Es macht paff, aber sie geht aus!

  • Hallo beneidenswerte SR-Fahrer!
    Ich schiebe nämlich noch........ :bash:
    Hatte mal vor einigen Monaten mich hier gemeldet mit einer SR, die nicht ansprang, anblieb. In der Zwischenzeit hatte ich sehr freundliche Hilfe und auch zwei Werkstattbesuche: Der Vergaser wurde professionell gereinigt (mit Ultraschall, Esoterik und Feng-Shui), damit das Gerät nach dem Anspringen auch anbleiben sollte. Alles andere hat nämlich zu keinem Ergebnis geführt. Stolz das Teil wieder eingebaut, angetreten....nichts!*Blutdruck ca. 297* Ganze Motorrad zur Werkastatt, die treten einmal drauf, sie geht an. Jetzt bin ich damit mal ein wenig rumgefahren und nach ca. einem Kilometer beginnt sie zu zuckeln und beim Runterschalten, bzw. Bremsen geht sie kommentalos aus - das bereits auf der Rückfahrt von der Werkstatt. auf meine Frage, ob sie auch mal gefahren seinen, schließlich war das Anbleiben ja auch ein Problem, kam ein "Nö!". Inzwischen, mutig wie ich bin versuche ich es weiter, knallt es im Krümmer heftig.
    Wenn sie ausgeht beim Runterschalten meine ich, dass zu wenig Sprit kommt (Benzienhahn?! Immerhin geht sie auf ON beim Gasgeben schon aus, fahre daher zZ. auf PRI), aber wenn's im Krümmer knallt, müsste das Gemisch doch zu fett sein.....oder einfach "nur" nicht alles verbrannt?! An der Gemischschraube habe ich rumgedreht, es tut sich eigentlich nichts, wenn sie im Leerlauf läuft. Bringt die Leerlaufschraube mehr? das Neueste war, dass eben keine Kompression mehr kam, also nach ein paar Durchtritten schon.....dazu werde ich gleich mal das Büchli studieren....Kann wer mit der BEechreibung was anfangen? Bin entnervt, da ich hier und da was mache, aber kein brauchbares Ergebnis bei rumkommt....und in drei Monaten ich vielleicht fünf Kilometer gefahren bin.....ansonsten durch die Gegend schiebe :a: Gibt ja kaum was Schlimmeres als die Blicke derjenigen, die einen schiebenden Motorradfahrer anschauen! :sh:
    Schöne Grüße und schonmal Dankefürs Lesen!;-)

  • hallo,


    hört sich ja toll an.. hast du die kerze gewechselt? oder hat dir zatre schon geholfen?


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • moin Anton


    bei welcher werkstatt warst du denn ?


    sind die membranen alle okay ?


    wie sieht die kerze aus ?

    I'm only wearing black until they make something darker.

  • Kerze ist neu, vor ca. drei Wochen ausgewechselt.......auch nach der Nebeltaktik! Die Membranen sind i.O., die wurden bei der Reinigung überprüft (Vergaser wurde vollkommen zerlegt). Wie die Kerze aktuell aussieht, kann ich nicht sagen, schaue mal nach... Werde jetzt, ebenfalls Nebeltaktik, mal den Benzinhahn überprüfen (erneut) und div. Dichtungen erneuern (Rep.-Kit von Kedo). Kann man diesen ilter, der in den Tank hineinragt abnehmen?! Hab mich, da er sich widersetzte, beim letzten mal nicht so ganz getraut?!
    Jedenfalls schließt er nciht ganz, wenn man den Schlauch abzieht und er auf "ON" steht.

  • Anton
    wende dich mal vertrauensvoll an die Düsseldorfer SR-Treiber. Wer jahrelang an den Zicken selbst geschraubt hat, ist tiefer in der Materie als die meisten Werkstattmonteure. Ich will denen nicht den Sachverstand absprechen, aber die haben a) nicht die Zeit Experimente zu machen (die der Kunde ja auch nicht zahlen will) und b) nicht mehr so die ganz große Erfahrung mit den alten Pötten. Motorradmechaniker sind überwiegend Jungvolk (kaum älter als die SR) und in der Branche herrscht extreme Fluktuation durch saisonbedingte Auftragslage usw., wirkliche Spezialisten sind da rar.

  • aehmn, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber in welche richtung nimmst du den choke raus ? nach oben, oder unten ?

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

  • Zum Kaltstarten hebe ich den kl. Kolben durch herunterdrücken des Chokehebels an und wenn's rundläuft, ziehe ich ihn wieder hoch, den Hebel. Dabei lief sie zunächst auch schon bei gut 1200U! Nach ca 2-3 km kommt dann das Ruckeln und der Leistungsverlust bis zum Ausgehen.

  • dann ist das ausgeschlossen, hatten wir schon ein zwei mal das dies verwechselt wurde und das moppet deswegen zu fett lief. falls die seltsamen düsseldorfer ig-menschen :D keinen vergaser für dich zum testen haben melde dich nochmal. leerlaufgemischschraube rumgedreht und es tut sich nichts, kerze eventuell schwarz ? spitze der lgs noch dran ?

