2J4 will nicht anspringen - VM34SS

  • Hallo, die Huddel (2J4, Baujahr 1982) schafft mich langsam.


    Vergaser VM34SS (stammte aus der Bucht und war solala), membranlos, K&N im Luftfilterkasten, CDI-Eliminator, Kedo Powerkrümmer und Drehmomentdüse sowie durchstoßener BSM-Edelstahltopf (Norton). Sehr viel kam neu (sie war komplett auseinander): Replikazündspule, Züge und was weiss ich noch alles. Das Kickstartersegment war übel verbastelt und wurde getauscht. Kopf/Zylinder/Kolben hat der (verstorbene) Vorbesitzer überholen lassen, die 330 Ohm-Spule war hinüber...
    Die Arbeiten an Fahrwerk und Kettenradträger, Ölpumpe und alles andere kommt noch dazu.
    Der Rest wurde geprüft, wie z.B. die Benzinhahnmembran, damit lief sie ganz ordentlich und sprang auch ganz gut an.


    Die LLDS konnte kaum eingestellt werden, die LLDS (-der konische Typ-) war abgebrochen, danke lieber Ebay-Vergaser-Verkäufer, also wurde folgendes gemacht:
    1. VM34SS zerlegt
    2. LLDS wurde soweit zurückgedrückt und konnte mit einer ganz dünnen gebogenen Pin-Nadel herausgedrückt werden, soweit ich sehen konnte, ohne Gehäuseschaden
    2. Ultraschallbad
    3. Kedo Überholsatz (alles neu: Schiebernadel und -becher, 310er HD, 25er LD, neue LLDS - 1,75 raus; Schwimmer und Dichthülse)
    4. Choke Sichtprüfung
    5. Minton Mods (so wie im Forum beschrieben)
    6. Schiebernadel auf Kerbe 3
    7. nach einigen Wirrungen Schieberspalt knapp 1 mm eingestellt
    8. eine funktionierende 7er NGK eingebaut


    und...


    ...keine Reaktion, nach dem 5. Kick, ein Wahnsinnsknall in den Auspuff.
    Kerze nass! Choke weniger, das gleiche, kein Choke auch nichts anderes.


    Kerze getrocknet und mit Messingbürste bearbeitet. Andere Kerze verwendet, am Ende 2xNGK, 2xBosch W5DC und 2xBeru (waren neu, zwei weitere waren schon neu kaputt gewesen!) / Vergaserschieber höhergedreht, tiefer gedreht...
    Der gleiche Mist, zwischendurch patscht es auch in den Luftfilterkasten.


    Publikum begeistert, die einen wollen eine Zugabe, die anderen das Ordnungsamt rufen.... :duell:


    Nach gut 2,5 Stunden und ungezählten Tritten, toll, wie gut die Kondition ist, konnte ich das Ganze eingrenzen und zumindest das Geknalle abstellen: LLDS zwischen 1,75 und 2 Umdrehungen raus und innerhalb eines kleinen Einstellungsfensters am Vergaserschieber macht sie einige Zündungen, es reicht aber nicht. Sie kommt nicht und ich weiss inzwischen nicht mehr weiter.
    Immer noch ist die (egal welche) Kerze nicht richtig nass, aber für meinen Geschmack zu feucht, ich kann es nicht anders erklären, sorry...
    Das Ganze klappt (wenn man das überhaupt so nennen kann) nur mit NGK, ausgerechnet "Nix gute Kerze". :ko:


    Ist ja nicht so, als ob ich noch nie an einem Motorrad geschraubt hätte, aber diese -angeblich so einfache- SR, die schafft mich! :sh:


    Never change a running system, never.... :326:


    Ich wäre für jede, wirklich jede, Anregung sehr dankbar!



    EDIT: hatte was vergessen, werde sicherlich immer noch was vergessen haben...

  • Du solltest bei einem Thread bleiben. So ist für den Leser die Historie einfacher und Du musst nicht so viel schreiben.
    Wirst wohl nun Deine Zündung einstellen müssen. Jetzt wird es friemelig. Dazu Kabel, Stecker checken etc. Lima ausmessen. Der CDI- Booster wird nicht ohne Grund eingebaut sein. Wie alt ist der Sprit? Nimm mal Starthilfespray.

