Speichenräder restaurieren

  • Hallo Ihr, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eine 78 er SR 500. Das Teil stand einige Jahre rum und ich möchte es wieder "aufhübschen".


    Hat mir jemand nen Tip, wie ich die Speichenräder wieder zum Glänzen bringe. Speichen und Felgen sind angerostet oder stumpf.


    Bin für jeden Rat dankbar.

  • Ich habe meine Räder und andere Aluteile lackiert, ansonsten pollierst Du Dich möglicherweise dumm umd dusselig....
    Speichen sind neu.

  • Hallo,


    ich habe vor kurzem die Räder einer 2J4 Bj. 80 auf Vodermann gebracht (nach ca. 15 Jahren Stillstand neben der Straße). Neuer Edelstahl-Speichensatz von Kedo, die Felgen in Handarbeit erst mit Stahlwolle vom groben Dreck, Originalschutzlack und Oxidationspusteln befreit und dann naß mit Schmirgel beginnend mit 200er ansteigend bis zu 1.500er bearbeitet und schlußendlich mit Rot und Weiß Alu-Politur von Polo auf Glanz gebrcht. Viel Arbeit, und von den Fingern kaum zu entfernender schwarzer Dreck, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Die Räder habe ich selbst eingespeicht und von einem Fachmann für 40 Euro zentrieren lassen. Gesamtkosten knapp 200 Euro.


    Wie gesagt, unendlich viel Arbeit und Dreck, aber selbstgemacht und sehenswert, machen lassen ist keine Kunst, kostet nur noch mehr!


    Viel Erfolg bei egal welcher Methode Du anwendest

  • Moin,
    ich hab meine Räder neulich bei einer Radspannerei glasperlstrahlen und oberflächenverdichten lassen. War nicht ganz billig, sieht aber super aus, nicht so glänzend wie poliert aber glatt und sauber. Es soll durch die Verdichtung auch nicht mehr so schmutzanflällig sein. Ich hoffe das stimmt.
    Wenn Du Interesse hast kann ich Dir den Link schicken oder / und Bilder posten.

  • Speichenwerner hat aber keine guten Speichen. Zumindest sind bei mir nach einer Fahrt über eine Schlaglochpiste 3 Speichen( Dickend) am Hinterrad gebrochen. Hab dann bei Kedo auf deren Speichen umrüsten lassen, seitedem hälts.

  • Wenn du das Rad selber ausspeichen möchtest, dann kauf dir am Besten einen Speichenschlüssel und dreh ALLE Speichen zuerst mal 1 Umdrehung auf, dann 2 und so weiter bis die Speichen alle Locker sind. Wenn du nur eine Speiche lockerst, dann verzieht es dir nämlich deine Felge!

  • Zitat

    Original von Makkus
    Speichenwerner hat aber keine guten Speichen. Zumindest sind bei mir nach einer Fahrt über eine Schlaglochpiste 3 Speichen( Dickend) am Hinterrad gebrochen. Hab dann bei Kedo auf deren Speichen umrüsten lassen, seitedem hälts.


    Ähnliche Erfahrung kann ich bestätigen, obwohl ich nicht ausschließen kann selber Fehler beim Einspeichen gemacht zu haben.

  • Dann warte ich mal ab wie die Speichen bei mir sind. Auf die Straße kommt meine SR im Frühjahr :yl:

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!