Drehzahl bleibt nach Gasstoß recht hoch

  • Moin,
    ich habe den selben Effekt.
    Nur ist mein Ansaugstutzen recht neu und auch der Vergaser vor nicht allzu langer Zeit komplett überholt und geultraschallt und so.


    Hmmm ... also am ehesten der Sprithahn ?


    Bitte unbedingt die Lösung des Problems hier mal reinschreiben.


    Danke und Gruß


    Holger

  • Hey,


    ich lese da schon eine Weile mit, muss aber sagen dass es die Lösung so nicht gibt! Geht das Gas nicht runter, dann spricht das für zu mageres Gemisch (das wurde hier schon gesagt).
    Also entweder ist der Vergaser total verdreckt, oder die Leitung vom Tank dorthin, oder.....
    Es kann natürlich auch sein, dass das Teil (der Vergaser) total verstellt ist. Schwimmerstand, Leerlaufregulierschraube, falsche Düsen (Leerlaufdüse). Dann kann natürlich auch Falschluft zu magerem Gemisch führen (Ansaugstutzen zb.) Aber auch das wurde schon gesagt
    Am besten ist dann auch noch ein Mix aus Allem. Was durchaus möglich ist bei unserem alten Zeuchs!
    Es hilft also nix. Da muss man in Ruhe systematisch rangehen und eins nach dem anderen abhaken, denn die Lösung gibt es nicht.
    Immerhin haben wir Glück und die Zündverstellung wegen ausgeleierter Federn oder gar festkorrodiert können wir in unserem Fall ausschließen bei der SR.
    Mich würde mal interessieren von welchem Vergaser wir überhaupt sprechen? Der mit der Membrane (hier sagen alle Tarnkappe) kann nämlich auch dort an der Membrane Probleme haben.
    Übrigens sollte sich ein goldener Schieber so nicht äußern. Ist zwar nicht toll, aber mein goldener hat bessert funktioniert als der weniger ausgeschlackerte! In diesem Sinne!


    Edit meinte: Vergiss die Schelle nicht, wenn die nicht ordentlich angezogen ist (gerade bei diesem elenden Blechkäfig drum herum dann gibt das auch gern Falschluft.


    Grüße
    Olaf

  • Lese hier auch interessiert mit, da ich genau das gleiche Problem habe. Letztes Frühjahr Vergaser gereinigt und neuen Dichtsatz spendiert, neuer Ansaugstutzen montiert, neuer Lufi, neue Kerze etc.. Moped lief einwandfrei, irgendwann im Spätsommer bei einer längeren Tour dann das hier beschriebene Problem aufgetreten und nicht mehr weggegangen.
    Werde mich, wenn's etwas wärmer ist, an die hier beschriebene Fehlersuche machen und dann hier eine Rückinfo geben.


    Grüßle Christoph

  • Hallo Gemeinde !


    nach einer Woche krank im bett / auf der Couch hab ich heute die SR mal auf die Terasse geschoben und nachdem ich die Schraube am Krümmer mal richtig angezogen habe angeschmissen.


    Die Sache mit dem hochdrehen nach einem Gasstoß besteht ntürlich immer noch.


    Was ich bislang gewechselt bzw. gecheckt habe :


    1. Kerze neu, Stecker ist top
    2. Auspufschellen sind alle geprüft bzw. nachgezogen.
    3. Gaszüge sind leichtgängig und bei loslassen des Griffs schnellt alles zügig zurück.
    4. Vergaser hatte ich nur von unten auf und Hauptdüse durchgeblasen. danach mit Bremsenreiniger duchgepustet.
    5. Ventile sind eingestellt
    6. den bremsenreinigertest auf den Ansaugstutzen hab ich gemacht, da bleibt alles gleich.
    7. Tank samt Benzinhahn sind vom Lackierer geliehen, bis meiner fertig ist. Daher kann es dort zu Problemen kommen (Membrane)
    8. Grundeinstellung der Gemischschraube hab ich noch nicht.... ganz rein und 1 1/4 wieder raus glaub ich, oder ? Mach ich, bevor ich das 1. mal damit fahre.
    9. Vergasermembrane hab ich auch noch nichts mit gemacht. Der Vergaser ist der originale Vergaser der 2J4 mit offenem Stutzen.
    10. Sprit ist frisch.


