Kickstarter hakt..

  • Vielen Dank Oldman für deine Mühe nochmal...


    Wir kommen der ganzen Sache wohl näher...
    Ich habe mein Motor leider wieder geschlossen aber zum Glück noch kein Öl drin...
    Werde das morgen wieder öffnen und mir das Ausrückblech samt Anschlagblech ansehen... Vielleicht fehlt da was bei mir und der Fehler ist gefunden...


    Ich melde mich!


    Schönen Feierabend wünsche ich dir =)
    Lass dir das Bier schmecken :369:

  • So...
    Habe mich heute trotz Sauwetter an die Gute bewegt...
    Will endlich wissen was der Fehler ist...


    Habe den Kupplungsdeckel wieder abgenommen und mal ein paar Bilder gemacht.


    Könnt ihr da irgendeinen Fehler finden?


    Was mir noch aufgefallen ist...
    Ich habe das Gefühl ,dass das knacken mal da ist und mal nicht, wenn ich die Welle einfach nur ausbaue und wieder einbaue...


    oh man... langweilig wird's nicht :bash:

  • Die Frage ist (und das sieht man auf den Bildern nicht), ob das Anschlagblech unter dem Ausrückblech montiert ist.
    Das ist das unterste Teil, hier:
    http://kedo.de/produkte/28176.html


    Es wird mit zwei der Schrauben des Ausrückblechs mitmontiert, das Gehäuse ist dort etwas tiefer als unter der dritten Schraube.
    Ohne das Anschlagblech sitzt das Ausrückblech schief und zu tief.
    Der Kickstarter dengelt gegen das Ausrückblech statt drunterzuschlupfen.
    Und das Gehäuse wird irgendwann gespalten.


    Siehe https://www.xt500.org/68eustw0…&t=14220&p=144172#p144172


    http://oldman.ratpak.de/104_Kickstarter_V2.1.8.gif


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

    Edited 2 times, last by motorang ().

  • Quote

    Original von motorang
    Die Frage ist (und das sieht man auf den Bildern nicht), ob das Anschlagblech unter dem Ausrückblech montiert ist.


    Doch, sieht man ganz gut gleich auf Foto 1.


    Gruß
    Hans

  • Hallo,


    danke für die Bilders. Jup das Anschlagblech kann man erkennen ...das war's also nicht.


    Auch wenn das gut ausschaut, ich tät als nächstes das Ausrückblech einmal rausschrauben und alle Teile beäugen.


    Quote

    Original von Lumaxein
    Was mir noch aufgefallen ist...
    Ich habe das Gefühl ,dass das knacken mal da ist und mal nicht, wenn ich die Welle einfach nur ausbaue und wieder einbaue...


    Kurze Zusammenfassung: K(l)nackgeräusch ...im selben Gehäuse bei alter und neuer Welle vorhanden. Test der zugeschickten alten Welle in mehreren Gehäusen unauffällig...


    ...alles mysteriös. Der nächster Gedanke "Montagefehler" ....hmm, aber was soll man da so gravierend falsch machen?


    Bitte ein Bild mit eingesetzter Kickstarterwelle...

  • Nachdem Oldman an der Welle nichts feststellen konnte (vielen Dank nochmal dafür) habe ich einfach ein neues Ausrückblech-Set beim Sponsor bestellt.


    Der Fehler musste ja eigentlich dann am Ausrückblech liegen, obwohl im eingebauten Zustand nichts zu sehen war...


    Ausrückblech ausgebaut und siehe da... Fehler gefunden!


    Wie in dem Bild zu erkennen ist, ist eine deutliche Macke im Ausrückblech zu erkennen. Genau da, wo der Kickstarter hakt...


    Neues Ausrückblech eingebaut und er flutscht so gut zurück in die Ausgangsposition wie noch nie! :369:
    Es hakt und hängt wirklich garnichts mehr!


    Stellt sich nur die Frage, wie die Macke da rein kommt...
    Ich vermute, dass die SR (Beim Vorbesitzer natürlich :D) einmal mit ausgeklapptem Kickstarter auf die Seite gefallen ist... Anders kann ich mir das nicht erklären...


    Ich habe auch nochmal 2 Bilder im eingebauten Zustand angehängt.


    Vielen Dank an alle die mitgesucht haben! Ich hoffe der ein oder andere User findet durch diesen Beitrag selbst mal den selben Fehler =)


    PS: Was mir heute nochmal extrem aufgefallen ist die Abschürfung, welche im Bild zu sehen ist... Es ist schon ein richtiger Krad entstanden... Von was kommt das..? Und ist das normal??


    Beste Grüße

  • Kleine Ursache - große Wirkung.


    Prima das der Kicker endlich fluppt :) Hatte das alte Anschlagblech auch ne Macke?


