Fund in der Ölwanne

  • Hi Männers,
    jetzt nur nicht die Nerven verlieren.
    Da ich in den letzten Wochen sehr viel gefahren bin,war mal wieder n Öwechsel fällig.
    Diesmal hab ich auch die Ölwanne abgemacht um das Sieb zu kontrollieren und zu reinigen.


    Da hab ich doch echt son fuckingscheißdrecksblech gefunden.Fotos häng ich noch an.

  • Hi,
    es ist ein ganz dünnes Blech,vieleicht n zehntel Millimeter dick.....................

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • So sehr dünn kenne ich nur die "Verlustscheibe" auf der Hauptwelle des Getriebes. Aber die kann es wohl nicht sein, oder?


    Mir fehlt ein wenig der Maßstab...

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

  • nu mal mal nicht den Teufel an die Wand.

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • Es gibt Typen, die diese eh weglassen. Kupplungsmutter könnte aber jetzt lose sein, WENN sie's sein sollte...

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

  • Doch das ist Blech.Die andere Rotze ist Hylomar oder sowas........

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • Ah, jetzt das Foto. Das ist die Verlustscheibe. Auch nicht schlimm. Kupplung runter, lager ziehen, Scheibe raus. wieder zusammenschrauben. Wurde hier neulich beschrieben.


    Gruß
    Hans

  • Nochmal.
    Muß oder soll ich was unternehmen?Die Scheibe ist doch jetzt eh weg.Oder meinst du den "Rest" entfernen.


    Gruss und besten Dank aus Aachen,


    Dirk

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • Und schauen wie das Lager aussieht. Hubert

  • Ich vermute das ich schon lange so rumgefahren bin.
    Die SR fährt sich normal,läßt sich normal schalten,macht keine komische Geräusche die auf eine "lose Kupplung"schließen lassen.


    Muß ich da jetzt zwingend ran? Um die Mutter festzuziehen?

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • Hallo Dirk,
    ich möchte meine Vorredner kurz zusammenfassen:
    Du solltest die Kupplung demontieren und das Lager darunter ausbauen. Dann die Reste der Verlustscheibe entfernen, Lager wieder montieren.
    Durch die Zerbröselung dieser Scheibe verliert die Befestigungs-Mutter auf der Getriebeeingangswelle einiges von ihrer Vorspannung, sie wird mit ziemlicher Sicherheit recht lose sein.


    Und wenn du die Kupplung schon mal runter hast, erneuer die Wedis der Ölpumpe.
    Und den Kurbelwellensimmering rechts.
    Und das Kugelventil.
    Ich schraub dann auch noch das Primärtrieb-Antriebszahnrad von der KW und schraub es mit Loctite wieder fest.


    Gruß
    Martin

  • Quote

    Original von Martin M
    schraub dann auch noch das Primärtrieb-Antriebszahnrad von der KW und schraub es mit Loctite wieder fest.


    Die Mutter reicht.

  • Jetzt muss ich doch noch mal fragen: Das größere Teil auf dem Foto sieht so transparent aus. Täuscht das, oder ist das weich und labbrig? Weil dann ists die (bei manchen Modellen vorhandene) Ölpumpendichtung. Die kann aber nur raus, wenn die Ölpumpe locker ist. Was wiederum unbedingtes Handeln erfordert...
    Ansonsten schließe ich mich der Vorgehensweise von MartinM an.


    Gruß
    Hans

  • .........ohne jetzt mit m Elektonenrastermikroskop drangewesenzusein.
    Dat is n Blech.


    Ich hab das Gespann heute noch etwa zwanzig Kilometer gefahren:Hört sich an wie vorher,fährt sich wie vorher....
    Hab SIE dann aber in die Garage gestellt und mir die Solo-SR genommen(die muß zum TÜV),heute Abend guck ich mal in den Buchelli und werd die Tage bei schlechtem Wetter wohl mal die Kupplung ausbauen..............

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • Hey, da mach ich auch mit :)
    Hab ich bei meinen Kisten auch schon machen müssen - und beim letzten Mal einen Kupplungskorb zerstört - bei dem saß die Mutter allerdings bombenfest.
    Ich weiss jetzt was geht und was nicht :s:


    Gruss Tom

  • Quote

    Original von niko-tt
    Hab ich bei meinen Kisten auch schon machen müssen - und beim letzten Mal einen Kupplungskorb zerstört -


    Hast Du zum Gegenhalten die Holzbrettmethode aus dem Bucheli verwendet?


    Gruß
    Hans

Recent Activities

  • Tscharlie

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Es kann tatsächlich sein dass "Gummileitungen" die gut 40 Jahre alt sind, besser als welche sind die "erst" 10 Jahre alt sind.

    Denn die alten sind wahrscheinlich noch nicht aus Acrylbestandteilen, Acryl ist ein Mistzeug. Aber halt billig in der…
  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!