  • Also das mit den Zündkerzen finde ich was Merkwürdig. Vor 30 Jahren war es fast Normal das mal ne Zündkerze nicht geht, aber heute???


    Hast du mal nen anderen Zündkerzenstecker probiert oder mal das Zündkabel direkt an die Kerze getüdelt?

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • Emmpunkt, Zündkerzen hatte ich zumindest an der Luft geprüft, da sind gleich zwei neue Beru kaputt gewesen, die konnte ich gar nicht verwenden


    sine88, ich hatte das Gefühl, dass in dem Vergasersammelfred wenig gelesen wird...


    Den CDI-Booster hatte ich eingebaut, weil die 330er Spule defekt ist. Mit dem Booster bin ich im letzten/diesen Monat rund 600 km gefahren, also auch Sprit neu.


    Die Lima hatte ich durchgemessen --> 330 Ohm-Spule ist da aufgefallen; Kabel, Stecker hatte ich geprüft, wie geschreiben, sie lief ja, wenn auch mit abgebrochener LLDS.


    Starthilfespray, Bremsenreiniger, ok, probiere ich mal, durch den Luftfilterkasten. Übrigens mit offenem Luftfilterkasten und ohne Luftfilter klappte das Anspringen auch nicht.


    Jetzt brauche ich erst mal neue 7er NGK-Zündkerzen ohne Entstörung, am besten gleich einen Vierer-Pack.

  • @ tom 24 80:
    - Ist die Kerze nach Deinen Veränderungen jetzt trocken? Wie ist die Kerzenfarbe? Grau, schwarz, weiss?
    - Kannst Du Dir einen funktionsfähigen Vergaser ausleihen? Dann würde sich die Fehlersuche besser eingrenzen lassen.
    - Weisst Du wie der Umbau auf Membranlos gemacht wurde? Es gibt zwei Möglichkeiten: einmal die Membrane mit Dichtungspapier (siehe Bucheli) außer Kraft setzen, einmal mit dem "Zukleben" der Membranöffnungen bzw. der -kanäle.


    Erfolgreiches Starten


    Christian

  • Zitat

    Original von tom_24_80
    Emmpunkt, Zündkerzen hatte ich zumindest an der Luft geprüft, da sind gleich zwei neue Beru kaputt gewesen, die konnte ich gar nicht verwenden


    Das gibts nicht, dann ist Deine Zündung hin. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du einer chinesichen Beru-Fälschung aufgesessen bist, ist zu gering.


    Gruß
    Hans


  • Hallo Christian,
    ich kann erst nächste Woche weiter machen. Membranlos durch Abbauen der überflüssigen Teile (Beschleunigungspumpe), Einbau von zusätzlichen spiegelverkehrten Membranen bzw. von Gummiplatten. Das hat echt gut funktioniert.

  • Zitat

    Original von Hiha


    Das gibts nicht, dann ist Deine Zündung hin. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du einer chinesichen Beru-Fälschung aufgesessen bist, ist zu gering.


    Gruß
    Hans


    Hallo Hans,
    dass neue Zündkerzen Schrott sind, habe ich selber in letzter Zeit vermehrt erlebt, gerade erst bei unserem Familien-Audi, so ungewöhnlich ist das leider gar nicht. X(


    Ich finde das schon merkwürdig, das bei meiner SR (vor der unseligen Vergaser-Bastelei) entweder neue NGK oder mehr als 10 Jahre alte gebrauchte (Reste meiner ehemaligen Porsche 924er) am besten funktioniert haben.


    Ich hatte noch weitere vier Kerzen ausprobiert, alles, was gegen Luft einen Funken erzeugt hat, aber nur die NGK´s brachten definierte Zündungen hervor, da die aber sicherlich die "Benzinbehandlung" krumm nehmen, brauche ich neue Kerzen. Da werde ich in die Schatulle greifen und zusätzlich eine Iridiumkerze springen lassen, bei den Kosten für das "Projekt" kommt es darauf auch schon nicht mehr an...:bash:


    Wenn ich den CDI-Booster richtig verstanden habe, funktioniert er, oder er funktioniert nicht. Es zündet ja, aber wie...


