Ölkohle Ablagerung auf Kolben und Ventile

  • Hi Männers,
    ich hab heute mal den Motor ausgebaut und zerlegt.
    Der Grund: bei jedem zweiten Tanken mußte ich Öl nachfüllen.(ca. 1L pro 1000 KM).
    Kompression war (gefühlt) auch nicht mehr so toll.
    Auf Kolben und Ventile waren 3-4 mm verbranntes Öl abgelagert....


    Nun werde ich mal die Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen tauschen.


    Gruss aus Aachen,
    Dirk

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • Also:
    ähhh nur Ringe und nur Schufte???
    das wird es wohl nicht gewesen sein.
    Ist der Kolben und der Zyl vergessen worden oder hast Du Messwerte?
    Regards
    Rei97

  • ät rei97: Nun mach mir mal keine Angst :cool:


    .......morgen werde ich noch die Ventilsitze nachschleifen,ansonsten wird es bei den Ringen und den "Schuften" bleiben.
    Optisch sehen Kolben und Zylinder noch gut aus,das sollte noch n paar tausend Kilometer halten.
    Gruss,
    Dirk

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • Halten wird das schon, aber Du willst ja den Oelverbrauch senken. Da würde ich trotzdem (sofern nicht ohnehin schon eine Kante oben zu spüren ist) vorbeugend nachmessen lassen; denn wenn der Zylinder schon zu sehr verschlissen ist, wird das mit neuen Ringen auch nicht lange oelverbrennungsfrei bleiben ...

  • .........vieleicht mess ich ja doch mal nach.
    Eine Kante ist weder zu sehen,noch zu fühlen.....

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • Auch gut für gleichmäßiges Ölsaufen: Verschlissene Ventilführungen; wennde da nur die Schaftdichtungen tauschst, bringt das goarnix.
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Moin @all....


    Wo hier grad das Wort Schaftabdichtung fällt und wenn mich meine grauen Zellen sich nicht irren, mal gelesen zu haben, das einige die Schaftabdichtungen weg lassen !?!
    Was macht das für einen Sinn.... Vorteil.... Nachteil.... ???
    Werde wohl heute noch in die Verlegenheit kommen müssen, einen revidierten Motor wieder zusammen zubauen und spiel mit dem Gedanken eben diese weg zu lassen.


    Gruß
    Martin

  • Ja, also richtig freiwillig lässt niemand die Ventilschufte weg. Das brauchts nur, wenn man keine "ordentlichen" Ventilführungen hat bei Nockenwellen mit richtig viel Hub, so ab 12mm...je nach Keilen und Tops. Sonst wird der Freigang zu gering, sprich es stößt an.
    Die elegante Lösung ist halt, kürzere Ventilführungen einzusetzen, oder gleich bessere Ventilschufte von anderen Fahrzeugen einzusetzen. z.B. solche, die von den Untertellern gehalten werden.

  • Zitat

    Original von Mühli
    Ja, also richtig freiwillig lässt niemand die Ventilschufte weg.


    Doch:


    Zitat

    Original von kohai
    zu den schaftdichtungen:
    ich behaupte, die dummen dinger brauchts gar nicht.
    ich lass die immer weg und es geht wunderbar ohne rauch und ölverbrauch.
    die führungen sollten halt noch gut sein.

  • Ja, von miraus, im Rennbetrieb ists bei den paar Kilometern auch relativ wurscht.
    Ich hab halt den Fall beschrieben, wo man sie weglassen muss, weils sonst Bruch gibt

  • Zitat

    Original von Mühli
    Ja, also richtig freiwillig lässt niemand die Ventilschufte weg. Das brauchts nur, wenn man keine "ordentlichen" Ventilführungen hat bei Nockenwellen mit richtig viel Hub, so ab 12mm...je nach Keilen und Tops.
    Die elegante Lösung ist halt, kürzere Ventilführungen einzusetzen, oder gleich bessere Ventilschufte von anderen Fahrzeugen einzusetzen. z.B. solche, die von den Untertellern gehalten werden.


    Also ich hab die gern weggelassen und mach ich auch inzwischen bei meinen anderen mopeds so, wenn ich kann,viele hamms ja von haus aus gar nicht, weil die Dichtungen mehr kopfweh sind als sie wert sind. Wenn man plant ohnehin von zeit zu zeit nach dem rechten zu sehen koennte Ihnen niemand weniger nachweinen als ich.


    Weglassen muszt du die auch wenn du kleinere engere und dadurch auch leichtere Federn verwendest.


    Ich weisz nicht es mag eleganter sein aber ich mein das der Verschleiss bei oben kuerzen eher massiv zunehmen wird.


    l.g.


    christian


    PS: Sicherheitshalber wuerd ich bei weglassen aber dann mit vollsynth fahren um Oelkohle zu vermeiden, im falle des falles.

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Naja, das mit dem Kürzen seh ich nicht so kritisch, weils die Gesamtlänge nicht massiv verkürzt. Mehr als 2mm brauchts eh nicht, dann kannst alles fahren was es so gibt.


    Wegen dem Weglassen: Ich bin da keinem böse wenners tut...die meisten werdens wohl nicht tun, vor allem nicht im Alltagseinsatz

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!