Motor geht nach ca. 30 km aus

  • Gibt es mehrere Schwimmerkammern?
    Bei der XT auf jeden Fall, die ersten hatte keine extra Ablaßschraube, hier passt auch die einstellbare HD vom Helmut (Grobmotorik).
    Die neueren sind größer und mit Ablaß.....
    Ich meine das bei der SR auch beobachtet zu haben.


    Ansonsten hört sich das an wie ein dichter Tankdeckel .

  • Unterwegs als sie am Ausgehen und ich am Anschieben war, habe ich zuerst den Tankdeckel aufgemacht, da hat nichts gezischt und sich auch nichts verändert im Motorlauf. Hat kein Gas angenommen.
    Iich bin dann ja nur mit der LL Anhebung heimgefahren, sobald ich ans Gas ging blieb sie weg. Und das egal bei 2000 oder den Berg runter bei 3000.
    Immer, wie wenn kein Sprit käme, aber da war ja der Schwimmerstand noch 5 mm über der Trennfuge, zu fett.
    Kann aber nicht sagen, ob die Schwimmerkammer da leerer war( wegen klemmendem Ventil) als kalt, wo sie ja ging.
    Zumindest müsste es ja jetzt mit abgesenktem Schwimmerstand noch magerer und schlechter werden.
    Das Nächte ist fahren und ggf. das Alte Schwimmenadelventil zurückbauen. :bash:
    Ich könnte ha die Schimmerhöhen Kontrolle dauernd festbinden um zu sehen, ob das Kammer Niveau sich verändert, wenn sie dann nicht mehr geht.

  • Hab nicht alles gelesen da grad keine Zeit...


    Ich tippe auf Zündung...meistens schuld wenn irgendwas mit Wärme etc. kommt.


    Ein nicht entlüftender Tank kommt schon früher zur Geltung.


    Ich würd mal warmgefahren alles durchmessen, Spule, Lima...


    Neues Zündkabel und Kerze bzw. mal andere Spule reinhängen, das Ding wird warm, spätestens wenn das Öl heiß genug is und dann kann das schon Probleme geben.


    Kann durchaus sein, dass die Energie des Funkens noch im leerlauf reicht, aber bei höherer (echter) Kompression, sprich Gasgeben, brauchts mehr Energie um noch durchzuzünden.
    Dann wird der Funken regelrecht ausgeblasen, plopp, aus.


    Gruß

  • Hi,


    das mit dem an der Ampel ausgehen oder auch an einer Kreuzung hatte ich mit meiner SR 48T auch. Hab alles versucht: Tankentlüftung, Vergasermembranen, Zündkerze, Benzinhahn, Entlüftungsschlauch, Zündspule, Ansaugstutzen... Bis? Ja, bis ich folgendes Teil eingebaut habe: SR500 CDI-Booster/Ersatz komplett Artikel 41778 von http://www.kedo.de/. Kann ich wärmsens empfehlen.
    Mit der Lichtmaschinenspule, die für die Bereitstellung des Zündstroms zuständig ist, kommt es immer wieder zu Problemen. Hat schon meine alte SR500 2J4 Probleme mit gehabt. Wenn die besagte Lichtmaschinenspule warm(heiß) wird, kann sie "durchschlagen" und dann geht die alte Zicke im Stand aus. Wenn die Spule etwas abkühlt, ist es so, als wenn nix gewesen wäre.


    Beste Grüße
    Norbi

  • Das fürchte ich auch..
    Zündspuöle kommt vl morgen.
    Wo bekomme ich die Farben und Werte für die LIMA Spulen?
    Wo ist die Schnittstelle zum Messen? Stecker?
    Werd mal suchen...

  • OHA das ist ja mal gut, vielen Dank.
    Nun such ich mal die Stecker.
    Müssten links unter dem Deckel sein.
    Danke danke da komm ich weiter.
    Im Zeifel muss dann die fragliche Spule oben unter der Lima sein? oder sind es zwei verschiedene?
    di del drum,
    Wer nicht fragt bleibt dumm..

  • Hi,
    mit der Zündspule war es bei mir aber nicht getan. Ich meine eine Spule in der Lichtmaschine, die den Zündstrom produziert. Um diese wieder hinzubekommen, ist die Lichtmaschine normalerweise von einem Fachbetrieb neu zu wickeln ca. 200 €. Oder man nimmt das Ding von Kedo, mit dem die defekte Spule in der Lichtmaschine überflüssig ist, die wird dann sozusagen lahm gelegt. Habe des öfteren auch gelesen, dass reparierte Lichtmaschinen auch gern mal schnell wieder das gleiche Problem haben. Schein wohl von Yamaha nicht so eine zuverlässige Konstruktion zu sein. Daher erschien mir damals die zuverlässigere Lösung das Teil von Kedo.


