Reifen 2019 |
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
 |
|
Hallo in die Runde,
die SR hat nun 5500 km seit dem Umbau auf der Uhr und der BT45 neigt neigt sich dem Ende zu.
Mit dem BT bin ich nicht so richtig zufrieden. Das Forum habe ich so gut es ging durchforstet und habe mich entschlossen einen neuen Beitrag zu starten.
Die Laufleistung ist nicht das Problem, sondern das Fahrverhalten der vorderen Socke. So wie es aussieht wird der Vorderreifen vor dem hinteren Pendant abgefahren sein (...hatte ich noch nie...). An den Flanken messe ich an einigen Stellen schon 1,8mm, hinten hat es in der Mitte noch weit über 2mm.
Der Reifen neigt bei meiner Kiste bei interessanten Schräglagen zum stempeln, sprich er fängt an zu hoppeln und leicht zu rutschen, ...nichts was Vertrauen weckt. Ich kenne das Verhalten von meiner Supermoto-XT, die hatte das früher auch mal mit den üblichen Sportreifen in 120/70R17, Abhilfe brachten die Conti SM Reifen. Ich bin der Meinung das lag an zu steifen Karkassen, bzw. zu geringen Federungs- und Dämpfungseigenschaften der Sportreifen (bezogen auf das leichte Mopped).
Den Reifendruck am BT habe ich zwischen 2 und 3,2 bar variiert, wobei sich das Verhalten bei hohem Druck verstärkt. Deshalb fahre ich 2,3bar, weniger lässt die SR zum störrischen Esel werden, mit Stummellenker kein Spaß.
Nun die Reifenfrage!
Gerne wäre ich den Conti Classic Attack gefahren, scheitert aber an der 1.85x19 Felge. Eine 2.15er einspeichen möchte ich erst mal nicht (hat schon mal jemand versucht eine Hinterradfelge vorne einzuspeichen?).
Nun liebäugle ich mit Pilot Active und Conti Go, über den Active habe ich einiges gelesen, hat jemand Erfahrung mit dem Conti gesammelt?
Wie gesagt, ich brauche keinen Reifen der ewig hält, dafür verteilt sich meine bescheidene Jahreskmleistung auf zu viele Einzylinder. Der Reifen soll vor allem sportlich sein....
Eure Meinung ist gefragt...
Herzliche Grüße
Mambu
|
|
08.07.2019 14:33 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Hohenlohe-Kreis
 |
|
Hallo Mambu,
zum Thema sportlicher Reifen habe ich keine Empfehlung (ich fahre den Avon Roadrider - fährt sich homogener ab und hält fast doppelt so lange). Aber mich hat das stempelnde Vorderrad in Schräglage (Cattering) an meinem Cafe-Racer länger beschäftigt. Alle möglichen Optionen (Reifenfüllung, Wuchten, Reifenwechsel, Radwechsel, Gabelöl-Menge, -Viskosität, Gabelfedern) hatte ich durch ohne Verbesserung. Am Schluss wars der Höhenschlag des Hinterrades !
Viel Erfolg!
Gruß
Uli
__________________ Gruß
Uli
|
|
08.07.2019 20:23 |
|
|
Hesi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 01.08.2004
Mein Motorrad: '78er 2J4, '81er 2J4, '81er 1U6 IG: 20 SR-Stammtisch Hamburg
 |
|
Hallo Mambu,
erstmal, Deine Umbauten sind ja immer recht schön und ich gehe davon aus, dass Du eigentlich genug Erfahrung mit Fahrwerk und auch mit den den Reifen hast. Besonder auch aus der Sicht der XT.
Sportlichkeit ist ja vielleicht auch nur eine Sache von der Optik
Ich betrachte das jetzt mal ganz subjektiv:
Für mich zählen eigentlich nur 3 Dinge
- Haltbarkeit (hab keine Lust jedes Vierteljahr neue Reifen aufzuziehen)
- Haftung !!!
- Wie ist Dein/mein Fahrstil?
