Motor Optik

  • Moin,


    bin ja nun auch mal wieder dabei an meiner Huddel was zu machen und der Motor gefällt mir garnicht von der Optik, total angelaufen.


    Wie habt ihr euern bearbeitet?


    Über antworten (evtl mit Bildern) würde ich mich sehr freuen.


    Gruß
    Locke


    p.s. wenn ich nen knippser find mach ich ma n foto

    Gruß
    Locke


    Wer später bremst ist länger schnell

  • moin moin.


    ist ja immer eine frage von €.. was willste denn ausgeben?
    musst du motor sowieso zerlegen,
    oder wilste das an einem stück machen..??
    wilste ab und zu nochmaöl am motor putzen oder eigentlich fahren und deine ruhe haben..??


    zu mir, ich habe die seitendeckel poliert.
    zylinder, kopf und deckel glassperlgestrahlt...
    finde ich soweit schon ganz gut.. musst die deckel natürlich immer mal wieder nachpolieren und den rest am besten immer gut unter balistol halten... den gammelt da auch nichts.

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Sozius


  • Ne Dose Mattschwarz. Günstig und schnell. :D

    Bis die Tage – und immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern...


    kickthekicker
    von der SR 500 ECKE

  • Erst ´mal die Reste vom Klarlack abbeizen, dann das weiße Aluminiumoxid abschleifen.
    Mit dem Schleifpapier immer feiner werden, bis letztendlich 1000 oder 1200. Am Ende mit der Bohrmaschine und Polieraufsatz und Poliermittel überpolieren.
    Wird zwar nicht so perfekt wie wenn man es zerlegt, strahlt und professionell polieren läßt; aber die Optik ist so mit sehr wenig Geld wieder sehr ansehnlich hinzukriegen.

  • Moin,


    habe meinen Motor auch zerlegt und habe ihn wieder zusammen gebaut. Habe den leeren Motor zusammengebaut strahlen lassen. Das strahlen würde ich aber wirklich nur mit zerlegtem Motor machen. Ich habe alle Öffnungen mit Gummi und einem Blech darüber verschlossen und hatte den Dreck trotzdem im Motorgehäuse. Lässt sich zwar mit einem Kompressor recht gut rauspusten doch im Getriebe möchte ich das Zeug nicht haben, wenn man den Motor eben nicht zerlegt hat.


    Dann habe ich mir im Baumarkt eine Dose silbernen hitzebeständigen Lack gekauft, und eine Dose schwarzen hitzebeständigen Lack. Richtig entfetten mit Nitroverdünnung und dann aufsprühen, und ab in den Backofen bei 250 °C.


    Wenn du es so machen willst sieh zu, dass du alles direkt hintereinander machst, da das eine ganz schöne Stinkerei ist. Am besten bist du auch alleine im Haus, meine Mutter hatte große Angst um ihren guten Backofen :D.


    Wenn du den Motor zerlegt hast, kannst du wenn du ihn dann rausholst aus dem Backofen gleich die Lager und die Simmeringe in die Sitze rutschen lassen.


    Wenn du die Seitendeckel polieren willst fang an die mit Nassschleifpapier zu schleifen. Ich fange immer mir 400er an, dann 600er, 800er und dann 1000er.


    Dann gibt es so Stahlwolle zum Grill saubermachen, Abrazo oder so heißen die Dinger. Da ist irgend so ein Sauerstoffzeug drin. Damit nochmal mit Wasser drüber gehen und du hast schon einen angenehmen Glanz. Dann noch eine Polierscheibe für die Bohrmaschine kaufen und darüber gehen.


    Die Dinger sind aus Filz und als Polierpaste kann ich dir nur von Sonax Chrom- und Alupaste empfehlen. Nichts geht überr das Zeug glaub es mir ich habe auch Autosol getestet, das ist auch nicht so gut. Ich mache mir von dem Zeug ein bisschen was auf den Finger und verteile es auf dem Werkstück. Dann mit der Filzscheibe drüber und dann wenn du sie irgendwo auftreiben kannst eine Scheibe bestehend aus mehreren Lappen quasi. Dann noch mit einem Stück einer alten Jeans die letzten Reste der Paste abreiben und du wirst sehen, dass du dich selbst sehen kannst ;).


    Grüße


    Philipp

  • Zitat

    Original von Hetzer
    Erst ´mal die Reste vom Klarlack abbeizen, dann das weiße Aluminiumoxid abschleifen.
    Mit dem Schleifpapier immer feiner werden, bis letztendlich 1000 oder 1200. Am Ende mit der Bohrmaschine und Polieraufsatz und Poliermittel überpolieren.
    Wird zwar nicht so perfekt wie wenn man es zerlegt, strahlt und professionell polieren läßt; aber die Optik ist so mit sehr wenig Geld wieder sehr ansehnlich hinzukriegen.


    Jau!
    Hab ich grad hinter mir.
    Allerdings an der XBR, die ich gerade revitalisiere.
    Grüneck-Abbeizer aus'm Bauhaus, hat relativ gut funktioniert.
    Besonders gut geht der Lack runter, wenn man nach etwa 2 Stunden Einwirkzeit die Gatsche (Abbeizer und angelöster Lack) mit Edelstahlwolle bearbeitet. Leider ist meine inzwischen verbraucht, und ich weiß nicht, wo man sie kaufen kann - außer auf'm Teilemarkt.


    Gruß
    Soulie

  • @Soulie
    Versuch mal normal Stahlwolle der Güte 000 (dreimal Null). Die gibt es in jedem Baumarkt. Das hat bei mir sehr gut funktioniert.


    CU,
    JoSe

  • Also hier habe ich mal noch ein Bild vom Tauchrohr, nachdem ich es in mehreren Tagen Schleiferei bearbeitet habe, habe ich es heute mit der oben beschriebenen Stahlwolle, die im übrigen Ako Pads heißen ;), bearbeitet.


    fotos.web.de/philipp.mueller.2/Polieren


    Einfach dem Link folgen und mal angucken. Morgen werde ich es dann mal polieren, und dann kann ich die Bilder auch hochladen!

  • Danke schonmal für die vielen netten Antworten.


    Ich wollte den Motor wenn möglich an einem Stück lassen.


    So in der Art wie der von PeWe, nur halt am besten komplett schwarz glänzend und die Kühlrippen ,,ränder" Poliert. Evtl die Seitendeckel noch.


    Was für ein Lack nimmt man denn da?

    Gruß
    Locke


    Wer später bremst ist länger schnell

Letzte Aktivitäten

  • Gitti

    Beitrag
    Hallo,
    danke für die schönen Tage und die viele Arbeit, die ihr auf euch genommen habt um ein Treffen für euch und uns zu veranstalten. Danke an alle Helfer um das Treffern herum. Es war ein schönes Treffen mit einer schönen…
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!