Motorschutzblech Alu

  • Hallo,
    ich wollte mir die Tage ein Motorschutzblech aus Alu selber fräsen (Edelstahl schafft meine Fräse leider nicht).
    Meine Frage an euch , was meint ihr? Wie dick?
    ich dachte so an 2,5mm, maximal 3mm.
    Hat einer von euch eventuell eins aus Alu und kann die Dicke mal nachschaun?
    Vielen Dank, Gruß Sebastian

  • Moin Sebastian,


    was willst du denn an dem Motorschutzblech fräsen? Ich habe schon welche aus Alu für die XT gebaut - 2mm reicht da völlig aus. Ist ja nur ein Steinschlagschutz.


    Ich mache mir dazu aus Pappe eine Schablone, übertrage diese dann auf das Alublech und das wird dann mittels Rollbank (oder Laternenpfahl oder im Schraubstock etc.) sauber an die Rahmenbiegung angepasst. Löcher bohren, fertig.

  • Hi,
    die äußere Kontur möchte ich fräsen, soll ja nicht 4-eckig sein.(Ok wenn es einmal in der Fräse liegt kommen die Löcher auch direkt) Und wenn mann zuhause die Möglichkeit zum 2D CNC Fräsen hat nutzt man die auch.
    2mm Alu wäre natürlichum so schneller gefräst.
    Dann werd ich mir die Tage mal was besorgen gehen.
    Gruß Sebastian

  • Zitat

    Original von Sebastian Neugebauer
    Hi,
    die äußere Kontur möchte ich fräsen, soll ja nicht 4-eckig sein.(Ok wenn es einmal in der Fräse liegt kommen die Löcher auch direkt) Und wenn mann zuhause die Möglichkeit zum 2D CNC Fräsen hat nutzt man die auch.
    2mm Alu wäre natürlichum so schneller gefräst.
    Dann werd ich mir die Tage mal was besorgen gehen.
    Gruß Sebastian


    Hai,
    ich hätte dann bitte auch Eines davon! :D

  • Zitat

    Original von Sebastian Neugebauer
    Hi,
    wolfi:
    müsste sich machen lassen, aber erstmal mach ich meins und dann zeig ich euch das.
    Momentan überlege ich ob man das einfach nur glatt macht oder noch etwas rein fräst. z.B. nen schönen SR-500 Schriftzug(nciht ganz durch, nur ca 1mm tief)?
    Gruß sebastian


    Für mich bitte ganz durchfräsen. Dann baue ich mir ein Lämplein drunter und fertich ist ne schöne Asphaltbeleuchtung! :D

  • Und ich dachte, ich beleuchte Blödsinniges... :ber: :bus:


    Ich hab mein Motorschutzblech auch selbstgemacht, aber nicht aus dem Lieblingsmaterial Blech sondern...
    :ko:...3mm Plastik! Vorteil: Nie mehr lackieren, bleibt schwarz, ist relativ zäh, bisher nicht kaputtgegangen und der glatte Unterboden macht die Fuhre immens schneller... 200 mindestens! :lol:


    Leichter isses auch etwas, aber nurn Bißchen, da ist aber eh nicht viel zu holen, trotzdem wird es aus Prinzip noch etwas knapper geschnitten werden.

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

  • Hallo Sebastian,


    mich hatte so ein Schutzblech aus Alu auch schon mal interessiert.


    Und da habe ich bei ebay das hier gefunden:


    Motorschutz Alu für Yamaha SR 500 Artikelnummer: 7999166808


    (Zum Bild einfügen war ich leider zu blöd.)


    Vielleicht hilft Dir ja das ein wenig weiter. Sieht doch eigentlich ganz gut aus.

  • hmmm,


    vielleicht könnte man ganz oben noch einen kleinen Haken oder eine kleine waagerechte Fläche anbringen, damit man die Huddel vorne vernünftig mit 'nem Wagenheber anheben kann, wenn sie auf dem Mittelständer steht... (Mittelständer ist bei mir eine Holzkonsdstruktion und ich habe jedesmal Schwierigkeiten, wenn ich das Vorderrad entlasten will)


    Grüße,
    Oliver

  • Das sieht passend aus, wenns knapp wird, sinds nur ein paar mm.


    Bei mir gabs Probleme, mit dem hinteren Loch, das paßte nicht direkt auf Anhieb, obwohl ich das fertige Teil vorn angeschraubt und dann umgebogen und das Loch markiert hab... War doch zu kurz...

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

  • Hi,
    so hab heute mal ein Blech probegefräst.
    Ist aber erstmal nur aus 0,8er Alu. Warum? Das seht ihr in den nächsten Tagen. Falls es nicht klappt was ich vor habe, wird es dann einfach aus 2mm Alu nochmal gefräst.
    Aber morgen werd ich erstmal ne Passungsprobe machen.
    So hier mal ein Bild:
    Gruß Sebastian

  • Kannst du mir evtl. auch n Aluschutzblech fräsen für hinten. Soll
    so ca. 13cm breit werden.
    Das wär was.

  • Ja, da wär ich auch dran interessiert, wo doch die Tage das für vorne kommt... Natürlich nur unter dem Vorbehalt der Bezahlbarkeit und eines möglichst originalnahen Schnitts...


    Wie schwer ist der Motorschutz?

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

  • Hi,
    @Ilona u. DC:
    Klar kann ich euch das fräsen. Was die Bezahlbarkeit angeht werden wir uns schon einig und ein möglichst originalnaher Schnitt sollte auch kein Problem darstellen. Nur ist mir im Moment nicht klar welches Blech ihr meint? Am besten ein Foto einstellen, oder zumindest irgendwie zeigen wo es hin soll.


    Mein Motorschutz aus dem 0,8er Alu wiegt 68g. Da aber 0,8er zu dünn ist, wenn man nichts weiter damit macht (würde wahrscheinlich schwingen), müsste man schon 2er nehmen, da würde der Schutz dann recht genau 170g wiegen. Ob 1,5er auch schon reicht kann ich jetzt nicht sagen, wäre aber eventuell möglich. Der würde dann nur 136g wiegen. Der original, und wesentlich unschönere wiegt übrigens bei mir genau 190g.


    Gruß Sebastian

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!