Hiiilllffffeeee!!!!

  • Zitat

    Original von Teddy
    .....könnten sich die Kipphebelachsen gedreht haben?????Grüße Heiko


    Klingt logisch, könnte mir aber auch den ganz normalen Verschleiß des Ausslasskipphebels bzw. Nockenwelle vorstellen (falls 2J4-Motor). - Das klappert (tikkert) doch auch so pervers.

    Gruß vom donko


    ________________________________________________________________


    Was ich nicht weiss, das muss man mir erst mal beweisen!

  • Ich muss "kolben" recht geben, ne SR hört sich im Vergleich zu anderen Huddeln echt krank an,wenn alles korrekt eingestellt ist, was aber ok ist..


    Bei verschlissenen/eingeschlagenen Einstellschrauben/Ventilköpfen hilft zum korrekten Einstellen nur die Winkelmethode.


    Bastel Dir ne kleine Schablone.
    Einlassventil auf Nullspiel schrauben (vorsichtig), dann auf 36° aufdrehen.
    Das Gleiche am Auslassventil auf 54°.


    360°, also eine Umdrehung sind 1mm Steigung bei den Einstellschrauben:
    36/360=0,10
    54/360=0,15


    Wenn die Köpfe eingeschlagen sind kommste mit den Fühllehren nicht dazwischen..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • hilft zum korrekten Einstellen nur die Winkelmethode.


    Auch hier ist Vorsicht geboten!
    Die Einstellschrauben können ebenfalls schräg eingehämmert sein, was die Winkelmethode zu Fehlern verleitet....
    Neue Einstellschrauben sind aber problemlos.

  • Alles klar danke jungs!!! Jetzt hätte ich aber noch mal eine blöde frage wenn ich die neuen Einstellschrauben habe wie stell ich dann dass spiel ein weil die ventilschafte nicht plan sind? ?(

  • Bei neuen Einstellschrauben kannst Du die Winkelmethode ruhig anwenden !

  • Ich muss noch mal die Frage von "Kolben" aufgreifen. Bevor jetzt am eigentlichen Problem vorbeirepariert wird, sollte das "nageln" genauer definiert bzw. beschrieben werden. Am besten von jemanden der Ahnung hat. Eingeschlagene Ventilschäfte und daraus resultierendes vergrößertes Ventilspiel verursacht kein nagelndes Geräusch.

  • Hi Leute. also hab heute meine neuen kugelkopfeinstellschrauben bekommen. In voller Vorfreude gleich eingebaut in der hoffnung das ,dass nageln weg ist aber nichts! Ich bin mitlerweile soweit das ich weiss das ,dass "geräusch" von oben kommt nicht aus dem zylinder oder so. Ja und noch zu "kolben" wie soll ich das genau beschreiben es ist ein schnelles, dumpfes nageln so in der art wird auch mit steigender drehzahl schneller! wenn jemand eine idee hätte was es noch sein könnte und mir schreibt wäre ich sehr dankbar. :314: weiss nämlich nicht mehr weiter. :bash:

  • Kann auch ein klassischer Kolbenkipper sein.


    Wenn ich Main lese, wo kommst du überhaupt her?
    Lass dir doch lieber von jemanden helfen, der sich mit den Sr´s auskennt!

  • Lass sich das mal einen anhören, der Ahnung hat, ich fürchte fast Du machst Dir zu viele Sorgen, denn nach Deiner Beschreibung ist es das vollkommen normale Kipphebelklappern, das zu einer gesunden SR dazugehört..


    Bei der SR stimmt der Spruch:
    Wo nichts klappert, sich nix bewegt.. :yl:

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Hallo Tobi11,


    jetzt meldet sich hier schon mal einer aus der unterfränkischen Nachbarschaft und von Ascheberch bis Würzburch liegt alles im Tiefschlaf!


    Der Mika hat schon recht.


    Hier findest Du den Aschaffenburger Stammtisch in der "kleinen Kneipe", dort hast Du jeden dritten Dienstag im Monat reichlich Gelegenheit für Hörvergleiche.


    Momentan komm ich leider kaum zum fahren, aber wenn es nicht gleich an diesem oder dem nächsten WE sein muß, komm ich auch gerne mal in Gemünden vorbei.


    Bis demnächst, Grüßle aus Würzburg


    MartinV

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!