    Schlecht wäre es, wenn die Steuerkette bei dem dicken Bumms übergesprungen wäre, da werde ich mal das Ventilspiel prüfen, das sollte, wie ich hoffe, Klarheit bringen. Gestern hatte ich nur mal kurz die KW auf "T" gestellt und den Kolben grob mittels Schraubendreher durch das Kerzenloch abgetastet, ein bisschen hin und her gedreht, da war nichts auffällig gewesen.


    Nächste Woche sehe ich weiter...

  • Ich weiß nicht was Du hast. Ich schraube Kerzen rein, und die gehn. Sind sie nass, mach ich sie trocken. Sind sie rußig, geh ich mit der Mini-Lötlampe drauf. Ich fahr sie, bis sie tot sind, gelegentlich wechsle ich sie auch vorher. Reiner Luxus. Das gilt für alle meine Mopeds, egal ob Batteriezündung, CDI oder Magnetzündung. Egal ob Zwei- oder Viertakter. Das sogenannte Kerzensterben ist IMHO meistens auf falschen Wärmewert (umschlüsselungstabellen stimmen nicht notwendigerweise genau) oder Zündungsschwäche zurückzuführen.


    Gruß
    Hans

  • Hallo Hans,
    das ist nicht von der Hand zu weisen....
    Für weitere Prüfungen (z.B. Zündung) sollte die Huddel aber laufen, sonst komme ich nicht weiter. In die 35 Jahre alte Zündanlage investiere ich keine Spulenreparatur, ich denke, das der CDI-Booster seine Sache zumindest soweit machen sollte, dass ich die SR zum Laufen bekomme. Falls mein Booster das Frühzündungssyndrom haben sollte, was ich nicht hoffe und was nach dem Kaufdatum (irgendwas in 2016) nicht sein sollte, schleife ich halt einen Widerstand ein, 52 Ohm und irgendwas in den 80ern habe ich schon liegen.


    Wie vielleicht noch nicht geschrieben, ich bin seit fast 2 Jahren an der Kiste dran, immer mal mehr, mal weniger und ja, es war eine verbastelte und merkwürdig zusammengestellte Maschine, deren (verstorbener) Vorbesitzer der einzige war, der sie (manchmal) zum Laufen bekam. Wenn die Witwe mich nicht immer wieder bearbeitet hätte, wär die Kiste sicherlich schon lange weg bei mir und gedanklich unter Lebenserfahrung abgehakt.

  • Der CDI- Booster benötigt ja zwingend eine Batterie. In welchem Zustand ist denn Deine?

  • Eine Säure-Batterie von Tante Louise, fast neu. Flüssigkeitsstand war ok, Ladezustand (wohl durch die Tretorgie) noch bei 50-75%, ist inzwischen wieder voll geladen (modernes Ladegerät, auch für AGM und Gel-Batterien, da stimmt die Ladeanzeige soweit).


    Ansaugstutzen, neu (Kedo), Dichtungen dito, dazwischen hängt ein Hitzeabschirmblech (vereinfacht die Vergaser Mon- und Demontage nicht wirklich).

  • Wenn du ohne Luftfilterkasten fährst kannst du einfach mal Startpilot einsprühen und Kicken, ansonsten halt mal Lufi raus OT sprühen und Kicken. :yl:

  • Danke Dir,
    ich habe mir überlegt, temporär einen kleinen Zugang durch die Motorentlüftungsverbindung zum LuFi-Kasten zu machen und dort einen dünnen Schlauch zum Schieber anzulegen, Schieber hoch, Bremsenreiniger oder wohl doch besser Startpilot einzuspritzen, Schlauch zurückziehen und "gib ihm". Wenn sie dann kommt, sind die Arbeitsbedingungen so, wie sie später auch sein werden, oder ist das zu kompliziert gedacht?


    Bislang musste ich in den ganzen Jahren niemals Startpilot anwenden...

