Motorentlüftung bei getuntem Motor ausreichend?

  • Mein leicht getunter Motor wirft gelegentlich bei hohen Drehzahlen Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Das letztemal bei einem GtF Turn ca. 1/4 Liter mit Drehzahlen bis ca. 9000.


    Meine Frage ist, ob man die vorhandene Entlüftung vergrößern sollte oder eine zusätzliche anbringen sollte.


    Ggf. macht das nicht nur aufgrund des Öl-Auswurfs Sinn sondern auch wegen des steigednen Drucks im Kurbelgehäuse der dann auch Motorleistung reduziert?


    Grüße und danke

    Racing Is Life. Anything That Happens Before or After is Just...

  • Also...


    ich würd mir mehr Sorgen um deine Motorinnereien machen...
    als um den Auswurf...


    Ist wie bei Rauchern... jeh mehr rauchen,
    desto husten...


    Beim Motor...
    evtl... mal eine Ring-Kur... machen... :du:


    Gryzi...


    BZW... die Entlüftung an den Lenker legen,
    dann siehst du wanns kleckerlt...

  • Eine grosse Entlüftung hat nur Vorteile, allerdings ist sie nicht leicht zu realisieren. Und mit dem Auswurf hat sie auch nix zu tun, da tragen entweder die Kolbenringe noch nicht, oder nicht mehr...(von einer undichten Kopfdichtung wollen wir jtzt mal nicht gleich ausgehen.)
    Zusatzlüftungsbeispiele gibts ein paar, eine davon wird schon seit SoS-Zeiten am Nockenwellendeckel angebracht, es gibt aber auchnoch ein paar andere Stellen.
    Auch gut wär eine Zwangsentlüftung, die entweder gesteuert (z.B. Drehschieber) oder mittels Flatterventil ausgeführt werden kann. Das sorgt gleich noch für einen Unterdruck im gehäuse, der wiederum Ölschwitzungen beheben kann.


    Gruss
    Hans

  • die entlüftung/druckregelung im motorgehäuse ist ein sehr komlexes thema, mit dem ich auch schon beschäftigt war und das im rennmotorenbau eine nicht unerhebliche rolle spielt.


    mehrere faktoren haben einfluss auf die druckverhältnisse im kurbelgehäuse, die aktuellen rennmotoren eines bekannten deutschen sportwagenherstellers, dessen name mir soeben entfalllen ist, haben sogar eine starke reduzierung im direkten entlüftungsschlauch, da diese motoren einen UNTERDRUCK im kurbelgehäuse aufbauen bei hohen drehzahlen

  • bei einzylinder ist zur vermeidung von überdrücken die abdichtung des brennraums zum kurbelgehäuse das wichtigste. je weniger verbrennungsdruck an den kolbenringen nach unten vorbeikommt, desto weniger überdruck, das leuchtet jedem ein. genauso wichtig ist es das der motor beim aufwärtshub des kolbens rückläufig atmen kann, durch die kurbelgehäuseöffnung. wenn das nicht der fall ist, haben wir ein vakuum das das eindringen der verbrennungase fürdert



    wie fpg richtig sagt, bei regen ist äusserste vorsicht geboten mit zu freien entlüftungen, ich hatte schon mal einen mit wasser und dreck vollgesaugten motor nach 50 km regenfahrt.

  • Ich möchte eine zusätzliche Entlüftung realisieren, habt ihr konkrete Beispiele?


    Z.B. könnte man den Einlaß-Ventildeckel bohren und mit Fitting und Schlauch versehen.


    Hiha sagt direkt von der Zylinderkopfhaube, wobei ich dort nicht weiß wo?


    Meine Druckverhältnisse sind ähnlich wie FPG's: bei hoher Drehzahl scheint es zuviel Druck zu geben. Das hat dann z.B der Kurbelwellensimmering nicht mitgemacht und die Lima badete im ÖL.


    Meine Kolbenringe sind gut.


    Grüße

    Racing Is Life. Anything That Happens Before or After is Just...

  • Nimm einfach ma l einen dickeren Schlauch und kürzere Wege. Die meisten Entlüftungen die ich bisher gesehen hab basieren auf einem 10er Schläucherl das sich bis zum Heck hinter zieht, und dann noch ein paar Knicke hat. Das kann natürlich nicht entlüften. Du musst ja nicht nach konstanter Strömung, sondern nach maximaler Spitze lüften.


    (Nicht nur)Der Kedo-Ralf hat den Kick-indikatordeckel als Entlüftungsschniepel umgebaut.
    Der Vorteil da ist, dass kaum Öl hinkommt.


    Gruss
    Hans

  • Also:
    ich habe für das Rennerle damals 1 m Swimmingpoolschlauch schwarze Folie mit Federring als Skelett, der auf den Flansch passt gekauft, den bis an den Rahmenoberzug hochgelegt und von dort aus in eine 0,5 ltr . PET-Colaflasche in die ich ein Fenster von 2x2cm geschnitten habe.
    Trotz 9000upm und 130°C des Synthöls(0W40) gab es keine Ölkotzereien sondern unten in der Flasche bildet sich langsam ein Tropfen Emulsion aus dem Dampf , den es bis dort hin treibt. Mag sein, dass der damals neu gemachte Zyl mit neuem Kolben&Ringen wenig by-blowt, da Schwitzereien am Block auch nicht sichtbar sind. Die Ölpumpe hat jedenfalls neue Rwdrs und pumpt schon nach ein paar Umdrehungen den Sumpf leer...Vielleicht ist das ja am geringen Ölaustritt beteiligt.
    Regards
    Rei97


    [Blockierte Grafik: http://www.rei97.de/bilder/rennerle/rennerle.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von unknown ()

  • Zitat

    Original von FPG
    ...würde das siffen mit der mangelhaften förderleistung der ölpumpe im zusammenhang stehen, dann würde das ja implizieren, das der block bis zur oberkannte vollgelaufen ist....


    Nicht unbedingt. Wenn der Ölsumpf nicht gscheit leergepumpt wird, planscht es dort unten so kräftig, dass es durchaus da oben noch schwitzen kann.


    Hans

  • bedenket:


    wir reden von drehzahlen, die der konstrukteur des motors nicht eingeplant hatte. der wirkungsgrad einer mechanischen (Öl)pumpe verläuft nicht linear mit der steigenden drehzahl sondern in einer kurve die auch wieder mal abwärts geht. da gibts dann einen kritischen punkt und von da an wird nur noch ölschaum zurück in den tank befördert.


    die pumpendimensionen/drehzahlen werden auf den zu erwartetenden drehzahlbereich, in welchem das fahrzeug voraussichtlich bewegt werden wird, hin ausgelegt. dass es in 30 jahren mal verrückte gibt die bis 9000 und darüber drehen, das kann man dem kleinen japaner nicht anlasten


    eine überdimensionierte absaugpumpe hilft stark, den überdruck abzubauen, allerdings muss dann der ölsammelbehälter entsprechend be/entlüftet werden


    hans


  • Also.
    ..genau da haben wir ja schonmal was erlebt...
    Wenn dort die Entlüftung, und wenn sie auch noch so lächerlich ist, nicht richtig tut, dann droht Healers Überlaufproblem Du erinnerst Dich?
    Regards
    Rei97

Letzte Aktivitäten

  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!