Plötzliches Bremsenblockieren

  • Tach Gemeinde


    Bin jetzt zurück vom Doc und wollte mal nachfragen ob jemand das folgende Problem auch schon mal hatte und die Lösung dazu.


    Gestern bin ich im Ort zum Reifenhändler wegen TÜV. Auf dem Weg nach Hause biege ich in meine Straße ein und rums da lag ich auch schon. Dieser Abflug kam so plötzlich,dass ich noch am Boden die Hand am Bremshebel hatte. Es fühlte sich so an, als jemad das Vorderrad einfach weggezogen hätte. Keinerlei Anzeichen von rutschen, einfach weg. Peng!
    Öl oder loser Dreck fallen als Ursache aus, die Straße war normal verschmutzt.


    OK. Nun, hat jemand schon mal so etwas erlebt und weiß was der Grund war?


    Die SF bracht nach eineigem stöbern keine ausreichende Antwort, daher neues Thema.


    Gruß


    Seitendeckel


    Verbaute Technik
    Doppelscheibe originol
    Bremsverteiler unter Gabelbrücke
    Stahlflex
    5/8" zoll HBZ von GPZ 900

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.

    Edited once, last by seitendeckel ().

  • Überbremst und dann über's Vorderrad weggeschoben. Beim Abbiegen und in Kurven bremst man nicht! Die Geschwindigkeit sollte VORHER angepasst werden. Im Scheitelpunkt kann man dann umso schöner wieder aufreissen...


    Dass Du nix "gemerkt" hast, könnte ein typischer Schock sein. Da fehlt dann manchmal ein Stück im Film. Dafür spricht auch, dass Du selbst am Boden noch schön gebremst hast: Schockstarre. Ganz normal...

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

  • Nach knapp 30 Jahren auf ner SR und dann auch noch in bekanntem Terrain denke ich dass ich weiß wie ich diese Strassenecke zu nehmen habe.


    Sorry

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.

  • manchmal könnte man glauben, der freundliche Herr fpg habe ein Echo im Forum hinterlassen ...


    Aber: Vorderrad in der Kurve überbremst geht eigentlich meistens wie ein Hammerschlag, da bleibt nullkommanull Reaktionszeit. Das hat mich auch schon mal schwer verblüfft.


    Grüße
    Rüdiger

  • Waren die Reifen neu? Wenn ja, war eventuell noch der dämliche Belag vom Guss auf der Pelle, den manche sogar vor dem Losfahren mit Sandpapier abschmirgeln. Da haut die Fuhre beim Bremsmanöver schon mal ab, zumal wenn´s kalt ist und eventuell noch feucht. :s:

  • Quote

    Original von seitendeckel
    Nach knapp 30 Jahren auf ner SR und dann auch noch in bekanntem Terrain denke ich dass ich weiß wie ich diese Strassenecke zu nehmen habe.


    Sorry


    Wenn dem so wäre, wärest Du aber nicht auf den Pinsel gegangen, oder?


    Das und auch mein vorheriger Kommentar soll kein Angriff sein, lediglich der Versuch einer Analyse. Wie ist sie denn überhaupt weggegangen? vorn, hinten oder beider Räder? Nach Deiner Schilderung hast Du offensichtlich im Abbiegevorgang vorn gebremst. Und das ist nun mal gefährlich und deshalb zu vermeiden.


    Mir passiert das gelegentlich auf Rübendreck oder Feldwegen, wenn man schwungvoll abbiegen will, dann aber doch stoppen muss. Ist das Rad etwas eingeschlagen, schiebt die Fuhre ohne Ansatz gnadenlos weg...


    Nix für ungut...

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

  • Naja, mit ner SR500 zu überbremsen ist ja quasi schon unmöglich. Jedenfalls mit den 4 Bremsanlagen, die ich bisher auf meinen SR kennengelernt habe. Klar bekommt man die Kiste damit zum stehen, aber dass einem das Vorderrad deswegen wegrutscht ist mir auf gewöhnlichem Asphalt bisher noch nie passiert.


    Daher denke ich, dass vielleicht wirklich was defekt ist oder du hast Luft im System, die sich erwärmt und ausdehnt, deine Bremse weiter zusammendrückt, heißer wird, sich noch mehr ausdehnt, .. Ihr merkt worauf ich hinaus bin :)

  • Peter, Du musst über alles nochmal gut nachdenken, sonst kommt der Herr testo... und bringt Dir das Thema Hydraulik bei ...


    Grüße
    Rüdiger

  • Also nochmal, Straße war in einem normale sauberen Zustand kei Dreck kein XX . die Bremse ist letztes Jahr wegen Umrüstung auf Stahlbus-Entlüfter entlüftet worden. Die Straßenecke umfahre ich seit ca. 22 Jahren, weil ich da wohne.
    Lassen wir das fahrerische mal außen vor und sagt was an technischen Möglichkeiten in Bertacht kommt.
    Gruß
    Wilfried

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.