  • Startpilot ist ja jetzt nur ne Notlösung um den Fehler zu finden....
    Ich hab noch ein WASP-Gespann mit nem Hermeling XS-Motor. Der Vorgänger hatte sich zwei Schläuche fest verlegt mit Dosenhalterung. Er hat wohl immer so gestartet... :yl:


    Mach einfach den Luftfilterkasten auf und nimm den Lufi raus, ich würde jetzt nicht extra Schläuche legen.

    Dat is en dampfmaschin


    Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen :yl:

  • ...vermutlich hast Du recht...

  • Das Stertpilot sollte eigentlich zum einmaligen Starten sein um zu sehen obs geht. Manchmal wenn die Böcke ewig stehen hängt irgendwo ein fitzelschen Ablagerung von dem tollen Sprit und das löst sich mit Glück und die Kiste läuft wieder normal. Ich lasse meine Motoren ungern länger als 4Wochen stehen. Im Spätjahr fahre ich meistens einen Kraftstoffsystemreiniger und danach wenns Wetter schlecht wird kommt ein Koservierer in den Tank. :yl:

  • Also ich kann mir nicht helfen aber...


    nach lesen deiner zwei Threads zu diesem Thema, ist mir noch nicht klar, was den nun nicht richtig funktioniert, der Vergaser oder deine Zündung oder beides...


    ich würde mal versuchen eins von beiden auszuschließen, also entweder funktionierenden Tauschvergaser und oder eine funktionierende Zündung einbauen....


    sonst drehst du dich noch sehr lange im Kreis...


    wenn ich mich recht entsinne, hast du ja mal was von sehr viel Frühzüngung geschrieben, also ist mit deiner Zündung auch nicht alles so wie es sein soll....


    mit einem guten/funktionierenden Vergaser anzufangen wäre am einfachsten...


    einen Polradabzieher zu kaufen wäre für die Zukunft kein Fehler und auch nicht teuer...


    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Hallo Jack,


    das sehe ich auch so. Gestern hatte ich mal bei meinen Versagerteilen "Kassensturz" gemacht und ich konnte Einen fast komplettieren, für die Schwimmerablaufschraube muss noch was gebastelt werden und der Vergaserdeckel muss getauscht werden. Diesen VM34SS habe ich auch kurzerhand membranlos gemacht, und dafür die Kanäle ganz humorlos mit Alu-Masse zugekleistert. Je weniger Fehlermöglichkeiten, desto besser.


    Die Innereien sind nun neuwertig, nur mit dem Schieber würde ich nicht mehr unbedingt auf Weltreise gehen. Als Versuchsballon besser als gar nichts.


    Meine Zündkerzensammlung hat auch Zuwachs bekommen, diesmal Drei-Elektrodenkerzen von Bosch, die sind gut abgehangen, weil ich sie aus dem Audi entfernt hatte, da weis ich aber, dass sie funktionieren. Solche Kerzen bekommen auch unter schwierigen Bedingungen noch einen stabilen Funken hin.


    Das Ganze hat schon was vom Hauptmann von Köpenick, "ohne Arbeit kein Pass, ohne Pass keine Arbeit".


    Nur, warum sollte nun die Zündung das Problem sein, vor der misslungenen Vergaser-"Reparatur" lief sie damit, und das ganz gut, vor allem sprang sie gut an. Die eventuelle Frühzündungsthematik macht sich erst ab ca. 2000 1/min bemerkbar, da sollte die SR doch mehr oder weniger friedlich im Standgas vor sich hin vibrieren, oder sehe ich das so verkehrt????

  • ...kurzes Update, sie ist kurz gelaufen, da kam meine Frau mit dem Telefon raus... :326:
    Angesprungen ist sie mit einer ollen Drei-Elektroden-Kerze von Bosch, aber Rundlauf sieht anders aus, klingt versoffen und ist es auch, die Kerze war gut feucht, Anlaufen mit keiner anderen Kerze zu reproduzieren, auch nicht mit der NGK Iridium. Dezente Änderungen bei der LLDS ergaben entweder gar keine Reaktion, oder bestenfalls nicht ausreichende Arbeitstakte. Da habe ich einen leisen Verdacht :bash:
    Als nächstes probiere ich den anderen Vergaser, mal sehen, was passiert, spannend das Ganze.... :477:

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!