Tank, Gewinde und Wut

  • Zitat

    Und evtl. kleine Reste fängt dann ein Sieb und/oder Filter.




    Richtig !!!



    deshalb würd ich mir um Späne keine Sorgen machen ,ausserdem mit


    genug Fett am Gewindbohrer bleiben die meisten Späne am selbigen


    hängen.


    Jack :20:

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Ich werde die Schrauben von der Tankseite reinsetzen, mit Metallkleber fixieren und fertig.


    Für die Buchsen muss ich bohren, dafür den Tank mglicherweise endlos spülen. Och nö
    das ist mir zuviel Aufwand.


    Gibt es irgendwelche Bedenken wenn ich da Aluschrauben reinsetze? Oder lieber normale
    verzinkte und gut? Edelstahl habe ich, aber ich weiss nicht ob der Gewindekleber ausreichend
    vor der Kontaktkorrosion schützt.


    Einen Einfädelhaken habe ich schon gebaut. Ist zwar etwas primitiv, sollte aber ausreichen. :D

  • mönsch arne,


    du liest mir nicht zu ;) Pointer hatte die geniale Idee die Schrauben vom Tankinneren reinzusetzen.
    Damit habe ich aussen 2 Bolzen. In die werde ich vor dem Einsetzen Kreuzschlitze dremeln.


    Selbige kommen auf einen umgebogenen Zelthering, deshalb nehme ich Inbusschrauben. Damit das
    ganze nicht kippelt und mir die Dinger in den Tank fallen werde ich noch eine dünne Pappe über
    Gewinde und Hering drücken. Das sollte ausreichen um die Schraube von innen vernünftig ansetzen
    zu können.


    Draussen werde ich die üblichen kleinen Dichtungen und dann eben Muttern verwenden.


    Ich möchte nur Wissen ob ich mit dem Gewindekleber ausreichend Kontaktkorrosion verhindern kann.
    Das ginge zwar mit Antiseize aber die sichert mir halt leider nicht die zu Bolzen werdenden Schrauben.


    Also Metaller, sagt mal was. Ich bin ganz Ohr.


  • Also:
    Für Kontaktkorrosion braucht es einen wässrigen Elektrolyten.
    Solange unten im Tank kein Wasser schwappt, passiert nichts.
    Nimm verzinkte Stahlschrauben. Da passiert garantiert nichts.
    Regards
    Rei97

  • Zelthäring und Pappe,


    der Mann hat die Ehrenmitgliedschaft bei den Berliner Eintopftretern verdient, jawoll!


    Joe, der jetzt noch einen dringenden Termin hat, und tschö! :D

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von rei97
    Nimm verzinkte Stahlschrauben. Da passiert garantiert nichts.


    Nimm' VA Schrauben, da passiert garantiert auch nichts!
    Gruß
    Sven

  • @ rei


    Danke. Dann kann es ja am WE losgehen.



    @ joe


    Na was denn, haste kein passendes Werkzeug bauste dir eins. :D
    Mal ganz davon ab das die Schraube ja auch nachher vom "Halter"
    gelöst werden muss. Da ist die Pappe schon genau das richtige für.



    edit:


    @ sven


    aargl, dabei war ich mir gerade so schön sicher ;)




    Ich glaube ich warte noch was ab :D

    juwi #104

    Einmal editiert, zuletzt von juwi ()

  • Uwe,


    das war eine Anerkennung Deiner Improvisationskünste, nix Anderes ! :r:


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • @ joe


    passt schon, wollte meine "Konstruktion" doch nur begründen :rolleyes:

  • Hallo Juwi, also wenn
    Du eine adapterplatte reinmontioeren willst kannst du die auch mit Uhu endfest raufkleben, der ist nämlich benzin fest habe selber damit eine Acryl schwimmer kammer geklebt die nach jahren immer noch dicht ist.
    Und bei der Fläche sollte das ja super gehen.
    l.g.


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Hai,


    aufbohren, Ensat Buchse rein und fertig.
    Die sind gehärtet und (glaub ich) vernickelt. Da mußt Du Dir um die passenden Schrauben keine Gedanken wg. Korrosion machen.
    Hilft bei den meisten vergammelten Gewinden.


    Tschö
    Markus

  • Zitat

    Original von sven


    Nimm' VA Schrauben, da passiert garantiert auch nichts!
    Gruß
    Sven


    Also:
    jo, ginge auch, aber Stahlschrauben bekommt man in 10.9....
    und zum Fressen neigen die auch nicht.
    Da eigentlich nichts rosten kann, riet ich zu den Stahlschrauben.
    Regards
    Rei97

  • Na wenn es kein Problem mit der Korrosion gibt denn nehme ich vorhandene Edelstahlschrauben.


    :365:

  • Pointers Idee, die Schrauben von innen durchzustecken, ist elegant.
    Hätte er mal früher sagen sollen...
    Jetzt komm ich wieder mit meinem Harz.
    Etwas Harz (angedickt) im Bereich der Schraubenköpfe
    und wenn die Tankinnenseite sauber und fettfrei ist,
    kannst du dir die Dremelei sparen.
    Und Korrosionsprobleme sind auch beseitigt.
    Aber nicht jeder rührt im Harztöpfchen... :D


    Gruß und gutes Gelingen!


    Soulie

  • Söderle, gleich geht es los.


    Den Probelauf am 12L Tank hat der "Hakenhalter" erfolgreich bestanden.
    Bin jetzt erstmal Sprit ablassen, Photos gibts auch. Falls mal jemand den
    gleichen Ärger haben sollte.


    Bis später

Letzte Aktivitäten

  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!