Kurzschluss

  • moin,


    hab letztens dummerweise nen kurzen an der Bakterie gebaut und jetzt springt se nich mehr an... :bash: sind da evtl Lima Regler und/oder CDI abgeraucht? ach ja, nein ich hab KEINE Sicherung dazwischen...

  • Es muß ja nicht immer das schlimmste passiert sein. Ich würde zwar auch mal die LiMa nach den Ohm-Werten durchmessen, aber als erstes mal gucken, ob irgendwo ein Kabel oder Stecker durchgeschmort ist.
    Die CDI ist meistens das letzte, was kaputt geht (wie man deren Funktion prüft, steht im Bucheli).

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos. (frei nach Loriot)

  • moin,


    bei der sr sind zuendung und verbraucher/ladekreis eigentlich unabhaengig.


    der cdi ists somit eigentlich egal ob irgendwo bei den verbrauchern oder batterie nen kurzer drin ist...


    eigentlich...




    such mal nach zweikabel bzw dreikabel elektrik


    zum testen deiner cdi unabhgg vom rest ganz einfach

  • Wo/Wie hast Du einen Kurzen gebaut? Direkt an der Batterie oder irgendwo im Kabelbaum + und - kurzgeschlossen?


    Wenn an der Batterie, sollte eigentlich nichts passiert sein. Wenn im Kabelbaum, kontrolliere (ohmisch durchmessen) mal die Kabel die kurzgeschlossen waren. Evtl. ist nur ein durchgebrannt.

  • Zieh mal das schwarz/weisse Kabel ab und starte dann...
    Wennse dann läuft haste "nur" nen Masseschluss in der "Killfunktion" der Zündanlage...( Also entweder Zündschloss oder Killschalter defekt)
    Ach ja, wennse wirklich anspringt musste die Karre abwürgen, da mit Abziehen des schwarz/weissen Kabels auch das Zündschloss umgangen wird und die Karre dann läuft, bis der Sprit alle ist... :D

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Zitat

    Original von mac_73de
    Zieh mal das schwarz/weisse Kabel ab und starte dann...
    Wennse dann läuft haste "nur" nen Masseschluss in der "Killfunktion" der Zündanlage...( Also entweder Zündschloss oder Killschalter defekt)
    Ach ja, wennse wirklich anspringt musste die Karre abwürgen, da mit Abziehen des schwarz/weissen Kabels auch das Zündschloss umgangen wird und die Karre dann läuft, bis der Sprit alle ist... :D


    Also:
    ....oder undramatisch den Deko ziehen.
    Regards
    Rei97

  • Zitat

    Original von rei97


    Also:
    ....oder undramatisch den Deko ziehen.
    Regards
    Rei97


    Stimmt, das vergess ich immer, seit ich den Deko(rations)hebel "entsorgt" habe :411:

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • bin mit dem minuskabel an den pluspol gekommen und das kabel ist direkt durchgebrannt. CDI und Regler sind in Ordnung, haben wir an ner andern sr ausprobiert. Die wicklungen am generator sind auch nicht schwarz, leider ist mein messgerät nicht für diese widerstände ausgelegt und ich hab eh keine ahnung davon. Die zündspule hab ich jetzt nicht ausgetauscht auf die schnelle und die andere sr steht auch 40km weit weg :402:
    was fürn schwarzweisses kabel? und von wo?

  • War zu diesem Zeitpunkt die Batterie-Masse angeschlossen??? :sh:


    Edith: Natürlich war Batterie-Masse angeschlossen zu dem Zeitpunkt, sonst würde ja kein Strom aus der Batterie kommen können :bash: :bash: :bash:


    Also dann kann es Dir das Massekabel IM Kabelbaum zerlegt haben. Da Du ja schreibst, dass das Stück weggebrannt ist welches an die Batterie gekommen ist, verfolge es mal weiter (welches war es???) Evtl ist auch das rote Kabel irgendwo durchgefrazt oder es hat im Kabelbaum weitere Kabel durch die Hitze zusammengeschmolzen.


    Hast Du oder der 40km entfernte SR-Besitzer einen Kabelbaum zum Testen? Bevor Du jetzt deinen komplett zerlegst prüf erstmal mit nem anderen.