    Wegen dem letzten Foto ...die Spuren sind herstellungsbedingt vom Fräsvorgang für den Blechsitz. Sieht man bei fast allen Blöcken. Die Alufläche unter dem Anschlagblech sieht auch noch prima aus


    ...zusammenbauen, Fahren und Spass haben :yl:

  • Ne das Anschlagblech war noch wie neu. Habe es dennoch getauscht... Wenn man schon mal dabei ist :D


    Das Bild kann gerne ins Bucheli-Projekt! Je mehr es hilft, je besser ist es!

  • Ich glaub das war andersrum - der hakende Kicker hat über die Zeit dort diese Macke reingehauen. Eventuell war das Gegenstück (diese "Ohren") dort scharfkantig.


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Ich glaub der Kicker hat die Macke reingehauen ....und danach hat es angefangen zu haken :411:


    Beim Bearbeitungszustand gibt es allerdings Unterschiede. Ich habe gestern interessehalber nochmal neun Kickerwellen durchgedreht, acht davon waren unauffällig. Bei einer gab es auf dem Weg in die Ruheposition ein leichtes hängenbleiben. Bei genauerem hinsehen fällt auf, dass das "Ohr" an der Stelle womit es auf das Ausrückblech trifft recht grob/scharfkantig ist. Alle anderen sind abgerundet.

  • ...ich entgrate und runde / fase mittlerweile alle Sperrklinkenräder damit das besser flutschen und weniger zerschlagen soll.


    @ Oldman:
    Sehe ich das richtig, dass auf dem Foto das zweite Führungsblech von rechts etwas schmaler ist?


    Herzliche Grüße
    Mambu

  • ...ist mir bisher auch noch nie aufgefallen, ... man legt die ja nie so schön nebeneinander..;)
    Das könnte ja die Antwort von Yamaha auf die Brüche sein. Mir ist noch nie ein gewechseltes Blech wieder gebrochen...


    ...werde das Adlerauge in Zukunft auf die Risse richten, habe ich so auch noch nie gesehen / bemerkt... :411:
    ...und die Breite...


    Herzliche Grüße und Danke fürs Messen
    Mambu

Recent Activities

  • Pizz1

    Post
    Hallo Alfred.

    Vielen Dank. Ich glaube das ist es. Zündungsplus auf die LED und über das blaue Kabel und den Neutralschalter auf Masse. Perfekt. Eigentlich kein Hexenwerk. Wenn man(n) den richtigen Input bekommt.

    Schönen Tag wünsche ich dir. Lg Mirco
  • Zimmi313

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Bei meinem Russen-/BMW-Konglomerat hatte ich immer einen zugekauften Zubehör-Zug (gute Qualität) drin - die Handkraft war immer recht hoch. Nachdem mir der nun schon das 2. Mal gefatzt war, hab ich selber gelötet - mit längerer Hülle, schön sanften…
  • Zimmi313

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    […]

    Wo steht das Ding eigentlich? Vielleicht ist ja ein geübter Kicker in der Nähe & kann mal einen Blick schmettern... ;)
  • bidiak

    Thread
    Hi Ihr,
    ich bin zwar in Berlin, habe aber noch einen Koffer in Mainz
    - nein, eine SR500 48T in Mainz stehen.

    Die hat Probleme mit der Elektrik / Lichtmaschine. Im letzten Jahr hat sich Motoritz schon daran probiert, leider nicht mit vollständigem Erfolg.…
  • bidiak

    Thread
    Hi,
    nun habe ich mich auch in diesem Forum angemeldet.
    Ich gehe davon aus, nach etlichen Jahren auf und am Mopped hier noch Neues und Interessantes zu erfahren.
    Fahre im wesentlichen verschiedene Yamaha und Honda aus den Jahren VOR 1992.
    Mit Grüssen aus…
  • SRThomas

    Reacted with Like to Meister Z’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    […]

    fahren ? :/
  • SRThomas

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Sie verdient auf jedenfall eine Chance <3 Ich war bei meiner damals auch kurz an einem Punkt alles wieder zu verkloppen weil sie nicht anging. Dann habe ich mich zusammengerissen und nochmal alles durchgeschaut und gesehen das ich den Vergaser falsch…
  • Delegro

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    […]

    Gib ihr eine Chance. Mit etwas Sachverstand und Willen, bekommt man eine SR sicherlich wieder zum Laufen. Letztendlich muss man Bock auf die SR haben. Thema Kosten darf man dabei nicht wirklich als wichtiges Kriterium mit rein nehmen. Was man da…
  • Tenere1

    Post
    Hallo Mirco,
    das Lämpchen wird bei eingeschalteter Zündung immer mit Spannung versorgt. Müsste eigentlich ein braunes Kabel sein.
    Über das hellblaue kabel wird vom Neutralschalter nur der Massekontakt dafür hergestellt.

    Gruß
    Alfred
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Easy Clutch hatte ich auch schon gesehen. Hier im Forum und im Netz. Schaue ich mir auch an, sofern die anderen Maßnahmen nicht zu einer (für mich) passenden Lösung führen.

    Danke

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!