Vorderradachse - Bolzen überdreht

  • Hallo Leute!


    Nach dem Einbau meines Vorderrads habe ich in meinem Übermut die Schrauben, welche die Achse klemmen, zu fest angezogen.
    Einer dieser Bolzen ist jetzt abgerissen.


    Wie bekomme ich den alten Bolzen heraus und wo bekomme ich einen neuen her?
    Würd mir echt helfen, danke schonmal im Voraus für eure Hilfe


    Dani

  • Hi,
    neuen Bolzen würde ich bei VW Kaufen, haben verschiedene im Angebot aus Käferzeiten.
    Ausspuffstehbolzen z.b.


    Wenn noch etwas steht schweiß ne Mutter drauf und schraub ihn raus.
    Linksausdreher kannstenvergessen wenn die abreißen wirds richtig schwer.

    Richtige MÄNNER essen keinen Honig, sie kauen Bienen...


  • Moin Dani,


    solche speziellen "Stiftschrauben" gibt es in jedem gut sortierten Schraubenladen in verschiedenen Gewindegrößen und Längen und auch in Edelstahl. Mit und ohne durchgehendem Gewinde.


    Guckst Du DIN 938, 939 und 940 ohne durchgängiges Gewinde.


    Ansonsten tut es auch ein Stück Gewindestange (meist nicht so stabil weil mindere Stahlqualität, eher eine Notreparatur) oder eine abgesägte und zurecht gefeilte Schraube (min. 8.8-Qualität), die dann mit Loctite eingeklebt wird.


    Noch alternativer kannst Du Dir beim Freundlichen ein Ersatzteil holen. Diesen Weg würde ich nicht gehen, ist teuer und unnötig.


    Oder Du besorgst Dir eine andere Gabel.


    Oder....


    Das Entfernen mittels Schweißpunkt ist schon mal eine gute Idee.
    Manchmal fungiert es auch, wenn man mit einem Körner/Meißel und viel Gefühl den Schraubenrest am äußeren Rand gegen den Uhrzeigersinn lospickert.
    Wenn noch ein Stück rausschaut, kann man auch einen Schlitz reinsägen, das Tauchrohr erwärmen und mit einem Schlitzschraubendreher rausdrehen.


    Und dann war da noch ...


    Gruß
    XTheo

  • Wie weit steckt der Bolzen drin, schaut noch was raus?
    Notfalls Mutter aufschweißen oder einen Linksbohrer verwenden (keinen Linksausdreher!!!)


    Gewindestangen gibts auch in 8.8, aber wohl nicht im Baumarkt.
    Notfalls kann man auch ne Schraube nehmen, geht auch, wenn man nicht täglich sein Rad wechselt.


    Gruß

  • Hi,
    ohne Anwärmen (Bunsenbrenner) ging bei mir nichts.


    Gut zum Schrauben ausdrehen eignen auch sich Torx - Bits. Vorbohren und in das Loch eintreiben. Funktioniert prima.

  • Jo, mit einem Heissluft-Fön richtig schön erhitzen, dann regt sich da auch was....

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

  • Bei mir gings mit der Grip-Zange... noch mal Glück gehabt.
    Die Radschraube beim Auto letztens brauchte etwas mehr Überredungskunst.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • Moin Dani,


    den Rest des abgescherten Stehbolzens kannst du nach dem Anwärmen mit einem Heissluftgerät problemlos entfernen. Ich glaube, hierüber wurde auch schon alles geschrieben.


    Von irgendwelchen Bastelleien mit Gewindestangen würde ich abraten, die Stehbolzen sollten schon die gleiche Zugfestigkeit haben, also lieber Original.


    Beim Yamaha Händler habe ich gute drei Monate auf diese Teile gewartet.
    Aus lauter Verzweifelung habe ich zwischendurch bei "Kedo" angefragt.
    Zwei Tage später waren meine Stehbolzen da, waren vorrätig, obwohl sie meines Wissens nicht im Katalog aufgefürt sind, sie waren allerdings geringfügig teurer als beim Yamaha Händler.


    Wenn du auf die Schnelle keine bekommst, ich habe noch die zwei Stehbolzen vom Yamaha Händler, die mit dem Ende der Saison geliefert wurden, aber versuche es erst einmal bei "Kedo", ist der schnellste Weg.


    Gruß


    Jan

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!