    Und dann nur das Nötigste anschließen: Zündschloss, Regler, LiMa, CDI, Zündspule und ZUM SCHLUSS die Batterie :D. Sollte langen zum Testen ob der Motor läuft

  • nach eingehender und doppelt bzw dreifacher messung aller relevanten teile laut bucheli kann es jetzt nur noch zündschloss, kabelbaum oder die kerze sein, aber nicht mehr heute...
    Trotzdem danke für die Tipps


    (messgeraet ist doch das richtige; aber wenn man nicht ablesen bzw einstellen kann :20:)

  • Zitat

    Original von seppel
    was fürn schwarzweisses kabel? und von wo?


    Im ganzen Kabelbaum gibbet nur eines... Trenn das im Stecker unter der Sitzbank (der Stecker der von der CDI kommt)
    Also Kontakt aus dem Stecker und gut isolieren...
    Danach haben Zündschloss und Killschalter keine Abschaltfunktion mehr und Du kannst testen, ob es daran lag...


    Im Normalfall wird die CDI beim Abschalten der Karre (Zündschloss oder Killschalter) über dieses Kabel auf Masse geschaltet und die Karre geht aus...
    Wenn da also ein Masseschluss (Kurzschluss) ist, wird Deine Karre so lange nicht anspringen, wie die CDI auf Masse geschaltet ist...

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Was alles wird eigentlich durch die Sicherung abgedeckt?
    Hab's mir noch nie genauer angeschaut...
    Grüße
    Jarek

  • Lediglich der Lichtstromkreis...


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von Joe
    Lediglich der Lichtstromkreis...


    Gruß


    Joe


    moin,


    naja, die sicherung sitzt lediglich zwischen batterie und dauerplus...


    die lima ist aber auch direkt ueber den regler mit dauerplus verbunden.


    wenn das zuendschloss auf "on" ist, und dauerplus also mit geschaltetem plus (braun ) verbunden ist, sind alle verbraucher weiterhin am netz bei laufendem motor, auch wenn die sicherung raus ist...


  • VORSICHT!!


    Prinzipiell funzt die Karre auch ohne Batterie, aber ich rate davon ab...
    Die Batterie, oder wahlweise der "Eiliminator", dient dazu Spannungsspitzen zu puffern...
    Die Sicherung ist mit 20A schon so gross ausgelegt, dass die wirklich nur bei Fehlern im System (z.B. Kurzschluss) rausfliegt, also wenn die Sicherung tatsächlich kaputt sein sollte, würde ich die Karre wg möglicher Folgeschäden nicht ohne weiterfahren, sondern erstmal nachschauen, woran es gelegen hat...

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • moin,


    ja, klar.


    genau darum gehts ja: was bringt die sr sicherung? was sichert die wirklich ab?


    um das zu verstehen muss man halt mal in den schaltplan sehen.


    so einfach dass sie den verbraucher/ladekreis sichert ists halt leider nicht...


    deshalb: schaltplan lesen

  • Zitat

    Original von Henrik
    so einfach dass sie den verbraucher/ladekreis sichert ists halt leider nicht...
    deshalb: schaltplan lesen


    Doch, es ist so einfach....
    Und zwar geht es um den Ladekreis, nicht den Verbraucherkreis...


    Der Ladekreis läuft NUR, wenn eine Last (in diesem Fall die Batterie) an diesem Kreis angeschlossen ist... Wenn die Sicherung durch zu hohen Ladestrom fliegt, ist diese Last vom Ladekreis getrennt... Dann liegt zwar die Spannung noch an, es fliest aber kein Strom mehr... Das schützt die Batterie und alle anderen Verbraucher...


    Und genau DA liegt das Kanickel im Gewürz:


    Der SR-Stromkreis/Kabelbaum ist fehlerhaft!! (wie schon in mehreren Beiträgen beschrieben)
    Der Ladekreis sollte von Verbraucherkreis und Zündkreis vollkommen unabhängig sein, was aber aus Kosten- oder sonstigen Gründen vernachlässigt wurde...


    Ich bin gerade dabei, den Kabelbaum komplett zu erneuern und umzustricken... Wenns fertig ist, poste ich das Ergebnis...
    Ziel ist:


    Zündkreis: Karre läuft, auch wenn alle Verbraucher tot sind und die Batterie dient nur der Pufferung von Spannungsspitzen
    Ladekreis: Es wird nur die Batterie geladen
    Verbraucherkreis: Alle sonstigen Verbraucher werden über die Batterie versorgt (also immer mit gleichbleibender Spannung)


    EDIT: Ich weiss, es hat ca 30 Jahre so funktioniert, aber die Leute kämpfen auch schon ca 30 Jahre mit Lima-, Batterie- und sonstigen Schäden :20:

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

    Einmal editiert, zuletzt von mac_73de ()

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!