mittlere Gespann steht ja jetzt zum Verkauf, hab ich gesehen. |
Stimmt, das Bild ist klasse!
Schade, dass meine Garage so voll und das Konto so leer ist. Das mittlere Gespann hat bei mir schon immer Sabbern ausgelöst...
|
|
23.08.2017 08:43 |
|
|
aenz
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 06.08.2001
Mein Motorrad: 81er 2J4 Solo, MG 1000SP Moto Ruski Gespann, 2001er Fahrrad T-700 Fahrradmanufaktur Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Emden, dann Oldenburch, dann Dublin, jetzt wieder Oldenburch
 |
|
Zitat: |
Original von Zimmi313
Zitat: |
Original von SR Rollo
@chrille1
Schönes Bild
Das mittlere Gespann steht ja jetzt zum Verkauf, hab ich gesehen. |
Stimmt, das Bild ist klasse!
Schade, dass meine Garage so voll und das Konto so leer ist. Das mittlere Gespann hat bei mir schon immer Sabbern ausgelöst...
|
Ja, dito :-)
Für mich das schönste SR-Gespann, sehr stimmig. Steht ja auch zum Verkauf, ist aber nicht billig.
Munterhalten!
aenz
__________________ I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
I told the man to put in some water,
but he wouldn't put any drop at all:
100 % alcohol!
Skype: der_aenz
|
|
23.08.2017 08:48 |
|
|
testonalin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.06.2007
Mein Motorrad: gaaanz viele SR Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Holstein
 |
|
Zitat: |
Original von aenz
Für mich das schönste SR-Gespann, sehr stimmig. Steht ja auch zum Verkauf, ist aber nicht billig.
Munterhalten!
aenz |
Das bedeutet wohl, dass es doch nicht zum Verkauf steht... Es gibt schon Modelle mit Vorderradschwinge und 15" Autoreifen rundherum für gut die Hälfte. (Nur für die, denen die Technik wichtiger als die Lackierung ist)
Übrigens würde ich auch erst bei solch einer Ausstattung von einem Gespann sprechen. Das andere ist eher ein klassisches "Motorrad mit Beiwagen". Solche sind von den Fahreigenschaften doch noch etwas von "Gespannen" entfernt. Darüber sollte man sich im Klaren sein, wenn man sich auf das dreirädrige Abenteuer einlässt, und darauf, dass der Oil-in-frame-Rahmen der SR, noch dazu mit nur einem Unterzug, eine denkbar ungünstige Basis darstellt.
__________________ Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!
|
|
23.08.2017 21:58 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Hohenlohe-Kreis
 |
|
Au ja - Gespannbilder!
Hier ist meins:
OK, nicht soo schön wie andere, aber meins
__________________ Gruß
Uli
|
|
23.08.2017 22:13 |
|
|
Zimmi313
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.06.2006
Mein Motorrad: Yamaha SR 500 (Miles-Umbau TT700) und Russengespann Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Ostalb
 |
|
Die Gespanne von Rollo und Srsrx sind auch schick, keine Frage! Das Velorex-Boot kann halt optisch mit dem Duna nicht wirklich mithalten, aber ist ansonsten sicher keine schlechte Wahl.
Anbei mal noch dezent OT ein Bild von meinem Russenbastard.
Grysze, Michael
|
|
24.08.2017 08:09 |
|
|
SR Rollo
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: SR 500 2J4 / 48 T / 48 T mit EML mini Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Husum
 |
|
@testonalin
Das der SR Rahmen nicht der Stabilste ist,darüber brauchen wir nicht reden.
Aber je nach Umbau bekommt die SR einen Hilfsrahmen, oder wie bei mir diverse Knotenbleche und Verstrebungen. Bei meinem Gespann ist sogar das obere Rahmenrohr, der Ölbehälter, verstärkt worden.
Und das eine SR mit Beiwagen mit einem richtigen Gespann nicht mithalten kann ist auch klar.
Es macht aber Riesen Spaß so ein Teil zu bewegen.
|
|
24.08.2017 17:04 |
|
|
testonalin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.06.2007
Mein Motorrad: gaaanz viele SR Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Holstein
 |
|
Klar, nur zu toppen von TS und ETZ 250. Darüber gibt's nicht viel...
__________________ Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!
|
|
24.08.2017 18:58 |
|
|
aenz
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 06.08.2001
Mein Motorrad: 81er 2J4 Solo, MG 1000SP Moto Ruski Gespann, 2001er Fahrrad T-700 Fahrradmanufaktur Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Emden, dann Oldenburch, dann Dublin, jetzt wieder Oldenburch
 |
|
Das doofe an Gespannen mit Autoreifen ist, dass die Haftung nicht die beste ist. Das Hinterrad blockiert leicht beim Bremsen, auf nasser Strasse muss man das Bremspedal nur schief angucken, schon rutscht es. In scharf gefahrenen Linkskurven rutscht es übers Vorderrad, dass es nur so eine Freude ist. SR Gespanne sind halt leicht und die Gummimischung hart. Dennoch macht es nen Heidenspaß, Serpentinen raufzubrettern, zumal, wenn das Gespann schön flach und hart sowie der Schmiermaxe weiß, was er tut. Aber dagegen hat der Allwissende sicher auch ein Argument. MZ Gespanne sind einfach nur hässlich, bis auf die Beiwagen, Superelastik oder wie die heißen. Das ist natürlich nur Geschmackssache...
In meinen Augen passt ein Dunabeiwagen hervorragend zur SR. Haette ich genug Kleingeld gehabt, waere der Umbau sicher irgendwann mal faellig gewesen....
__________________ I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
I told the man to put in some water,
but he wouldn't put any drop at all:
100 % alcohol!
Skype: der_aenz
|
|
24.08.2017 22:24 |
|
|
testonalin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.06.2007
Mein Motorrad: gaaanz viele SR Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Holstein
 |
|
Zitat: |
Original von aenz
MZ Gespanne sind einfach nur hässlich, bis auf die Beiwagen, Superelastik oder wie die heißen. Das ist natürlich nur Geschmackssache...
|
Das weiß man ja, aber sie fahren ausgezeichnet, weil sie ab Werk als Einheit konzipiert worden sind und über laaaaange, weiche Federwege sowie den berühmten Querstabilisator verfügen. Ich hatte mit nichts mehr Spass... :-)
__________________ Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!
|
|
25.08.2017 07:54 |
|
|
karsten
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 26.03.2002
Mein Motorrad: 82er 2J4, 79er XT, 78er 2J4 Gespann, Guzzi T5 Gespann, XS850 Gespann Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Kreuztal NRW
 |
|
@ aenz
schlechte Haftung mit Autoreifen?
Da hast du dich bestimmt vertan und wolltest Motorradreifen schreiben.
Karsten
|
|
25.08.2017 08:41 |
|
|
|
|
 |
|