Krümmer mit Delle und Löchern = Fahrbar?

  • Hallo,


    hatte kürzlich einen gebrauchten Krümmer im Netz erstanden und dann nun festgestellt, dass sich in der Nähe zum Zylinderanschluss eine kleine Delle befindet. Gibt es daher Bedenken wegen der Fahrbarkeit? Also im Sinne von nicht so gut für den Motor. An dieser Stelle ist der Durchlass dann ja schmaler, wenn auch minimal.


    Und im Krümmer ist "oben und unten" jeweils ein kleines Loch zu finden, was haben die da zu suchen? Anscheinend ist das bei der 2J4 so? Meine 84er 48T hat das nicht. (Eines der Löcher sieht man auf dem oberen Bild)


    Danke schon mal für eure Einschätzungen!



  • Danke Christian für die schnelle Antwort.
    Das klingt nach Entwarnung :411:
    Ist diese Delle also Standard? Weil dort der Krümmer so nah am Rahmen anliegt?
    Kann leider nicht bei meiner SR nachschauen gehen.

  • Moin, ohne diese delle liesse sich der kruemmer mit den originalen muttern auf den stehbolzen nicht anbauen, das ist quasi der kanal fuer den 6er innensechskantschrauber. Die loecher sind standard, da der kruemmer mehrwandig ist. Die sorgen dafuer, dass kondenswasser ablaufen bzw. Im betrieb vernuenftig verdunsten kann. Sonst wuerde das schnell gammeln.

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

    Edited 2 times, last by aenz ().

  • Das stimmt genau so.


    Was vielleicht noch erwähnenswert ist, ist dass das AB WERK so ist. Da hat keiner nachträglich gebohrt oder gehämmert.... :bus:

    Die SR ist das Ein-Fachste was es an Motorradtechnik gibt.
    Der Einfältigste kann sie warten.
    Das Leben auf Wesentliches konzentrieren.
    Denn das Pech kommt noch früh genug.

    Edited once, last by Simplicissimus ().

  • zudem ist der Krümmer Doppelwandig also wurscht. Innen bleibt das Lumen.

  • Alles klar, danke!
    Dann habe ich mit dem Krümmer ja doch einen guten Fang gemacht :cool:

  • Stimmt, der Krümmer sieht echt schick aus :yl:
    Wenn's eines Tages mal aus den Löcher rausbläst, die der Innenkrümmer durch. Dauert aber erfahrungsgemäß etwas.
    Löcher zuschweißen und weiterfahren ist dann eine hier bereits öfters genannte Reparaturmethode.
    Bis dahin würde ich mich aber an dem echt schicken Krümmer freuen... :ber:
    frohes putzen

  • Hallo nochmal,


    hatte nun erst den neuen Krümmer mit den "Löchern" montiert, der originale Krümmer meiner 84er 48T hat jedenfalls keine Löcher. Macht sich aber ganz gut, schön verchromt und nicht angelaufen.


    Weiß jemand ab welchem Baujahr der SR Krümmer diese Löcher bekam? Ab den 90er Jahren vielleicht? Der Krümmer ist aber derselbe vom Innendurchmesser, sprich bedenkenlos tauschbar?
    Danke!



  • Servus


    Krümmer von BJ 78


    Krümmer 3 wandig


    Auch Nachbaukrümmer sind einwandig, wegen der unkomplizierteren Fertigung.


    Leistungsmäßig kommt es beim Serienauspuff auf den kleinen Durchmesser des Innenkrümmers an. Mit einem "Tuningkrümmer" mit 40 oder mehr mm hat man bei Original-Endtopf weniger Leistung als mit dem originalen Krümmer.


    Gryße!
    Andreas, der motorang


    [edit: Links statt Blödsinn]

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

    Edited 3 times, last by motorang ().

  • Danke für die Antwort und die Links.
    Also ist es wohl ein dreiwandiger Krümmer. Leider konnte aus den Links nicht ganz hervorgehen, ob es Unterschiede bei den Innendurchmesser des originalen zweiwandigen und des nun verbauten dreiwandigen Krümmers gibt. Hat da vielleicht noch jemand eine Info?
    Weil wenn auf Dauer der dreiwandige Krümmer an meiner 84er SR sich nicht gut macht, da er bei den neueren SRs der 90er Jahre zur Leistungsdrosselung benutzt wurde, würde ich ihn wieder abbauen müssen :(

  • Frag doch einfach nach den Erfahrungen der anderen:


    Erfahrungen 3GW-Krümmer mit 48U-Endschalldämpfer

    Die SR ist das Ein-Fachste was es an Motorradtechnik gibt.
    Der Einfältigste kann sie warten.
    Das Leben auf Wesentliches konzentrieren.
    Denn das Pech kommt noch früh genug.

