der große Schwingenvergleich


  • vor kurzem ausgepackt, heute vermessen kann ich noch folgendes ergänzen:


    Bremsmomentabstützung oben.
    Radachsendurchmesser 17mm.
    Schwingachsenduchmesser 17mm.


    Ausserdem ebenfalls vermessen: Schwinge aus Honda CB 450 S


    L: 520mm
    LD: 505mm
    BL: 220mm
    B: 190mm
    LW: 205mm


    Radachse 17mm
    Schwingachse 15mm



    Bilder demnäxt...

  • Hey S&T,


    lang ist´s her. Hatten vor ewiger Zeit mal über das Bremsproblem in Verbindung mit der SRX-Schwinge gesprochen, weil diese keinen Platz für das Gestänge hat. Ich bin ja letztlich zurück zum Original. Hast du im Laufe der letzten Monate ne Lösung gefunden, oder fähst du nun mit ner Scheibe am Hinterrad?

    Was du nicht selber weißt, das musst du dir erklären! :du:

  • ich fahre eine srx Schwinge. Bei Bedarf kann ich ja mal Fotos machen.
    Da ich die Umbaumassnahmen aber nicht alle selbst durchgeführt haben, sieht es mit Detailbeschreibungen nicht so doll aus.


    Grüße vom Schotten

    ******************
    Freedom ist just another word for nothing left to lose
    Janis Joplin


  • Hallo
    Dann schneidet man die Hülse innen am Rahmen ebend bis zum Rahmen ab und schweißt sie außen wieder drann. Schon hast du platz, und den Bremshebelanschlag zu ändern ist dann eine kleinigkeit.


    MfG

  • Habe mal die Suche zu dem Thema Schwinge bemüht und bin auf diese vielen Beiträge gestoßen.
    Alles sehr sehr interessant,aber wirklich schlauer bin ich jetzt auch nicht.
    Ich hatte gehofft ein paar Hinweise zu finden die mir die Entscheidung leichter machen,welche Schwinge ich nehmen soll,aber so richtig weiter bin ich immer noch nicht. ?(

  • Zitat

    Original von SR Rollo
    Ich hatte gehofft ein paar Hinweise zu finden die mir die Entscheidung leichter machen,welche Schwinge ich nehmen soll


    kein problem ... nimm die serienmäßige, die ist für alles gut geeignet.

  • Zitat

    Original von SR Rollo
    Ich hatte gehofft ein paar Hinweise zu finden die mir die Entscheidung leichter machen,welche Schwinge ich nehmen soll,aber so richtig weiter bin ich immer noch nicht. ?(


    Was wäre denn ein "Hinweis, der dir die Entscheidung leichter macht" ?


    mäßig länger/tiefer geht mit wenig Aufwand am einfachsten mit der XS400-Schwinge.


    ziemlich lang und tief mit der Option auf breitere Reifen und/oder Scheibenbremse hinten geht mit der SRX-Schwinge, braucht aber schon ein wenig Bastelei.


    Breitreifen + Wichtigfaktor geht mit der ZR550-Schwinge, aber eher was für Fortgeschrittene...


    Plug&Play gibts nicht wirklich, von Katalogware mal abgesehen. Kostenfaktor dann allerdings leicht "x10" oder mehr...


    Sehr gern gesehen sind übrigens ganz neue Erkenntnisse mit noch nicht getesteten Schwingen... :cool:

  • Na die beiden letzten Beiträge waren doch recht vielsagend.
    Hatte in der Bucht eine SRX Schwinge für kleines Geld im Auge,aber dann bleibe ich wohl lieber bei der originalen Schwinge,danke.

  • das mit der Bemaßung? Muß ich mal näxte Woche meine Festplatte mitnehmen und durchwühlen, ob ich das noch irgendwo hab... oder ein neues basteln....

  • Aluexzenterschwinge Zephyr 550
    Habe dazu ein paar Fragen... vielleicht kann mir jemand ein wenig helfen.
    Hat die hier schon jemand verbaut.. wie sieht es mit dem Platz aus
    ( Auspuffhalterung, Auspuff, hintere Fussrasten etc. ). Hinterrad wird eines aus einer CBX 550 F .Gabel samt Vorderrad
    ( innenliegende Scheibenbremse ) hiervon ist schon verbaut. Hinterradachse passt, also muss nur ausdistanziert werden.Schwingenlager sollen aus Sinterbronce..... für weitere Infos wäre ich dankbar
    mfg andreas

    Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
    Wilhelm Busch (1832-1908) :ber:

  • Hallo!


    Super, dass Ihr euch so viel Mühe macht mit diesem Fred.


    Schade nur, dass er irgendwann nutzlos im Forumsnirvana verschwinden wird, weil keiner auf den Suchbegriff "Schw....vergleich" kommen wird, wenn er diese infos braucht.


    Normalerweise finde ich Ironie ja gut innerhalb von Postings. Aber im Titel ? ?(


    Gruss,
    Tomcat

  • Ja mei, ursprünglich hat ihn der Starter sicher nicht für die Annalen des Forums vorgesehen...
    Hilfreich isser trotzdem, wenn man weiß, wie der heißt...

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!