Wenn das Moped stempelt ist Dein Fahrwerk zu hart. Das "merkt" sich der Reifen durch unrunde Abnutzung. Bei mir war das so. Deshalb bin ich dazu übergegangen, das Fahrwerk so weich wie möglich einzustellen (für meinen Fahrstil von Vorteil) Die Standardgabel wird ja immer als zu weich angesehen. Aber nur,wenn man immer ordentlich bremst. Das mache ich z.B. äußerst ungern. Also ich bin ein Freund von Schwung. Halte den Lenker nur so doll fest, wie es irgend nötig ist (damit Du nicht runterfällst
) und lass die Karre fahren. Die SR/XT kann man ja quasi telepathisch um die Ecke kriegen, und das umso besser, je weiter man sich nach vorn neigt. Also in der Kurve, um mehr Gewicht aufs Vorderrad zu kriegen. Und - ich hab immer mindestens 2,6 vorn und 2,8 hinten auf den Reifen. Lass die Gabel und Stoßdämpfer arbeiten und nicht den Reifen.
Zu den Reifen:
Sportlich (Sportlichkeit ist mMn der obere Teil des Mopeds) = möglichst glatt, wenig Profil. Das ist mir total latte. Wenn der Reifen dreht, siehst Du das eh nicht. In den letzten Jahren bin ich deshalb immer wieder bei den Enduroreifen gelandet. Erst K60, toll von der Haltbarkeit, dann K60 Scout, der konnte alles noch besser, jetzt Conti TKC70, der kann auch alles und ist einwenig leiser als der K60 (der ja doch ein paar mehr Vibrationen in den Lenker bläst - aber egal, ich halt den eh nicht ordentlich fest)
Wenn jetzt noch das Argument der Schräglage gegen die Enduroreifen kommt - die Hersteller sind Sparfüchse, die machen kein Profil hin, wo man das nicht benutzen kann. Also den K60 als auch den TKC70 kannst Du bis an die Kante fahren - wenn Deine Rasten oder der Auspuff das zulassen!
In diesem Sinne
Gruß Hesi
__________________ Die Einführung des 2. Zylinders war nur eine technische Spielerei...
|
|
09.07.2019 11:01 |
|
|
SLIX
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 20.05.2006
Mein Motorrad: 85er SR (Café Racer-Umbau) Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Detmold, NRW
 |
|
Moin!
Danke für die Tipps zum BT45 auf nem Café Racer. Habe das nämlich auch festgestellt mit dem Stempeln der Gabel.
Hatte bis dahin immer den Metzeler ME77 Block drauf und war zufrieden. Ist aber für deine interpretierte sportlichere Fahrweise sicher nicht die beste Lösung..
Hast du schonmal über den Avon Roadrider nachgedacht?
Gruß SöRen
__________________ www.autofokus-owl.de
|
|
09.07.2019 12:41 |
|
|
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
Themenstarter
 |
|
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten.
@Uli, ...Höhenschlag kann ich ausschließen.
@Hesi, ...woher kennst Du meinen Fahrstil so gut...
Die Gabel der SR ist eigentlich, wie alle meine Gabeln, eher auf der weichen Seite angesiedelt. Bei der Sumo habe ich auch viel mit der Gabel experimentiert, mit bescheidenem Erfolg, ...am Ende war's der Reifen. ...Danke für die Blumen...
@ Sören, den Avon habe ich bislang nicht auf dem Schirm, da ich mal haftungsunfreundliche Erfahrungen mit Avon gesammelt habe...
Herzliche Grüße
Mambu
|
|
09.07.2019 13:49 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Stempeln der Originalgabel mit Originalfedern bekommt man angeblich mit 50er Einbereichsöl in den Griff. Ich habs nie probiert, aber die Rundenzeiten desjenigen, der das so macht, sprecheneigentlich für sich...
Gruß
Hans
|
|
09.07.2019 15:53 |
|
|
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
Themenstarter
 |
|
Hans, ...Danke für den Tip, ...somit werde ich eventuell doch die Experimentierkiste öffnen müssen...was fährt denn dieser Herr mit den schnellen Rundenzeiten für Reifen?
Herzliche Grüße
Mambu
|
|
09.07.2019 17:47 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Teilweise fuhr er BT45, davor Dunlop KR, zwischendurch Avon Rennsocken, jetzt den RoadAttack3 auf zu schmalen Felgen.
Hans
|
|
09.07.2019 19:38 |
|
|
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Hiha
... jetzt den RoadAttack3 auf zu schmalen Felgen.
