Auspuff nicht ganz dicht ....

  • Hallo,
    eine Frage an die Gemeinde:


    Bin heute mal wieder ne kurze Strecke gefahren und hab gemerkt, daß es irgendwo aus dem Auspuff bläst wo es eigentlich nicht blasen sollte.


    Zuhause kontrolliert und festgestellt:


    Undicht zwischen Krümmer (KEDO-VA-Leistungskrümmer) und Topf (KEDO-VA-ähnlich wie Original) trotz montierter Dichthülse und seinerzeit reichlich Firegum-Paste.


    Kennt das jemand und weiß, wie man diese Stelle dauerhaft dicht bekommt (das Knattern nervt nicht nur den Graukittel beimTÜV),
    wenns geht, ohne schweißen.


    Gruß und Danke im voraus, Martin

  • Wenn Firegum das Zeug ist, das stahlhart aushärtet, war das schon ´mal für´n :409:; denn die Vibrationen zerbröseln das.
    Ansonsten ist das wirklich ein übles Problem.
    Manche haben es mit einem dünnen Alu- oder Kupferblech gelöst.
    Dann gibt es auch noch die Rei97-Methode für den BSM: Dirko-HT dazwischenschmieren. Das hat bei mir eine Weile gehalten (- aber eben auch nur eine Weile ...).

  • ich hab sowohl für die sr500, als auch für das dixieklo die lösung gefunden:


    alustreifen zuschneiden, ca. 3-4 cm breit und so daß er VON AUSSEN um die stelle paßt wo der übergang sitzt.


    passend biegen, innen mit firegum reichlich einstreichen.


    linke seite am endtopf unter die normale klemmschelle schieben und festziehen, die rechte seite (auf dem krümmer) ebenfalls mit einer passenden schelle festmachen.


    endlich ruhe - nachdem ich 2 jahre lang alles mögliche durchprobiert hatte.

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • moin,


    ein immer wiederkehrendes Problem das :(


    hab auch schon alles mögliche probiert, meist mit mäßigem
    Erfolg :a:


    und immer weil das Dichtmaterial egal ob Firegum, Dirko, Gungum etc. letzlich zerbröselt und verschwindet...


    bei Obi hab ich neulich eine Dichtungspaste für Kaminöfen entdeckt, die soll bis 1000 grad elastisch bleiben...
    hab aber im Moment nicht die zeit das auszuprobieren :du:


    ...vielleicht kann das ja mal einer tun :D :D :D

  • Danke für die Tipps,


    @ Squirrel:
    das mit dem Alustreifen hab ich schon versucht, auch in Verbindung mit Firegum
    Problem dabei: zwischen (KEDO-)Topf und Krümmerlager reicht der Platz nicht wirklich für eine vernünftige Schelle,
    bei mir saß die Schelle zu dicht am Topf und der Alustreifen ist nach einiger Zeit eingerissen


    matthiashh64:
    ich werde morgen mal bei OBI vorbeischauen wegen der Kaminofenpaste und es noch mal (mit Alustreifen!!) versuchen



    Erfahrungsbericht folgt,


    Gruß und schönen Sonntag noch,


    Martin

  • Bei meiner Huddel hatte ich das Problem auch. Hab mir von meinem Dreher des Vertrauens eine Hülse aus Alu drehen lassen. (Kupfer wär besser, war aber grad nicht da) Hülse mit der Eisensäge schräg geschlitzt und eingebaut. Hält.


    Gruß


    Thomas

  • matthiashh64 und alle, die es interessiert:


    Gestern hab ich mir beim OBI eine Kartusche "firefis" besorgt, nicht ganz billig für 10,99 €.


    Daheim die Huddel notdürftig abkühlen lassen, Topf abgenommen, Dichtfläche satt eingeschmiert und Topf wieder montiert.


    Das Zeugs geht recht zäh aus der Kartusche, man sollte die Spitze nicht zu weit vorn abschneiden.


    Bin heute nur zur Arbeit und wieder zurück gepröttelt (jeweils so ca. 7 km), heute abend die Fingernagelprobe gemacht: soooo elastisch hat sich das Zeug am Topfansatz nicht mehr angefühlt, aber die Geschichte ist noch dicht.


    Mal abwarten, wenns nicht funzt, kommen Alu- oder Kupferstreifen oder Teflonband zum Einsatz,


    Danke übrigens für die vielen Tipps,


    Martin

  • moin Martin,


    wir harren deiner Berichte, nach 7 km sind noch alle Mittel dicht :D


    interressant wird es nach einigen hundert kilometern......


    gruss matthias

  • Firefix


    Firegum und Gun-Gum sind identisch, das eine kostet weniger, das andere mehr...
    Sagt mein Schornsteinfeger!
    Taugen tuts fürs (vibrierende) Moped alles nicht!


    Joe


    P.S. : Il legal edit, not permitted by bembl...

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von Joe ()

  • Zitat

    wir harren deiner Berichte, nach 7 km sind noch alle Mittel dicht


    interressant wird es nach einigen hundert kilometern......


    Ja, das Dirko-HT hatte bei mir sogar mehr als einige hundert Kilometer gehalten. Aber irgendwann war das auch zu Ende ...

  • Nachdem es unter der Woche immer nur für den Weg zur Arbeit gereicht hat, bin ich heute mal so 2 Stunden am Main entlang, durch den Spessart und wieder zurück,
    super Wetter, tolle Fernsicht, viele Biker.
    Zwischendurch hab ich sie mal ein wenig gescheucht, nach knapp 100 km mehr auf dem Zähler ist die Sache noch dicht, aber dauerelastisch ?


    Ich weiß nicht so recht ...

  • Joe, matthiashh64 und alle, die es interessiert,
    jetzt weiß ich es genau:


    die teure Kaminofenschmiererei vom OBI hält exakt 435 km,
    seit heute bläst er wieder.


    Sobald einem die Finger nicht mehr am kalten Auspuff festfrieren,
    kommt das Teflonband dran, eine Rolle hab ich schon hier liegen...



    Gruß,


    Martin

Letzte Aktivitäten

  • ralfi

    Beitrag
    Schön Euch alle mal wieder gesehen zu haben. Tolle (Curry) Wurst!

    :ber:
  • SR50048T-Schwarzwald

    Thema
    Hallo,
    ich suche für meinen Jet Helm eine Classische Motorradbrille wenn möglich mit selbsttönenden Gläsern und für Brillenträger geeignet.
    Hat mir da jemand einen Tip ?
    :353:
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    Die gehören zu den Originalnippeln. NUR zu denen.
    Gruß
    Hans
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, eine Gußfelge ist hinten drin. Beim Ausspeichen des Original-Hinterrades habe ich festgestellt, das Untelegscheiben unter den Nippeln sind. Wenn neue Speichen angeboten werden sind nie welche abgebildet oder erwähnt, lässt man die weg? Die alten…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    Danke, ist drin, löppt!
  • Duke999

    Hat eine Antwort im Thema Motoren strahlen in Schleswig Holstein verfasst.
    Beitrag
    Moin.

    Könnt ihr auch eine Werkstatt in SH oder Hamnurger Raum (außer Lakritzversand) zur Motorüberholung empfehlen? Danke euch und Gruß
  • Gitti

    Beitrag
    Hallo,
    danke für die schönen Tage und die viele Arbeit, die ihr auf euch genommen habt um ein Treffen für euch und uns zu veranstalten. Danke an alle Helfer um das Treffern herum. Es war ein schönes Treffen mit einer schönen…
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!