unbekannte Nockenwelle

  • Hallo Fachwelt,


    mir wurde auf der Veterama in Mannheim eine Nockenwelle verkauft, die sich aufgrund der im Forum angegebenen Maße nicht als SR/XT Nocke herausstellt. Rein äußerlich ist die Nocke absolut (!!!) identisch mit der Originalnocke. Beim näheren Hinsehen/Nachmessen stellen sich nur zwei Unterschiede heraus:
    Nockenhöhe oder -"durchmesser" Einlassseite: 37,8 mm
    Auslassseite: 37,3 mm
    Beide Maße mehrfach nachgemessen. Meßschieber ist auch nicht krumm! Die Nocke ist auch nicht eingelaufen. Dies würde man ja anhand der Lauffläche erkennen. Die Nocken zeigen kaum Laufspuren.


    Hat jemand eine Idee, um welchen Exoten es sich hier handelt?


    Danke im Voraus


    Christian


    PS. Der Verkäufer ist natürlich nicht mehr zu ermitteln...

  • Glaube nicht, dass es sich hier um eine scharfe Nocke handelt. Dafür fehlt der Hub! Die Kurvenform gleicht (rein optisch) der meiner 2J4 Nocke. Das Teil wurde mir übrigens als 48T Nocke verkauft.
    Wie wird der Grundkreis ermittelt?

  • Der Grundkreisdurchmesser beträgt bei der Einlassnocke 30,5 mm, bei der Auslassnocke 30,2 mm

  • ... und woran erkenne ich jetzt das "Grundmaterial" bzw. die Ursprungsnocke? Ist wichtig für die Auswahl der Kipphebel, da ja 2J4 und 48T nicht miteinander kompatibel sind...

  • Hei querbeet,
    Du kannst aufgrund der Optik nicht auf das Profil schliessen. Möglicherweise hat einer das 48T-Profil auf eine Verschlissene schleifen lassen, aber das ist nicht so wahrscheinlich.
    Wenns so ist, dann ist es eine nitrierte Graugusswelle, die läuft sowohl mit 2J4 als auch mit 48T-Kipphebeln.
    Für alle Fälle kannst Du ja ein (scharfes!) Foto einstellen, dann kann ich Dir mehr dazu sagen. Willst Du allerdings das Profil wissen, also ob Tuning oder nicht, dann muss man sie vermessen.


    Gruss
    Hans

  • das mit dem material ist schwierig, am besten du machst mal ein bild. sehr "tunig" scheint mir die nocke jedenfalls nicht zu sein, aber umgeschliffen hat sie mal wer, da der grundkreis kleiner ist als original.


    inkompatibel kann man so nicht sagen. die 48T hartblockhebel halten auch auf 2J4 nocken...umgekehrt gibts alle aussagen (frage 3 leute, bekomme 4 antworten ;) ). da da eh wer rumgeschliffen hat, muss er die nocke auch wieder gehärtet haben, d.h. die karten werden neu gemischt.


    ich empfehle dir, erstmal die ventilerhebungskurve aufzunehmen, dann können wir weiterdiskutieren.


    wenn du sie einfach so einbauen willst, tät ich dir zu 48T hebel raten. probiers aus.


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Also.
    Prinzipiell sind 48T Kippler auf beiden Nocken daheim.
    Die 2J4 Kippler sind verchromt und mögen aufgrund der dünnen harten Schicht kein abrasives Kontrapart.
    Abrasiv wirken induktiv gehärtete oder nitrierte Oberflächen , die nicht poliert, oder eingelaufen sind. Eine gebrauchte 48T Nocke kann sehr wohl mit den 2J4 Kipplern.
    Eine neue gehärtete Oberfläche erkennt man an einer stumpf schwarzen Farbe /nicht metallisch blank. Diese wird im Neuzustand der Nocke den 2J4 Kipplern evtl. Probleme bereiten. Viel häufiger sind aber Schmierungsmängel, weil die Nocke nach dem Verbau kein oder nicht genug Öl bekommt (schlecht entlüftet oder Wellendichtringe in der Ölpumpe verschlissen) Ein dickes Einschmieren mit Mehrzweckfett hilft bis zur Vollschmierung.
    Regards
    Rei97

  • Also... habe jetzt ´mal beide Nockenwellen nebeneinander gelegt und über die Bohrung für den Mitnehmerstift (Kettenrad) gleich ausgerichtet. Beim optischen Vergleich glaube ich nun zu erkennen, dass die Auslassnocke steiler ansteigt. Die Kontur der Einlassnocke scheint identisch zu sein. Am Einlass ist nur 3/10 mehr Hub als bei 2J4 vorhanden!
    Insgesamt scheint die Welle noch nicht viel gelaufen zu sein. Nur die Nockenspitzen sind etwas blank, der Rest der Nocken ist noch grau beschichtet und sieht jungfräulich aus.
    Ich werde mich ´mal auf die Suche nach meinem Fotoapparat begeben, ein paar Fotos schießen um diese dann einzustellen. Aber heute nicht mehr...


    Danke nochmals für die Beiträge bisher...

  • Also.
    Wenn Du genau wissen willst, wie die Nockenkurve aussieht, dann pn mal den HIHA an und frag ihn, ob er Dir die NW vermisst.
    Regards
    Rei97

  • Verzeiht mir die Unwissenheit... was ist PN????

  • PN = Persönliche Nachricht

    LG Gerald




    Die Welt gehört dem, der sie genießt. Giacomo Leopardi
    Have a nice Day

  • ... wie schon oben geschrieben: Einlass 3/10 mehr Hub, Form rein optisch aber identisch mit 2J4 Nocke. Auslass Hub gleich mit 2J4, Form leicht geändert. Macht wohl wenig Sinn, oder????

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!