Frage an die Experten...

  • So,


    um die Nachfrage nach "technischen" Beiträgen mal zu befriedigen:
    Wer von Euch alten Recken kennt sich noch mit Mopeds mit mechanischen Reglern und Kontaktzündung aus?
    Folgendes Problem : Die XS (jawohl, XS) hat komplett neu aufgebaute und intakte Vergaser, die keine Nebenluft ziehen. Bedüsung und Einstellung nebst Synchronisation perfekt, Kerzenbild a la Carte.
    Die Fliehgewichte tun ihren Dienst, die Frühverstellung funzt laut Strobo perfekt.
    Trotzdem kommt "sie" im warmen Zustand (ab 5 km oder 60°C) nur langsam oder sehr sehr schlecht runter von den Drehzahlen, die vorher gefahren wurden...


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • für Drehzahl braucht sie Sprit.... den holt sie sich irgendwoher...


    Tarnkappenvergaser, nur Öffnerzug? Drosselklappenwelle und -Feder wirklich i.o.?

  • Yep,


    kann ich alles ausschliessen...


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • dann müsste sie m.E. beim Gaswegnehmen auf Standgas abfallen und wieder leicht anziehen oder eben bis aufs "erhöhte" Standgas abfallen. Von oben runter nur langsam.... paßt irgendwie nicht...


    Spritkocher? das wär wieder die Mager-Richtung...

  • Nein,


    auch provozierte Überfettung im unteren Bereich hat "sie" nicht beeindruckt...


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Hallo Joe,



    ......könnte es sein, das Deine Vergaserschieber, wenn sie warm werden, gaaanz leicht hängen?


    Vielleicht mal kontrollieren oder auch mal mit feinster Polierpaste oder Chromputzmittel abziehen.


    Gruß B.

  • Werde ich morgen mal prüfen / machen...


    Obwohl ich die wirklich komplett überholt habe, die Gemischfabrik...


    Dank&Gruß


    Joe


    P.S. : Aber nur warm?

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von Joe ()

  • Zitat

    Original von Joe Aber nur warm?



    .......ja,klar....Metall dehnt sich unter Wärme aus.


    Und zu so 'nem "hängen" reichen u.U. ein paar Mü.


    Gruß B.
    :D

  • Gut,


    ich teste das morgen...


    Danke Dir!


    Joe


    P.S.: Vielleicht gibt es ja auf den neu verbauten (gebrauchten) Schiebern ein Tragbild, das Deine Theorie bestätigt...

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • So,


    da ich eh Langeweile hatte und das Moped unten in der Deele trocken und warm rumsteht, hab ich die Versager mal ausgebaut...
    An den Schiebern sehe ich keine signifikanten Spuren...
    Was kann das sein?


    Gruß&Dank


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Gab es da nicht einen porösen Unterdruckschlauch vom rechten Ansaugstutzen zum Benzinhahn? Bei Meiner XS400 kann ich mich an irgendsowas erinnern...
    Bei einer XL250 hingen die Fliehgewichte im Versteller. Ansonsten tät ich schon auf "zu mager" tippen.


    Gruss
    Hans

  • hello,
    hab ja auch eine von diesen schönen Exemplaren,
    hier mein Senf :D


    Verteiler, mechanisch?? wenn ja (leider) auch gängig bei betrieb und erwärmung da meine da total spinnte bis geboyert wurde, ohne mitleid.


    Luftdüsen gereinigt??
    Spritzufuhr angesehen Hahn verlegt??
    Membrangummis gequollen??
    Seile irgendwo hängend, oder push pull zu streng, ich leer ja immer literweise Motoröl in den Gasgriff sodaß es über nacht komplett reinduffundiert.
    Drosselklappen verdreht (zueinander??)
    Ich würde auf Vergooser oderZündung tippen da beide bei der Xs eher öhem na ja sind.
    Bei meiner ploppen jedesmal die vergaser beim wegfahren weg aufgrund zu mageren überganges, und die Welle die durch die Nocke geht ist ja auch eher von der titanic stammend.
    Vielleicht sind ja nur die schieber ausgeschlagen, und nebenluft zieht rein, was mich aber bei der japan. qualität wundern würde.
    Wenn sie wieder willenlos hochdreht oder verweilt dann spray einmal alles mit Wd40 ein und schau ob´s runter geht.


    l.g.


    christian
    l.g.


