Ölmenge

  • Hallo Leute,
    ich gebe es zu. Ich bin im Moment zu faul, um nachzumessen und weiss es aber wirklich nicht ... :flash


    Ich möchte einen externen Ölbehälter im Rahmendreieck unterbringen (Rahmenriss und kein Bock für kompl. Umbau + es ist mal was anderes).
    Weiss jemand die Ölmenge, die sich im Rahmen befindet?
    Mit anderen Worten, 2.5 l sind insges. drin, OK. Aber wieviel davon ist wo?


    Ölmenge in den Schläuchen vernachlässige ich mal (wird beim Behälter aufgerundet) und in der Ölwanne sind es ca. 1/4 l (weiss ich aus eigener Erfahrung


    D.h. mit einem 2,5 l Tank komme ich wohl sicher hin. Mein Wunschobjekt hat jedoch 1.5l und dazu noch Platz für die Batterie, wo ich die Elektrik unterbringen könnte.


    Was meint ihr denn??


    Aykut

    --------------------------------------------------------------------------
    Mit Skype erreichbar unter aykut_gueven

  • moin...


    ich würd als erstes die +50% Pumpe spendieren...
    wenn der unter des Sitz soll...
    des weiteren...2,5 Liter Gesamtvolumen nicht unterschreiten...
    mehr schadet nix...aber weniger...macht nur den Motor warm...
    im Motor ist mehr als 1/4...das ist nur das Tabernakelvolumen...
    wieviel genau ?
    bei manchen wohl 2 Liter ;( die kein Kugelventil haben...


    :314:

  • Zitat

    Original von Meister Z


    im Motor ist mehr als 1/4...das ist nur das Tabernakelvolumen...
    wieviel genau ?



    Moin Meister,
    genau dass ist die Frage. Ich sehe aber ein, dass der Tank nicht weniger als 2l gross sein sollte.


    Die Ölmenge von 2.5 l möchte ich nicht unterschreiten.


    Weitere Meinungen? So kenne das Forum gar nicht :D
    Ist die Frage so seltsam?


    Aykut

    --------------------------------------------------------------------------
    Mit Skype erreichbar unter aykut_gueven

  • Moin


    zum Thema 50+ Ölpumpe ich würde sagen, das die nicht umbedingt nötig ist. Es scheint einige Ölpumpen zugeben, die vom Werk aus richtig Druck machen. Die Pumpe in meinem Motor bringt den Öltank ständig zum überlaufen. Wenn man den Ölmessstab herrausdreht, dann quilllt es nur so über. Ist also eine recht starke Pumpe.


    Grüße,
    der Bene

  • Moin


    An der Ölfilterentlüftungsschraube schießt auch ein Strahl Öl, sowohl bei 48T als auch 2j4.....


    der Bene

  • Zitat

    Original von FPG
    moin,
    ... was ist der unterschied zwischen 2j4 und 48t pumpe ???


    der fpg


    die 48T ist auf jeden Fall neuer... :D
    und die 2J4 macht nicht wirklich Druck...
    ich dachte mal, da wurde auch der Querschnitt,
    also Axial...geändert...
    aber ein anderes Befestigungsgehäuse hat sie...
    oder so...
    die KWs passen auch nicht...zusammen...2J4...48T...
    da war was...
    Ich bin zu müde zum Nachschauen...
    Sorry...


    :314:

  • Zitat

    Original von Meister Z


    die 48T ist auf jeden Fall neuer... :D
    und die 2J4 macht nicht wirklich Druck...
    ich dachte mal, da wurde auch der Querschnitt,
    also Axial...geändert...


    ...es gibt auch 2j4 mit sehr wenig km und 48t mit sehr viel km auf der Uhr,was ist dann alt(verschlissen) und was neu?Im übrigen habe ich beide Motoren zum vergleichen da und konnte an der Ölpumpe keine gravierenden unterschiede finden :du:...

    Dieser Küßchen links, Küßchen rechts Scheiß. Im Norden sagt man Moin, bei großer Sympathie folgt ein kurzes Nicken

  • Moin..
    nö den Druck habe ich nich nachgemessen,bin ich auch zu faul zu :D...
    aber große Unterschiede sind zwischen den beiden Ölpumpen nicht,wenn überhaupt welche da sind...

    Dieser Küßchen links, Küßchen rechts Scheiß. Im Norden sagt man Moin, bei großer Sympathie folgt ein kurzes Nicken

  • Obwohl ich vier Meter Schläuche verbaut habe und die Pumpe nun wirklich kaum Druck macht (braucht nach dem Oelwechsel ewig, bis da etwas aus der Entlüftung kommt!), reicht das offensichtlich dennoch dafür aus; denn ein Schmierproblem scheint kaum aufgetreten zu sein, da der Motor nach ca. 20000 km immer noch läuft.

  • Zitat

    Original von FPG
    moin,
    ... die pumpen sind nie geändert worden.... auch die antriebsübersetzung ist die selbe wie zu urzeiten.... die ölpumpe war auch nie ein problem bei sr und xt...


    der fpg


    Sag ich doch :D,habe auch keine gravierenden Unterschiede feststellen können.....

    Dieser Küßchen links, Küßchen rechts Scheiß. Im Norden sagt man Moin, bei großer Sympathie folgt ein kurzes Nicken

  • Irgendwas war da mit fünf anstatt drei Befestigungsschrauben...
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!


  • daran habe ich gedacht. Es gibt eine Unmenge an HD oder XT Tanks, die in Frage kommen. 2-Takter Tanks kommen nicht in Frage, da diese kein heisses Öl aufnehmen müssen. Der Tank muss sicher 1oo °C und mehr aushalten ... Oder eben was schweissen lassen.


    Die Anschlüsse am Motor möchte ich behalten (die besagte Überlaufleitung etc.) - heisst also auch unten am Motor. Wird die nächste Aufgabenstellung, die Anschlüsse zu crimpen (heisst es in dem Jargon auch so?)


    Ich denke nicht, dass eine stärkere Pumpe erforderlich ist. Ich denke dabei an 4 m Schlauchleitung an Hetzer´s Kiste.


    Nein, so einfach wird es sicher nicht.
    Nach dem Rahmen konnte ich nicht schauen, leider (Urlaub, OP etc.). Der Rahmen hat aber definitiv einen Riss (s.a. anderen Thread)


    Schauen wir mal. Ich werde weiter berichten und Bilder einstellen.


    Aykut

    --------------------------------------------------------------------------
    Mit Skype erreichbar unter aykut_gueven

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!