  • Ganz blöde Frage, ist denn jetzt technisch alles i. O.? Also Bremsscheibe glatt und läuft ohne Probleme durch die Zange, Bremsabstützung hinten dran, Motorrad bremst normal?


    Theoretisch könnte z. B. die Trommel hinten Blockieren, wenn Beläge und Bremsnocken runter sind. Vorne fällt mir wenig ein, wenn die Scheibe i. O. ist.



    Ich würde aber auch noch mal prüfen, ob die Radlager Geräusche machen. Kugellager können auch Probleme machen, wenn der Käfig sich zerlegt hat.

  • Quote

    Original von seitendeckel
    Lassen wir das fahrerische mal außen vor und sagt was an technischen Möglichkeiten in Bertacht kommt.

    Hallo Wilfried


    Ich hab in den 10 Jahren als Profischrauber drei Fälle mit blockierten Vorderradbremsen.
    In allen Fällen waren es mangelhaft oder falsch gewartete Bremszangen oder HBZ. Wenn diese unter Druck festgehen, wird aus einem leichten Anbremsen innert Sekundenbruchteilen ein blockiertes Rad.
    Da kannst du also mal ansetzen.... ;)


    Griesli aus Helvetien
    Steffi

    Vitamine???
    In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel :?

    Edited once, last by steffi ().

  • Da fallen mir die Radlager ein. Weiterhin: Hast Du vorher gebremst? Kann es sein, dass der Bremskolben in der Zange nicht schnell genug zurück gekommen ist? Das könnte man testen, indem man das Rad schiebt, bremst, loslässt und auf Schleifen achtet. Drittens können die Gleitflächen, auf denen die Klötze laufen, verdreckt und versottet sein. Dann können diese sich auch verkanten und zu langsam zurückgehen. Test wie eben schon beschrieben. Auch eine riefige Scheibe und eben solche Beläge können eine Ursache sein. Als letztes fällt mir noch der Geberzylinder ein. Bei mir war mal durch die Schraube, die im Hebel sitzt und auf den kolben drückt, eine Delle in selbigen eingearbeitet. Das hat auch zu einem hakeligen und schlecht dosierbaren Bremsen geführt.


    Alle diese Dinge mit Ausnahme der Radlager treten aber nur auf, wenn man selbst bremst.


    Im Rahmen des Möglichen wäre noch ein verspanntes Vorderrad wegen zu kurzer Distanzbuchse zwischen den Lagern oder ganz extrem: eine verbogene, eingelaufene, falsch eingebaute oder gar gebrochene Radachse.


    Mehr Möglichkeiten fallen mir spontan nicht ein.


    Möglicherweise handelt es sich um eine Summe vieler kleiner "Mängel"...

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

  • Danke für die Tipps. Werde sie alle kontrollieren und ggf. beheben.


    Das kann was dauern bin nach dem Sturz lädiert.


    Gruß
    Wilfried

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.

  • Warum kommt das mit der Luft im System nicht in Frage? Ging bisher immer davon aus, dass die sich ausdehnende Luft zum schleifen der Bremse führen kann?

  • Wo wir hier schon so rumdenken: Eine Bekannte hat kürzlich während der Fahrt ihre komplette Bremszange verloren. Beide Schrauben raus. Sind Deine noch fest?

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

  • Quote

    Original von SR-Peter
    Warum kommt das mit der Luft im System nicht in Frage? Ging bisher immer davon aus, dass die sich ausdehnende Luft zum schleifen der Bremse führen kann?


    Ich darf ja nichts dazu schreiben...

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

  • Bremsscheibe könnte auch noch einen Schlag haben und/oder lose sein. wie gesagt, alles nur so Spinnereien, aber der Teufel ist nun mal ein Eichhörnchen...

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

  • Wie geschrieben ich bin für alle Tipps offen.
    Ein ABER hab ich da schon. Betrifft Luftausdehnung. Luft dehnt sich durch Wärme aus. Wie oft mus man Bremmsen bzw wie groß muß die Temperaturdifferenz sein, um diesen Effekt hervorzurufen?


    In meinem Fall war die Fahrstrecke ca 600m Aussentemperatur so bei 17° Grad.
    Reichen die Parameter aus?

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.

  • Quote

    Original von testonalin


    Ich darf ja nichts dazu schreiben...


    :D


    Leg los, das ist dermaßen verquer, da MUSS MAN EINGREIFEN

  • Servus Seitendeckel,


    schau dir mal die Belaege an. Ich hatte das dieses Jahr einmal, ein Belag hatte sich vom Belagtraeger geloest und hat sich dann bei einer Bremsung zwischen Belagtraeger und Scheibe verklemmt. Da steht dann blitzartig alles.


    Danach lag der wieder brav im Schacht und ist erst herausgefallen, als ich nach einer Woche aus einem anderen Grund das Vorderrad rausnahm....

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!