rahmenänderung, tiefe sitzpos.

  • hallo gemeinde,
    es gab, oder gibt, eine firma die den sr-rahmen im sitzbereich ändert und absänkt (choppermäßig).
    weiß noch jemand wer das war oder ist?
    hat jemand eine sr bei der das eingetragen ist?
    gibts ein gutachten?
    gruß didi.

    Keine Angst, ich tu nix, ich will nur spielen

  • Zitat

    Original von optimierer
    Währe mir neu, dass es da eine Firma gibt.
    Ein Gutachten sowieso nicht.


    Vielleicht täusche ich mich aber auch!?


    das ist es ja, ob es sie noch gibt weiß ich nicht, das es sie mal gab weiß ich genau.
    das sah dann etwar so aus.
    [Blockierte Grafik: http://img269.imageshack.us/img269/9725/bdwywmq2kkgrhqiokiieq4o.th.jpg]
    gruß didi.

    Keine Angst, ich tu nix, ich will nur spielen

  • Bist Du nur 1,20 groß, oder was soll das werden?


    fragt sich der
    Hans


    Edith fällt grad ein, dass Schobber ja niedrig sind. Sorry.

  • moin,


    ich kenn keine firma, die das gemacht hat.


    rahmenumbauten mit tüv machen zb. gespannbauer


    matthias b hat das bei seinem gespann mit tüv selbst gemacht


    obs bei ner sr nötig ist, ausser für den look (und da würd ich die nicht waagrecht, sondern parallel zum ölrohr weiterführen)


    mit 16" hinterrad, kurzen stossis, langer schwinge mit stossiaufnahmen weiter hinten und flachem sitz ist die sitzhöhe der sr ziemlich niedrig...


    ein flacher sattel (statt der sitzbankwurst) ist dann tiefer als das hintere schutzblech..das ja auch tiefer als orginal ist...


    ich müsst mal heute abend nachmessen...ich schätz mal so ca 65cm...


    die sr sieht bei der durchschnittlichen sr fahrer größe von 180-190 sowieso wie ein karusellmopped aus


    noch tiefer siehts endgültig nach minibike aus...

  • Zitat

    Original von moerdock
    was soll es auch bringen, wenn die stoßdämpferaufnahme gleich bleibt.
    lohnt nich zu machen sowas. dann nur ne lange schwinge und kurze dämpfer rein und gut is...


    moin


    naja, den "look" wie bei bratstyle...


    ...ist halt wie so vieles geschmackssache, ich find die umgeschweissten rahmen cool...


    mir wars wg. tüv zuviel stress....

  • Zitat

    Original von Hiha
    Was is denn jetz scho wieder ein "Brat-Style"? Lifestyle für Bratpfannen?
    Ich packs nicht. Das getschoppere ist eine fremde Welt für mich...


    ha ha, jau, von den ganzen namen her für mich auch.
    war damals (anodomino) alles einfacher.
    es gab nur straßenmoppeds, kan ein M-lenker dran wurd es zum sportler, packtaschen dran wars ein tourer und mit hohem lenker ein chopper, fertig.

    Keine Angst, ich tu nix, ich will nur spielen

  • Aha, interessant. (mehr oder weniger...)
    Jetzt tät mich nur noch interessieren, was das "brat" bedeutet, woher es kommt. Von "Brat" mir einen "Pit"?
    Hmm,
    Hans

  • Zitat

    Original von moerdock
    Bratstyle macht das aber anders.
    Schaus dir vielleicht nochmal an. Da is der Rahmen abfallend und somit auch die Dämpferaufnahme....


    [Blockierte Grafik: http://moto-buco.com/wp-content/uploads/RIMG26571.jpg]


    Mann, ist da einer gegen die Wand gefahren und von hinten noch ein Radlader dagegen?
    Radstand 110cm??
    Ich finde, daß das etwas lustig aussieht. Also in eine Bratpfanne würd`s passen.
    Ah, jetz habbichs. bratstyle heißt zu deutsch Bratstil und meint den Garungszustand des Fahrers. Oder nich?


    Gruß
    XTheo

  • also eigentlich sind die Bratstyler schon Klasse...aber nix für normal gewachsene Mitteleuropäer...

    1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres

  • Auch unter 1,75 ist nicht unbedingt klein, nur halt auch nicht groß, geschweigedenn riesig.
    Von klein könnte man man wohl bei unter 1,65 oder 1,60 oder so reden.


    Es würde mir zwar nichts ausmachen, noch niedriger zu sitzen; aber mit 28er-Stoßdämpfer, normal-langer K&J, 16er-Hinterrad und niedriger Sitzbank ist das für mich so schon ausreichend bequem (und ich kann immer noch sitzend antreten).

  • Zitat

    Original von Henrik


    mit 16" hinterrad, kurzen stossis, langer schwinge mit stossiaufnahmen weiter hinten und flachem sitz ist die sitzhöhe der sr ziemlich niedrig...


    ich müsst mal heute abend nachmessen...ich schätz mal so ca 65cm...


    moin


    so, hab grad nachgemessen


    der sitz ist gut gepolstert, so nen harley zubehör ding, sitzoberkante ca 64-65 cm unbelastet, mit mir drauf ca 62cm


    der sitz ist noch recht dick...die rohre sind unbelastet ca 60-61cm hoch, dh mit einem superflachen sitz (aluplatte+moosgummi...) sind belastet ohne rahmenänderungen ca 58cm sitzhöhe möglich...


    ...und es gibt ja noch kürzere stossis und deutlich längere schwingen...

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!