... zwar etwas off topic, dennoch sei mir dieser Hinweis erlaubt:
Die genannte Zündpistole habe ich auch seit einger Zeit im Einsatz. Leider musste ich feststellen, dass sie äusserst empfindlich auf Spannungen >13V reagiert - offensichtlich ist das zuviel für die Elektronik und die Stroboskoplampe stirbt dann recht schnell. (Die übliche Ladespannung an 12V-Anlagen liegt zwischen 13,xV und 14,xV)
Deswegen betreibe ich meine Pistole inzwischen nur noch an einem alten 6V-Ladegerät, das liefert etwas mehr als 7V und die Strobolampe funktioniert damit hervorragend. Alternativ sollte sie auch mit der Spannung einer halbwegs geladenen 12V-Batterie zurecht kommen.
Ich hab die gleiche und nur die erste war praktisch schon beim Kauf defekt, das Tauschteil funktioniert seit Jahren, liegt aber auch die meiste Zeit im Karton. Aber wenn ich sie brauche funktioniert sie.
Ich würde einfach von einer funktionierenden SR die Teile testweise tauschen, bis du die Baugruppe ausgetauscht hast mit der die Probleme verschwinden. Wenn du dich vor der Lima gruselst (wiso eig.?) fang halt mit dem Vergaser an und dann Zündspule etc. So hast du mit dem Fahrer der funktionierenden SR spätestens an einem Tag den Fehler gefunden.
@ Fump: ja, geht hier alles nach Plan. Von billig zu teuer, von technisch machbar bis "na ja, mal sehen" ...
Erst Spritseite: Vergaser, Benzinzufuhr, Lufi geprüft (s.o.) Der Ausgangsfehler (Zündkerze schwarz, ruckeln bei 3.500) scheint weg. Kerze nach sah der letzten Fahrt deutlich besser aus.
Leider scheint da noch ein zweiter Fehler zu sein, Zündaussetzer bei ca. 4.000, den ich zuvor nicht bemerkt hatte. deshalb jetzt Elektrik: Zündkerze neu, dann Zündspule und Lima.
@ Jack: Zündspule ist unterwegs, am Wochenende geht's weiter,
Motor kalt, Außentemperatur 27 Grad, Toleranz +/- 20%
Lima-Werte scheinen soweit ok. Die 330-Spule ist noch im 20% Toleranzbereich. Freue mich aber über alle Einschätzungen.
Kerzenstecker: 5 Ohm Neue Zündspule: 12k Ohm, alte Zündspule ähnlich, offensichtlich nicht defekt
Tankbelüftung sieht offen aus.
Probefahrt: Zieht gierig gut ab 3.000 U/min. Kurzes Hochdrehen bis 4.000 U/min ist möglich. Sobald ich konstant bei ca. 4.000 U/min bleibe, kommen die Aussetzer wieder.
Kerzenbild: teil weiss, teils schwarz. Zumindst nicht ganz schwarz. Vermutlich ist die Kerze noch zu neu, ist bislang nur in diesen Testfahrten gelaufen.
Bin ratlos. Was ist jetzt der nächste Schritt?
CDI (Kedo) oder dann lieber gleich CDI-Booster?
Kann ich den CDI-Booster auch mit einem Panasonic Blei-Vlies Akku, 3,4 Ah fahren?
@ Motorang: Was wäre die Ursache für eine verstellte Frühzündung, die Du genannt hast?
Moin, kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info. Grüße Nils
... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht. Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.
Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.
Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.
Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen. Geht aber nich. Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie. Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
Moin und tschüss 😊 Meine Garage kostet mich 50 € im Monat. Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich. Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt... ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:
6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…