Zugnippel weggelaufen

  • Moin zusammen, da wollt ich ne neue Manschette über das Gelenk vom Kupplungshebel montieren und alles saubermachen und schön schmieren, da hüpft mir der Zugnippel ins Nirvana. Durch die ganze Werkstatt gekrabbelt, nichts zu finden. Die Drosseldüse vom Unterdruckbenzinhahn hab ich gefunden, toll, jetzt hab ich 3 vollständige Benzinhähne aber keine Kupplung🙁

    Bei Kedo hab ich nichts gefunden, warum gibts den da nicht? Bei Louis gibt es den, so einen hab ich auch noch aus der Hercules Grabbelkiste, der ist zu lang, müsst ich kürzen, will ich nicht. Der müsste so aussehen, wie auf dem Bild, evtl ohne Bund und kürzer. Durchmesser der Lagerung 8mm, länge 15mm ohne den Bund gemessen.

  • Moin, bei Teilen aus meiner Restekiste kann ich eher folgende Maße abnehmen:



    12mm ist die Tiefe der Aufnahme im Hebel.


    Geschlitzte Tonnen/Nippel hab ich schonmal bei den Ostmopeds

    gesehen. Ob die maßig sind?


    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Danke Torsten, sollte ich das nächste mal kein Kuchen dabei haben, schickst mich noch mal los.

    Die einfachen Züge haben eine nicht abfallbare aber verschiebbaren Nippel siehe Bild. Hab ich eben rausgegoogelt. Nun dacht ich, der ist zwischen die Hebelage gerutscht, hab ich eben noch mal gekuckt, siehe Bild, nein kein Platz. Könnte mir mit Sicherheit mit dem von dir rausgesuchten geschlitzten Nippel aushelfen. Aber ne, sowas nicht nochmal. Der lockere übergeschobene Nippel ist wohl zerbröselt, nicht von Kedo! Dort werd ich jetzt den Hochwertigen Zug holen, den es aber nur für die 48T gibt. Aber mit kurzer Gardinenstange passt der kurze Zug perfekt.

    Wer günstig kauft geht zu Fuß!

  • Ich kenn das von Hosenbein-Aufschlägen. Die sind momentan zwar nicht in Mode, darauf achte ich in der Werkstatt aber nicht so. Was da alles reinhüpft und unauffindbar ist :red:

    Gruß

    Hans

  • Das mit der Manschette ist nicht schlecht, die war aber eine Woche vorher gerissen und wurde abgerissen. Der Kupplungshebel hatte an und ab ein kleines ieku von sich gegeben und ich hab nachgeschmiert

    aber ohne Erfolg, da war wohl diese kleine über den Zug zwar lose aber unverlierbarer Nippel gebrochen, und hielt nur weil er von der Hebelaufnahme zusammengehalten wurde. Beim ausbauen purzelten die Teile dann wohl davon. Son paar Züge werd ich mir jetzt hinlegen.

    Das mit dem Hosenschlag erinnert mich daran, wie ich noch Autos geschweißt hatte, und glühende Schweißperlen erst am Nacken, dann am Sack, und zum Schluss am Fuß rumgebrutzelt haben.


  • Die „Hochqualitätsvariante“ ist es geworden, mit einem etwas kleinerem Querbolzen an der oberen Seite, welche in eine Kunststoffschale eingebettet ist, welche als Reibungsverhinderer im Kupplungshebel dienen soll. Macht einen sehr guten Eindruck. Kuppeln nahe Hydraulik, einfach wunderbar.

    Kedo: 27999HQ

    Nur für ab 84 oder wenn ein kleiner Lenker verbaut ist.

Recent Activities

  • Meister Z

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    […]

    Mit oder ohne Flammtopf ? Mehr Durchsatz ? und macht der wieder ? Bräuchte einen Krümmer von dem :350:
  • Rippel

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Nichts geht optisch über ein 19 Zoll VR mit Doppel-Duplex <3
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Die Befürchtung habe ich wirklich, aber ändern lässt sich bekanntlich vieles, auch im Nachhinein.🙂
  • Hallo Christian,
    danke Dir für die Info. Das schaue ich mir morgen gleich mal an.
    Viele Grüße und schönen Abend
    Dorothea
  • Dorothea: wenn Du schon alles auseinander hast, schau mal nach den Luftdüsen, siehe RE: Motorrad nimmt kein Gas an.
    Ultraschallreinigung scheint an dieser Stelle leider nicht zu funktionieren.
    Weiterhin erfolgreiches Schrauben

    Christian
  • Mopedman

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Da ist mir ne Pepi günstig über den Weg gelaufen, da könnte ich nicht nein sagen.
    Und nun ist es zu kalt sich am Klang zu erfreuen, ohne den nicht richtig warmgelaufenen Motor lange abzustellen. ||
  • Mopedman

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Moin, ist eigentlich irgendetwas an der Batterie-lösung der 400er zu bemängeln? Klein leicht, leuchtet länger als eine 10tel Sekunde bei stehendem Motor? Das mit der Werkzeugbox ist doch toll gelöst, nur lange Sachen passen nicht mehr so gut rein.
  • Mopedman

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Ein 19“ Vorderrad sieht vor allem klassischer aus. Ich bezweifel das „Du“ optisch- mental mit 18“ nacher zufrieden bist. Schöne Grüße an euch beiden.
  • Mambu

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    In Gelakkus ist die Schwefelsäure Mithilfe von Kieselsäure lediglich "eingedickt" und in AGM-Akkus ist sie in Glasfasermatten gebunden.
    Das Grundprinzip ist dasselbe, wie bei den klassischen Bleisäurebatterien.

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedist

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Blei-Säure-Akkus sind doch kaum mehr zu bekommen?! Für Akkus auf Bleibasis habe ich inzwischen nur noch Angebote für Blei-Gel- oder AGM-Akkus gefunden :/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!