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Moin,


    bis hierher schonmal vielen Dank für Eure Tips!
    Ich werde heute weiter prüfen und dann berichten.
    Ausschliessen kann ich von Euren Vermutungen :


    -Unterdruckschlauch, da nicht existent
    -Schliesserzug, ebenfalls nicht vorhanden
    -Zu magere Bedüsung
    -Nebenluft
    -Membranen


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von Joe
    -Schliesserzug, ebenfalls nicht vorhanden



    ich meinte nicht einen Defekt am Schliesserzug, sondern daß sich durch fehlen eines Solchen eine lahme Feder oder ein hakeliger Öffnerzug eher negativ bemerkbar machen könnten...

  • Hallo Joe,


    Ölkohleablagerungen an den Einlassventilen können im Teillastbereich Kraftstoffreste speichern und im Leerlauf wieder abgeben. Das könnte dieses Verhalten erklären.


    MfG,


    Jörg

    Das Leben ist zu kurz, um langsam Motorrad zu fahren!

  • Hey Joe!
    Helfen kann ich direkt, so per Ferndiagnose auch nicht mehr als die anderen Kolegen, sorry! :(
    Aber vielleicht tröstet dich der Gedanke, das ein Kumpel von mir mit seiner 650er das gleiche Problem hat und bisher auch nicht lösen konnte! :du:
    daher werde ich diesen Tread mal gespannt verfolgen, also gib mal "Laut" wenn du was findest!
    gruß

  • ich würde mal auf erlahmte Federn an den Fliehgewichten des Fliehkraftverstellers tippen. Hängt dann noch einige Zeit auf zuviel Frühzündung.Auch bei neuen Federn kann das passieren, weil die beim Einbau auch schon mal überdehnt werden können.


    Greetz

  • Moin moin,


    den Vergaser kann ich nun definitiv ausschliessen,
    Ölkohle auf den Einlassventilen halte ich für Nonsens, scusi...
    Bleibt jetzt noch die Zündung / Frühverstellung.
    Kontakte neu, Federn neu, Lager der Welle i.O. , Fliehgewichte leichtgängig.
    Ulf, wenn ich es schaff, dann komm ich mal vorbei...


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

Letzte Aktivitäten

  • Dr.Hasenbein

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Ich hatte das auch nach einem Reifenwechsel. Es schliff sogar der Sattel an der Scheibe!. Alles wieder gelöst, erst die Achsmutter und dann die Klemmung angezogen. Dann den Sattel festgezogen. Schon war es vorbei. Hatte ich gar nicht erwartet. Ich kenne…
  • KompressorMike

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Der Druck der beim Betätigen des Hebel aufgebaut wird, kann beim loslassen nicht abgebaut werden

    Sprich die Bremsflüssigkeit fließt im Behälter über die Löcher welche sich um den Kolben herum befinden nicht zurück

    Nicht nur Flüssigkeit wechseln sondern…
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    … und wann wurde die Bremsflüssigkeit zum letzten Mal gewechselt und die Anlage entlüftet? Von wegen die Beläge bewegen sich über Nacht aufeinander zu …
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Moin, den Abstand kann man nicht „einstellen“. Bei intakter Bremse liegen beide Beläge meist leicht an. Ich denke, wie SCBuddy geschrieben hat, es liegt ein Montagefehler beim Einbau vor.
    Schau und lies:
  • GeoSR87

    Hat eine Antwort im Thema Ansaugstutzen VM 34 SS verfasst.
    Beitrag
    Danke für die Infos.
    Gruß
    Georg
  • Frau J.-B.

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bei gutem Wetter sind Philipp und ich sicher dabei.
  • SRich

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    Hallo Kuntzinger,
    vielen Dank für den Rennbericht und die Erklärungen zur derzeitigen Situation in der Flattrack-Szene. Hoffentlich geht es weiter.
    Für dich eine schnelle Genesung, auf das du bald wieder fahren kannst.
    Viele Grüße
    Erich :flash
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Weil ich gerade mal im Forum am Lesen und Schreiben war......nach langer Zeit mal wieder ein Update....
    auch nach sechs Jahren ( wenn der Versuchszylinder aus Rijeka 09/18 mitgerechnet wird ) versehen alle
    Zylinder in den unterschiedlichsten Motorkonzepten…
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo Motorsportfreunde,
    nach einer Netzhautablösung im letzten Jahr (wahrscheinlich verursacht durch einen "Steinschlag" durch die Schaumstoffdichtung der MC-Brille beim FT-Rennen ) und einer Schultereckgelenkssprengung vor ein einigen Wochen bin ich…
  • ...Endspurt


    >>> Position und Einstellung der Schaltung <<<

    Als nächstes montieren wir das Schaltsegment und bringen die Schaltklinke von unterhalb zwischen den Stiften der Schaltwalze in Position.



    Zum Schluß setzen wir noch die Schaltwelle ein…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!