Hans |
...vorne?
...dann tät ich das, Freigabe hin oder her, einfach mal testen.
Herzliche Grüße
Mambu
|
|
09.07.2019 21:12 |
|
|
Displex
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 12.05.2006
 |
|
Ich habe von BT45 auf Michelin Pilot Active gewechselt und bin begeistert, ich bleibe dabei.
Den gibts in Zoll und metrisch, also in zulässigen Größen.
|
|
10.07.2019 08:37 |
|
|
mac_73de
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 15.04.2003
Mein Motorrad: SR 500 48T EZ '86 "Uschi" (die olle Zigge); XJ600 EZ'88 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Geboren in Finnland und Düsseldorfer Jong IG: 40 SR Owners (Düsseldorfer IG)
 |
|
Zitat: |
Original von Hesi
jetzt Conti TKC70, der kann auch alles und ist einwenig leiser als der K60 (der ja doch ein paar mehr Vibrationen in den Lenker bläst - aber egal, ich halt den eh nicht ordentlich fest)
Wenn jetzt noch das Argument der Schräglage gegen die Enduroreifen kommt - die Hersteller sind Sparfüchse, die machen kein Profil hin, wo man das nicht benutzen kann. Also den K60 als auch den TKC70 kannst Du bis an die Kante fahren - wenn Deine Rasten oder der Auspuff das zulassen!
In diesem Sinne
Gruß Hesi |
Das unterschreibe ich sofort, bin mit dem TKC70 vollends zufrieden.. (besonders im Herbst/Winter.. da kann der Reifen noch so einiges..)
__________________ Gruss,
Mika
________________________________________
Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
Antwort: "Präservativ Defekt"
|
|
10.07.2019 11:05 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Zitat: |
Original von Mambu
Zitat: |
Original von Hiha
... jetzt den RoadAttack3 auf zu schmalen Felgen.
Hans |
...vorne?
...dann tät ich das, Freigabe hin oder her, einfach mal testen.
Herzliche Grüße
Mambu |
Vorn und hinten. 90/90 und 110/80-18, auf 1,85 und 2,15er Felgen...
BMW hat übrigens Freigaben nach Fahrversuchen auf schmälere Felgen bekommen.
Hans
|
|
10.07.2019 12:19 |
|
|
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Hiha
Vorn und hinten. 90/90 und 110/80-18, auf 1,85 und 2,15er Felgen...
BMW hat übrigens Freigaben nach Fahrversuchen auf schmälere Felgen bekommen.
Hans |
...laut Conti-Tabellen im grünen Bereich.
Interessanterweise gibt es für 18x1.85 eine Freigabe für den 110/90 Road Attack3, geht hoch bis zu einer 2.75er Felge. Der Classic Attack in 19" nur 2.15 - 2.75. Klingt für mich erst mal nicht logisch...
...das ist glaub ich, einen Versuch wert!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kontur derart versaut wird durch den Unterschied von 7,6 mm, dass der Reifen zum Risiko wird....wenn ich da an die Metzeler Enduro 1 in 3.00-21 denke, ...auf der 1.85 Felge mit 2 bar ist man da schon mal auf der Schrift gefahren...
...ansonsten gibt's ja dann immer noch den Pilot Active oder den TKC70, oder, oder, oder....
Herzliche Grüße
Mambu
|
|
10.07.2019 16:07 |
|
|
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
Themenstarter
 |
|
Mac, vielen Dank für den Link zur Tabelle.
Die machen die Grenze für den 100/90 auch bei 2.15...
...ich lass mal sacken...bis der BT45 abgefahren ist, geht es ja noch ne Weile...