    Beste Grüsse

  • Datt Teil heisst ganz harmlos und bescheiden CDI-Booster :)


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Also,


    meines erachtens noch interessanter ist der Digital-Zündungs-Kit (Kedo 41098).
    Diese läßt sich programmieren...also bei tuning etwas besser geeignet. :D
    Wird im NET auch vom Hersteller direkt angeboten.


    Gruß
    Peter

  • Gebrauchte Lima kannsde gepflegt vergessen, da sie alle schon in die Jahre gekommen sind und prinzipiell den gleichen Schwachpunkt haben.
    Ab 48T ist die Lima zwar verbessert worden, aber auch die sind mittlerweile mehr oder weniger oll.
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • OK hab mirs angesehen, der 4109 Kit ist vertrauenerweckend, auch wenn ich zunächst nicht an eine zeitnahe Tuningmaßnahme glaube.
    Das wäre zu überlegen, wenn der Zyl und Kolben schon mehr verschlissen wäre und man da gleich was tun müsste.
    Danke für den Tip
    Ach so, wenn ich doch einen neuen Vergaser bräuchte, mal angenommen,
    Ist es da dann sinnvoll auf einen anderen gleich umzusteigen oder macht das Original normal die Sache gut?
    In Bezug auf Tuning wäre da ja evtl ein 36 er besser, auch wenn er momentan noch Oversitzed wäre?
    ( Ja ich höre schon das Gras wachsen, :evil: )

  • Vielleicht solltest Du erst einmal prüfen, woran es denn genau liegt, bevor Du anfängst Dir über Tauschteile Gedanken zu machen? :bash:


    Haste die Spulen mittlerweile gemessen, oder habe ich diese Info überlesen?


    Die 330er Spule wirds wohl auch nicht sein, die Huddel springt ja an und läuft soweit..
    Ein CDI-Booster, der eine defekte 330er-Spule ersetzt, wird da erstmal nix bringen..


    M.E. liegt es nicht an der Lima, "warm plöpp aus" hat in 99% der Fälle hier noch nie an der Lima gelegen..


    Gibbet keinen hier, der aus seiner Nähe kommt und sich das mal anschauen kann?


    teileklaus
    Nimm es mir nicht übel, aber Deine "ich schau mal hier und dreh mal da am schräubchen"-Methode wird Dich nicht zum Ziel bringen..


    Du musst systematisch den Fehler suchen und erst wenn Du den genau hast, dann überlege, wie Du den beheben, oder ggf umgehen kannst..



    EDIT: wenn ich Mosbach richtig gefunden habe ist das doch gar nicht so weit vom Aschaffenburger Stammtisch oder von Karlsruhe entfernt..
    Nimm mal Kontakt mit denen auf..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

    Einmal editiert, zuletzt von mac_73de ()

  • ich hab ja nur mal eine Zündspule voreilig gekauft und der Vergaserrep satz ist ja auch nicht ganz unnötig gewesen.
    Von da her hab ich doch erstmal zielgerichtet den Vergaser bis auf das evtl doch wieder defekte neue Schwimmernadelventil abgearbeitet.
    Wer hätte gedacht, dass das schlechter als das Alte sein könnte?
    Einen funktionierenden gleichen Tauschvergaser habe ich freundlicherweise angeboten bekommen, den ich dann einbauen könnte wenn ich zwar denke, alles richtig eingestellt zu haben aber sonst kein Fehler zu finden ist.


    Klar ich messe heute erstmal noch diie Spulen durch, das heißt aber wiederum heißfahren und ggf wieder heimschieben.
    Die CDI Booster und Kedo 4109 Sache ist ja mal nur laut gedacht, ebenso wie der größere Vergaser.
    Das ist nur Grundwissen das ich mir da aneignen will, um nicht schnell einen original Vergaser zu kaufen wenn es mit dem läuft, und später mich zu ärgern, dass ich nicht doch gleich den Besseren genommen zu haben.
    Ich sagte ja: da höre ich nur schon mal das Gras wachsen..
    Klar wird schrittweise alles nacheinander ausgeschlossen, und das nächste sind die Spulenwerte auch heiß.
    Zu den Stammtischen- da will ich nicht erwarten, dass sich da einer zu mir aufmacht, und hinfahren, um dann unterwegs liegenzubleiben ist noch schlechter.
    Das mache ich erst, wenn gar nichts mehr geht, alles scheinbar richtig eingestellt ist und doch nichts zu finden wäre.
    Noch ist das Pulver nicht verschossen.