    Evtl. klärt sich das besser, wenn das Moped einmal richtig gefahren wurde und ich auch ein Kerzenbild habe.
    wenn das alles nichts hilft, dann muss ich mal nen Guru aufsuchen.


    schönen Sonntag noch
    steff

  • Zitat

    Original von chrille1
    Lichtmaschienenwerte ? :evil:


    Was haben die damit zu tun, wenn das Gas nach nem Gasstoß zu hoch bleibt? ?(
    Erklär mal, dann lerne ich bestimmt auch noch was..


    yammyrot
    2 1/2 gilt annähernd für die 48T (48U-Vergaser)


    Steff
    dreh die LLGRS (Leerlaufgemischregulierschraube) erstmal ganz raus und schau Dir Folgendes an:


    - O-ring: darf nicht rissig oder gerissen sein
    - Art der Schraube: Du solltest im 2J4 Vergaser eine durchgehend konische LLGRS haben. (schau mal auf den Vergaser aufs Gehäuse, da muss das draufstehen, also 2J4, 2J2, oder 48U)
    - Spitze der Schraube: Schau unter ner Lupe, ob die Spitze nicht abgebrochen ist
    - LLD (Leerlaufdüse) sollte mindestens die originale 25er sein


    Danach die LLGRS ganz rein (Achtung, dass die Spitze nicht abbricht!!) und erstmal 2 Umdrehungen raus, damit haste ne Grundeinstellung von der Du weiterarbeiten kannst.


    Meine Ferndiagnose: das Leerlaufgemisch ist zu mager eingestellt (Undichtigkeiten haste ja ausgeschlossen)

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Hey,


    Lima war sicher ein Witz, denn hier wird noch nicht systematisch gearbeitet! Wenn man schon im Nebel stochert, dann von mir aus auch dorthin!


    Also, die 1,5 bis 2,5 Umdrehungen gelten nur bei passendem Schwimmerstand! Dann ist dies die Grundeinstellung bei der das Moped laufen sollte. Mehr nicht. Laufen tut sie ja. Feineinstellung kommt im Anschluss wenn das Moped warm ist nach Gehör. Wenn man das nicht kann und sich nicht zutraut empfehle ich einen Kollegen mit hinzu zu ziehen, der da Erfahrung hat.


    Da ja Falschluft auszuschließen scheint (der Bremsenreinigertest brachte keine Änderung) tippe ich erst mal auf den Vergaser. Also dafür sorgen das genug Sprit dadurch kommt. Also zerlegen und sauber machen. Durch die Haupdüse pusten reicht da nicht! Düse raus, Düsenstock und Leerlaufdüse auch. Am besten gleich die Membranen tauschen. Im Anschluss neu einstellen. Schwimmerstand, Grundeinstellung LLGRschraube.
    Vielleicht auch mechanische Ursachen ausschließen vorher. Warmstartknopf (da ist ein schöner Treat vom Solisten angefangen) und Bowdenzüge (war ja auch schon angesprochen).
    Auch die Zuleitung vom Tank nicht vergessen. Sitzt da vielleicht so'n billiger Papierfilter dazwischen? Die haben auch manchmal lustige Effekte: z.b. Tank voll alles funktioniert, aber wehe man muss auf Reserve umstellen: nix geht mehr.


    Grüße
    Olaf

  • Na dann forsche Du mal, würde mich mal interessieren, ob und was für ein Zusammenhang da bestehen soll..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Es könnte sich dabei um einen fehlerhaften Pickup oder dessen Leitung zur CDI handeln (Frühverstellung bei höheren Drehzahlen), der einen solchen Effekt verursachen könnte.
    Ob dem tatsächlich so ist, sei dahingestellt.

  • Zitat

    Original von Gustav
    Es könnte sich dabei um einen fehlerhaften Pickup oder dessen Leitung zur CDI handeln (Frühverstellung bei höheren Drehzahlen), der einen solchen Effekt verursachen könnte.
    Ob dem tatsächlich so ist, sei dahingestellt.


    Klingt sehr nach Kaffeesatzlesen und ist mir zumindest so noch nie untergekommen, aber gut, man lernt ja nie aus..


    Wie kann man das feststellen?
    Abblitzen und die Frühverstellung kontrollieren?

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Hey,


    bei Kontaktzündungen kann sowas passieren, wenn z.b. die Federn der Fliehkraftverstellung ausgeleiert sind. Bei der SR ? Keine Ahnung?
    Aber der Steff geht ja eh zum Stammtisch heute, wenn ich's richtig verstanden habe. Da werden sie sicher geholfen!


    Grüße
    Olaf

  • @alle


    SR rennt !


    hab am Morgen den Vergaser nochmals ausgebaut und zerlegt.
    Hab überall Vergaserreiniger reindesprüht und danach wieder zusammen gebaut.
    peinlich darauf geachtet, dass alles fest und dicht ist.
    Angekickt und nach einer weile die Standgasregulierschraube angepasst.


    Ergebnis : sie rennt recht rut und ruhig.
    Bin eine kleine Runde gefahren und hatte keine aussetzer und keine unerwartete Standgaserhöhung.


    Also zunächst sieht es so aus, alsob ich keinen anderen Vergaser benötige. Die richtige Einstellung muss sicher aber aber noch gefunden werden.


    Schönen Sonntag noch
    Steff

  • Auf jeden Fall möchte ich mich bei allen bedanken, die mit mit Ihren Tipps geholfen haben !


    Auf bald
    Steff

Letzte Aktivitäten

  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!