Herzliche Grüße
Mambu
|
|
11.07.2019 17:36 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
12 und 24.000km??? Ich schaff nichtmal die Hälfte
Hans
|
|
11.07.2019 19:24 |
|
|
Axilator
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.08.2016
Mein Motorrad: SR500 2J4 1982 Herkunft: Bremen
 |
|
Nee sorry, hab mich verrechnet. Hab extra nochmal nachgeguckt. Habe die fragliche SR vor drei Jahren bei einem Händler gekauft. Der hat die bt45 neu für mich draufgemacht beim km Stand von 27.000. Bei der Umstellung auf Heidenau K34 hatte sie 41.000 auf der Uhr. In der Zwischenzeit nur einmal den Hinterreifen neu gekriegt. Das sind ja nur 14.000. Sorry peinlich ;-)
|
|
11.07.2019 20:03 |
|
|
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
Themenstarter
 |
|
...mein vorderer BT macht höchstens 6500 km so hoch gerechnet....
|
|
11.07.2019 21:05 |
|
|
neos1993
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 25.05.2019
Mein Motorrad: SR500 48T Bj. 86 | ZX6R ZX600P Bj. 08 Herkunft: Lev.
 |
|
Nachdem ich den Thread hier ein wenig mitgelesen habe, bin ich kaum schlauer. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem ausgewogenen sportlichen Reifen für die SR. Eigentlich sollte es ein BT45 werden, da der ja überall angeboten und empfohlen wird. Liege ich damit jetzt erstmal grundsätzlich falsch? Oder kann man den noch als Reifen empfehlen?
Grüße,
Lars
|
|
12.07.2019 09:55 |
|
|
Nobby
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.03.2004
Mein Motorrad: 48T EZ 86, Bonneville T100 EZ 07 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hannover IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
Grundsätzlich falsch liegst Du keinesfalls.
Manchen gefällt die Sägezahnbildung am BT-Vorderreifen nicht (mir ist sie egal), Einige schaffen ziemlich niedrige Laufleistungen. Ich fahre hinten 7 - 8000 und vorne einiges mehr. Da ich keine 20000 mehr im Jahr fahre reicht mir das vollkommen.
Dafür gibt´s guten Grip, auch bei Nässe.
Das heisst jetzt aber nicht, dass es keine besseren Reifen für deine Belange gäbe.
Gruß,
Nobby
__________________ ---------------------------------------------------------------------------
------------------------
Better Motörhead than dead!
|
|
12.07.2019 10:55 |
|
|
maro500
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 03.06.2017
Mein Motorrad: SR 500 ca 1991
 |
|
Hallo Mambu,
genau was Du vorhast habe ich gemacht, die 2,15x18 von hinten nach vorne genommen. Klappt prima, mit der Bohrmaschine die Löcher dezent "umorientieren".
Den BT 45 vorne bin ich gefahren, absolut unbefriedigend, es gibt einen Fred dazu. In 18 Zoll gibt es m.E. derzeit keinen besser fahrenden Vorderradreifen als den Pirelli Scorpion Trail II in 100/90, mein Ingenieur sagt, das ist ok, behält die Kontur bis zuletzt, Handling und Grip Sahne, könnte etwas länger laufen, aber hält eh länger als der BT 45, ohne dessen Zicken in der zweiten Lebenshälfte.
Grüsse aus der Eifel
maro
ach ja, den Pirelli kannst Du mit fast jedem Druck fahren, ich nehme 2,5, aber auch da zickt der nicht so rum wie der BT 45, der mit zu wenig Druck abenteuerliche Formen anninmmt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von maro500: 19.07.2019 22:22.
|
|
19.07.2019 22:18 |
|
|
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
Themenstarter
 |
|
...so habe mich jetzt auch für dem Pilot Activ entschieden. Ich werde berichten...
Die BT45 haben vorne und hinten nun 6500 km und sind definitiv fertig!
Die Hopperei wurde stetig schlimmer...
Herzliche Grüße
Mambu
|
|
01.04.2020 20:41 |
|
|
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
Themenstarter
 |
|
...hier wurden Bilder gewünscht...
Foto mit Rest der SR folgt...
Herzliche Grüße
Mambu
|
|
02.04.2020 10:28 |
|
|
Rippel
MEMBER

Dabei seit: 26.03.2020
Mein Motorrad: SR500 2J4 81 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Xanten
 |
|
So mal zum Verstand, bei einer neuen TÜV Abnahme, noch sind nur die 3,5/19/ VR & 4.00/18 eingetragen....
drauf sind auf meiner 2J4 Brigdstones BT45.....gut abgelagert...
Diese müssen neu.....bestellen...monieren...und dann bein TÜV mit eintragen lassen ...oder ?
Bis später Ludger
__________________ No Rock - No Roll
|
|
02.04.2020 18:50 |
|
|
|
|
 |
|