Dichtungen zusätzlich einschmieren ?

  • Tach zusammen,


    ich hätte da gerne mal ne Frage !
    wenn ich meinen Motor zusammen bauen möchte ,verwende ich natürlich neue Dichtungen.
    Aber muß da auch noch zusätzlich:du: Dirko oder Loktite an die Fuß bzw, Kopf Dichtung?(

    Wem die Scheiße bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen! :D

  • Nö, ich denk nicht.

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

  • Wenn es erfordelich wäre, würden die Dinger den Namen "Dichtung" zu unrecht tragen.

  • Dirkohalteplatte. :D

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

  • im Bucheli steht das die von Yamaha verbauten Dichtungen auch mit einem Klebstoff versehen sind !

    Wem die Scheiße bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen! :D

  • Zitat

    Original von MopsFidelius
    Hylomarträger... :D


    wer ?? ich ?? :D


    Hylomar ist auch ne Dicht Masse ,ne, oder ?(

    Wem die Scheiße bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Schraube ()

  • Irgendwo habe ich ´mal gelesen, daß bei der Fußdichtung um den Kettenschacht zusätzlich Dichtmittel aufgebracht werden soll.
    Habe ich nie gemacht (im Gegenteil habe ich meine Fußdichtung vorher gut in Oel eingeweicht, damit ich sie später besser wieder abkriege), trotzdem keine Probleme.

  • @ Mops
    herzlich glühstrumpf zum Geburtstag nachträglich

    Wem die Scheiße bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen! :D

  • Hylomar ist die "blaue Pest", die man tunlichst nicht verwenden sollte, - zumindest an solchen Stellen, bei denen Zeug in den Oelkreislauf geraten könnte ...


    Zitat

    Original von Schraube
    im Bucheli steht das die von Yamaha verbauten Dichtungen auch mit einem Klebstoff versehen sind !


    Die teure originale alte (also nicht die dreilagige) Yamaha-Kopfdichtung ist außen mit so silbrigem Plastik beschichtet, das so eklig klebt, daß man es hinterher kaum wieder abkriegt (die billigen Zubehörkopfdichtungen sind nur aus Pappe, sodaß man die bestens wieder abkriegt).

  • Danke :D


    Ähm... ich würde an Übergangspunkten (dort wo drei Bauteie aufeinander treffen) die Nähte mit ein wenig Dichtmasse versehen.


    Beispiel (Auto) Ölwanne - Motorblock - Stirndeckel


    Aber jede Dichtung zusätzlich mit Dichtmasse einschmieren halte ich für überzogen.

  • Zitat

    Original von Hetzer
    im Gegenteil habe ich meine Fußdichtung vorher gut in Oel eingeweicht, damit ich sie später besser wieder abkriege), trotzdem keine Probleme.


    Hetzer
    aber wird nicht auch von Öl u. Fett freien Dichtflächen gesprochen, bei durchgeweichten Dichtungen kann sich das XX doch viel schneller seinen Weg in die Freiheit suchen u. auch finden .
    Oder liege ich da Falsch, das ist doch auch oft ein Grund sie auszutauschen .

    Wem die Scheiße bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Schraube ()

  • Meine oeleingeweichten Papierdichtungen (z.B. Kupplungsdeckel) wurden noch nie undicht. Das ist die Praxis bei mir. Wie das in Theorie aussieht, interessiert mich daher nicht.


    Ich habe bei mir lediglich die dreilagige neue Stahlkopfdichtung beidseitig mit etwas Dirko versehen ( - aber vor allem deshalb, weil bei mir die Dichtflächen alles andere als Plan sind und ich keinen Nerv habe, dem abzuhelfen ...). Das hält jetzt erstaunlicherweise schon seit Zigtausenden Kilometern.

  • weiß nicht obs schon jemand geschrieben hat weil ich nicht alles durchgelesen hab.. aber ich hab schon etwas dichtungsmasse drauf getan - aber auf keinen fall zu viel weils dir das dann in den motor drückt!


    also weniger ist mehr...

    "Theorie der Gesellschaft. Laufzeit: 30 Jahre. Kosten: keine"

  • Beim Kupplungsdeckel darf man wohl nicht zusätzlich zur Papierdichtung noch Dichtmasse auftragen.
    Zum evtl. Warum kann Rei97 wohl mehr mitteilen (Kugelventil ?).

  • "weiß nicht obs schon jemand geschrieben hat weil ich nicht alles durchgelesen hab.."


    Das ist aber auch echt ne harte Kante Brot, 10 Beiträge à 3 Zeilen lesen zu müssen...
    Warum schreibst Du dann überhaupt was, wenn Du Dir die vorangegangenen Beiträge nicht durchliest? :bash:


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • tja - joe - weil als ich mit 18 mein meinen vw golf motor gemacht hab und ich zuviel dichtmittel verwendet hab das blöde folgen hatte, die ich keinem anderen wünsche - ich wollte allerdings nicht den ganzen beitrag durchlesen!


    (ah ja - als ich deinen namen laß dass du in diesem Fred schreibst - war mir klar was wieder kam.....)


    ohne worte

    "Theorie der Gesellschaft. Laufzeit: 30 Jahre. Kosten: keine"

  • Also


    ich hab jetzt Deinen Beitrag nicht gelesen, aber meine Mopeds haben auch Dichtungen...


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • ist ja auch egal - ich hoff ich hab schraube vor einem evtl auftretenden problem gewarnt und somit ist das für mich so ok!


    ah ja - ich hab echt null bock mich mit dir auseinander zu setzen.....

    "Theorie der Gesellschaft. Laufzeit: 30 Jahre. Kosten: keine"

  • Dichtungen mit Dichtmasse einbauen ist Unnötig und bringt auch nicht mehr.Wenn es undicht wird ist entweder was faul oder ein Montagefehler.

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!