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

  • Im Motor war schonmal ein anderer Vergaser drin, von einem sehr freundlichen SR-IG Kollegen hier! Lief dann alles. Soweit lässt es sich ja auf das Teil beschränken. Die Gemischschraube müsste noch iO sein, da ja alles kontrolliert wurde und ich seit dem (verg. Freitag) sie nicht bis über Anschlag und mehr hineingewuchtet habe.
    Werde mal abwarten, ob sich oben genannter auf meine Hilfemail an ihn meldet!?;-) Langsam macht mich das nur rasend und Geld in eine Werkstatt tragen, die ich zum Reifenwechsel nehmen, aber darin wenig hilfreich sehe, mag ich auch nicht. :a:


    Jener sagte mir, dass in seinem Vergaser (aufgebohrt wie meiner.......unwissend....und der lief gut in meiner Maschiene zumindest im Stillstand, damals ging ausser zündung jarnüscht!;-)) eine 300er Düse sei. In der Werkstatt vor der Reinigung hieß es dann "Nö, 310 ist richtig!" - folglich wurde die alte 310er wieder eingesetzt.....ist es vielleicht doch die Düse?!

  • Moin Anton,


    in den Vergaser der 2J4 (VM34) gehört eine 300er und die 25er Leerlaufdüse.

  • Was die wenigsten wissen ist, das es den VM 34 in zwei Ausführungen gibt.


    Nr. 1
    Hauptdüse 240
    Leelaufdüse 30
    Schwimmerstand 22 + - 2,5 mm
    Düsenträger 3 mit Löcher
    Düsennadel auf vierter Position
    2-fach gestuffte Gemischraube



    Nr. 2
    Hauptdüse 300
    Leerlaufdüse 25
    Schwimmerstand 23,5 + - 1 mm
    Düsenträger mit 4 Löcher
    Düsennadel auf zweiter Position
    3-fach gestufte und kegelformige Gemischraube


    Äußerlich sind keine Unterschiede zu erkennen.


    Ich hatte hier einen Vergaser der mit dem Düsenträger und Schwimmerstand von Nr. 1 und Düsen von Nr. 2 bestückt war, der genau diese Symptome verursachte. Die 3-fach gestufte Leerlaufgemischregulierschraube musste ich zwischen 5 und 6 Umdrehungen rausschrauben damit er erträglich lief. Damit versoff sie natürlich häufig, im Stand lief sie bestens.


    Wenn schon jemand daran rumgebastelt hat, ist es möglich das er die Teile vertauscht hat! Nur so als Idee.

  • Hm...will hier ja nicht renitent wirken, ich versuche das Problem nur auch zu verstehen, dass es mir einleuchtet. Schließlich will ich von der Schrauberei auch was haben an Erfahrung!;-)
    Die SR ist jahrelang, auch mal eine Strecke nach Stuttgart, oder ich selbst vor einigen Jahren durchs Bergische, problemlos mit der 310er Düse gelaufen. irgendwer muss sie ja mal reingesetzt haben, warum auch immer!? Mein Bruder (Vorbesitzer) war es nicht....und er hat sie 2. Hälfte 80er erworben.
    Nun gut, dann werde ich die mal austauschen, also Vergaser zum X-ten Male rausnehmen....schon erstaunlich, welche Ausdauerenergie der Wunsch zu fahren doch hervorruft!?;-)

  • Hast du mal den Ansaugstutzen auf Alterrisse kontrolliert?
    Die Membranen geprüft? Den Schwimmerstand kontrolliert?


    Melde dich doch einfach mal bei uns, es wird dir sicher einer helfen können.

  • Ansaugstutzen ist neu...war nach mind. 20 Jahren wohl mal nötig!;-)
    Schwimmerstand kontroliere ich nachher, bzw. überprüfe den Benzinhahn und seine Funktion......grad mit racoon telefoniert und freundl. Tips bekommen! Besten Dank!;-)

  • Ja, ist es! Habe ich auch soweit als möglich demontiert....und freigepustet! Es kann nicht mehr viel sein....was auch meinen Nerven zuträglich wäre!;-)
    So, Post hat Benzinhahnersatzteile gebracht, die Dichtungen waren zT. nicht mehr die fitesten, da wird jetzt angefangen und bis Vergaser vorgearbeitet. Bis später!

  • uuuuuund ? kickst du noch, oder fährst du schon ????? was war es ?

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

  • Sie steht......habe nur mal kurz versucht sie anzuwerfen....wollte nicht. Zu mehr keine Zeit gehabt, morgen Nachmittag.
    Wäre es denkbar, dass es sich um ein Elektronikproblem handelt?! Also irgendwo ist ein Wackelkontakt, korrodiertes Kabel o.ä. und wenn sie vom Fahren vibriert, geht die Zündung weg?! Oder ist das zu unwahrscheinlich....schließlich ist sonst alles in Betrieb, Blinker, Scheinwerfer etc....könnte wen nur im Zündstromkreis sein....?!

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!