Zustand Gastmotor

  • Also.
    heute war Öffnungstag... das ist ja immer wie bei einem Ägyptischen Grab..
    Spannung:Öffnung
    Da gabs einige Überraschungen, aber Sand war nach der perfekten Vorbereitung nirgendwo.
    Regards
    Rei97

  • cool. mal sone Einsicht zu bekommen. Außen hui innen ....

  • Wenn du über den frisch gestrahlen Motor nun die ganze Pampe die da im Motor noch war rüber suppen lässt.... das darfst ja bald nochmal das
    Spielchen machen.


    Ansonsten zerrittener Motor , nett anzusehen wenns nicht der einige ist. :sm:
    Viel spaß :ber:

  • Da sieht man mal wieder wie der Schein trügen kann 8o


    Ich bin auch schon gespannt, was die Motoröffnung der Uschi im Herbst zu Tage fördert.. :476

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Hallo Helmut,


    mach doch eine Auflistung ueber die Ersatzteilpreise und die Dauer der einzelnen Arbeitsschritte, denn bei dem Motor kommt sicher noch mehr zutage, so haetten Newbies eine Moeglichkeit zur Einschaetzung einer kompletten Motorrevision.


    Have A Nice Day
    Torsten

  • Zitat

    Original von Torsten3
    Hallo Helmut,


    mach doch eine Auflistung ueber die Ersatzteilpreise und die Dauer der einzelnen Arbeitsschritte, denn bei dem Motor kommt sicher noch mehr zutage, so haetten Newbies eine Moeglichkeit zur Einschaetzung einer kompletten Motorrevision.


    Have A Nice Day
    Torsten


    :314: Super Vorschlag.


    @Rei97 :314::tolle Fotos. So etwas sieht man ja nie, wenn man kein Dauerschrauber ist.


    Gruß
    Ay

  • Schöne Fotos, schaut nach schwerem Kernschrott aus, ob sich da eine Revision überhaupt noch rentiert??? Da kommt man schnell vom hundertsten ins tausendste, auch preislich!!!


    Gruß der Lusch

  • Also:
    da bin ich schlimmeres gewöhnt.
    Der vorletzte Gast-Motor hatte sich durch ein abgerissenes Auslaßventil entleibt, und das Klavier war auch schon Ölmangelschrott.
    Durch den sinnvollen Einsatz von Gebrauchtteilen war der Kittel mit 300€ geflickt.
    Regards
    Rei97

  • 300 € geht eigentlich. Abgerissenes Ausslassventil hatte ich auch schon mal, da war allerdings nicht mehr viel zu retten. Kopf futscht, Zylinder mit Kratern, Pleul mit deutlich sichtbaren mechanischen Beschädigungen, Kurbelwelle??? Hab dann lieber den Ersatzmotor fertig gemacht!
    Gruß Lusch

  • Also:
    heut abend mal ausprobiert, wieviel My es kostet die Zylinderflläche glatt zu bekommen... war gar nicht so viel.. Mit eimem alten Kolben wäre das sogar machbar. Das Eichhörnchen nährt sich redlich.
    Regards
    Rei97

  • Zitat

    Original von rei97
    Das Eichhörnchen nährt sich redlich.
    Regards
    Rei97


    das kann ich zwar bestätigen, aber was hat das mit dem motor zu tun? :D



    [X] ist nicht mein motor
    [X] habe nicht dran rumgepfuscht
    [X] kenne den besitzer nicht mal


    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Also:
    Sodele ...Fettich...
    [Blockierte Grafik: http://www.rei97.de/bilder/motor/mannesmotor/mannesmotor7.jpg]
    Der Rest war Routine und von 18Uhr bis 21Uhr war der Motor zusammen.
    Es gab keine weiteren Probleme...
     [Blockierte Grafik: http://www.rei97.de/bilder/motor/mannesmotor/mannesmotor8.jpg]
    Die Schleier des Öls lassen sich gut mit Bremsenreiniger entfernen.
    Der Block wird noch in Eigenarbeit 2K-gelackt. Derzeit ist es halt noch in Lokomotiven-Foto- outfit...
     [Blockierte Grafik: http://www.rei97.de/bilder/motor/mannesmotor/mannesmotor9.jpg]
    Regards
    Rei97

  • Hast du den so wie er auf den ersten Bildern zu sehen war Glasperlengestrahlt?

    Wirklich saubere Arbeit! Interessante Bilder.


    m.f.G


    GTS

  • Also:
    Der Motor war im Anlieferzustand ziemlich salzkorrodiert.
    Der Motor war perfekt abgedichtet und konnte deshalb komplett Glasperlgestrahlt werden, ohne daß das Zeug nach innen kam.
    Da innen aber einiges im Argen war, musste er komplett zerlegt und mit vielen Neuteilen wieder aufgebaut werden. Im jetztigen Zustand ist er einbaufertig und entlüftet und 1 ltr Öl im Sumpf.
    Regards
    Rei97

Letzte Aktivitäten

  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!