  • Hi,
    für den Namen guckst Du weiter oben. Hab ich, jeyjones, Dir schon gestern um 18:43 Artikelnummer für Kedo geschrieben :475:


    Gruß

  • Hallo Norbi danke, das hatte ich ja schon gelesen, gestern mit dem CDI Booster und der Kedo Bestellnummer.
    Nur ich bin noch nicht so weit, dass ich entweder den oder dann gleich die Zündeinheit bestelle. Erstma will ich ja die Spulen der Lima messen.
    Aber die SR Kiste steht im Geschäft und nicht hier.
    Oder was hast du gemeint mit Namen?

  • Yo,
    das hab ich mit dem Namen gemeint. Ich hab damals übrigens auch meine Lichtmaschine (die berüchtigte 330 Ohm Spule) durchgemessen. Sie zeigte bei mir einen Wert um 290 Ohm, wenn ich mich noch richtig erinnere. Damit, hab ich gedacht, wäre die iO. Deshalb hab ich das alles, was ich weiter o.g. aufgezählt habe, durchgespielt. Alles ohne Erfolg. Und wie gesagt, die besagte LimaSpule schlägt halt mal kurz durch und die Zicke geht aus. Das bedeutet, dass die Spule nicht dauerhaft nen falschen Wert hat, deshalb isses ja so tückisch. Das Messgerät hat schließlich auch nur ne geringe Spannung und nen geringen Strom, was kein Durchschlagen hervorruft. Aber jetzt, nach Einbau vom CDI Booster, ist alles wie weggeblasen.
    Endlich keine Angst mehr, an einer Kreuzung oder ner Ampel stehen zu bleiben. Sonst lief es gern mal so ab, dass die Autofahrer, die Du vorher munter und zügig überholt hast, Dich mitleidig anschauen, wenn Du versuchst die blöde Kiste am Strassenrand wieder an zu kicken. Du schwizt Dich unterm Herlm tod und die andern freuen sich darüber.

  • Hallo, hier nun die gemessenen Werte: alle heiß als sie im Leerlauf ausging
    ( Es regnete, drum bin nicht lange gefahren und habe sie im Stand tuckern lassen bis sie Stehenblieb )


    Schwarz gegen Rot= 413 Ohm ZUSATZMESSUNG
    Schwarz gegen Braun= 413 Ohm ( UNTERER DZB Soll 330 Ohm bei 20*C)
    Braun gegen Rot = 6,5 Ohm ( OBERER DZB Soll = 5 Ohm)


    Zündspule Klemme 4 auf Masse ohne Stecker = 12 Kilo Ohm
    Kerzenstecker (90 Grad abgewinkelt) heiß, so wie er drauf verbaut war = 12 Meg Ohm!
    Kerzenstecker (leicht gewinkelt NGK) von der gebrauchten Zündspule = 00 unendlich ! ??
    Nochmal gemessen nichts.
    Kein Start auch mit LL Anhebung mit dem ersten 90 * Kerzenstecker möglich,
    Zündfunke aus dem Kabel gegen Masse da!
    K e i n Zündfunke sichtbar mit altem 90 * Stecker!
    Mit dem auf der Ersatz Spule aber doch, obwohl kein Durchgang messbar...
    S t a r t mit d i e s e m Stecker trotzdem möglich, läuft uff..
    LLGRS weiter reingedreht Drehzahl geht immer weiter hoch, bis die am Anschlag zu ist!
    Leerlaufanschlagschraube dann zurückgedreht auf ca. 1200 U
    Dann LLGRS wieder versucht rauszudrehen, aber dann geht der Motor aus, weil die Drehzahl immer weiter sinkt.


    So also mein Fazit: Vergaserüberholung zunächst erfolgreich,
    Fehler war aber der Zündkerzenstecker, obwohl der Funktionierende noch schlechtere Werte hat!
    Unklarheit wegen der Reaktion der LLGRS auf Zudrehen.
    Es müsste doch ein zu fettes Gemisch im LL sein richtig?
    Nun Ihr bitte...

Letzte Aktivitäten

  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans
  • Kiwi

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Mal überlegen. Wenn vor der Vergaserreinigung dieser Motor mit diesem Vergaser lief und danach nicht mehr, können es verstopfte Kanäle nicht wirklich gewesen sein. Ich würde mein Augenmerk darauf richten, dass der Vergaser richtig zusammenmontiert…
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!