  • Ebenfalls danke für den Link!
    Längere Stehbolzen habe ich nicht, der Krümmer ließ sich aber gut verbauen. Scheinbar sind die Unterschiede zwischen den Krümmern also nur minimal, d.h. ich kann also getrost damit weiterfahren ohne ggf am Vergaser etwas zu verstellen.

  • Quote

    Original von mrrowin
    Ebenfalls danke für den Link!
    Längere Stehbolzen habe ich nicht, der Krümmer ließ sich aber gut verbauen. Scheinbar sind die Unterschiede zwischen den Krümmern also nur minimal, d.h. ich kann also getrost damit weiterfahren ohne ggf am Vergaser etwas zu verstellen.


    Wenn der Anschlussflansch nicht dicker ist und Du nicht aus Versehen 2 Krümmerdichtungen verbaut hast (man kann leicht übersehen, dass da noch ne alte ALUdichtung drin steckt), braucht es keine längeren Stehbolzen..


    Wenn er sich ohne Probleme montieren liess, ist alles ok :sm:

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Ich muss etwas genauer unterscheiden:


    In dem Link den ich oben angegeben habe, geht es um den heute NEU lieferbaren Krümmer, der eigentlich der sein müßte, der seit der Zuschnürung der SR dran war.
    Wobei Yamaha auch Ersatzteile immer noch weiterentwickelt, i.d.R. bekommt man Sie meist nur "nach Stand der letzten Modellpflege".
    8)


    Wenn deine 84er die Löcher noch nicht hatte, meine 88er hatte Sie aber schon.
    Die Löcher haben also nichts mit den gedrosselten Jahrgängen zu tun.


    Wenn dein gebraucht gekaufter Krümmer also noch nicht dem Modell "nach Stand der letzten Modellpflege" entspricht,
    dann kann es sein, dass er die Löcher hat, aber noch nicht den breiten Flansch, und dann brauchst Du auch keine längeren Stehbolzen.
    :495:

    Die SR ist das Ein-Fachste was es an Motorradtechnik gibt.
    Der Einfältigste kann sie warten.
    Das Leben auf Wesentliches konzentrieren.
    Denn das Pech kommt noch früh genug.

  • Ja dann passt wohl alles, ist nur eine Krümmerdichtung verbaut.


    Danke für die Erklärungen, jetzt habe ich es verstanden :411:

Recent Activities

  • Ja, da wäre ich schon gerne mal gekommen. Ist zwar sehr weit. Ca. 700 Kilometer.
    Fahre ja auch seit über 10 Jahre regelmäßig zum Ténéré-Wintertreffen mit der XT oder SR.
    Aber leider habe ich im Juni Urlaubssperre. Muss halt noch ein paar Jahre arbeiten.

    LG
  • Steely Dan

    Post
    […]

    whoops….das ist ja gar kein SR-Motor. sorry
  • _Mario_

    Reacted with Haha to Zimmi313’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Original ist doof. Alleine durch Abschrauben der Originalblinker (und Ersatz durch Mini- oder Lenkerendenblinker) wirkt die SR auf einmal um 1 Zentner leichter. Ein kleineres Rücklicht bringt nochmal gefühlt 35 kg.
    War bei mir der Anfang. Und ich habe…
  • Panzer

    Post
    Was für eine eins in zwei Anlage?.😁
  • Steely Dan

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Wo ist denn da der Spaß wenn man sie nicht umbaut? :du:
  • SRThomas

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Schade das du Sie abgibst. Aber wenns nicht passt, passts halt nicht. Viel Erfolg beim Verkauf.

    Grüße

    Thomas
  • SRThomas

    Reacted with Like to Monkey125’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips
  • Nobby

    Reaction (Post)
    Moin,
    ist ein Leben ohne SR möglich?
    Im Prinzip ja,
    aber da verliert man einen ganzen Schwung Lebensfreude.
  • Panzer

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    An der Batterie hat es wohl nicht gelegen.😁 Na ja, so schlimm ist das kicken nun nicht. Ist dann wohl nicht das richtige Motorrad für dich
  • Monkey125

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!