Geschwindigkeit und Verbrauch

  • Zitat

    Original von Roland
    Bei den gegebenen Umständen fand ich die 3,5 Liter auf 100Km sehr fein... :D


    Naja, bei meinem ausgelutschten Motor waren das eher 3.5l Öl auf 100km :)
    Was man vielleicht sagen kann, ist, dass eine originale SR (2J4 zumindest), wenn sie denn gut eingestellt ist, locker in den roten Bereich dreht, und zwar auch im fünften. Das sollten dann irgendwas um die 160 sein. Ist aber, wie gesagt, nicht so wichtig. Spaß macht die SR auch mit 120 oder mit 80 und manchmal auch schon mit 30 (Nein, nicht das Alter!)

  • Bei Tacho 155 erreicht die Drehzahlmessernadel den roten Bereich (Orginalübersetzung mit Fahrradkette).


    Ist natürlich absolut geil das Tempo, genau dafür habe ich mir eine Sr zugelegt, sie ist ja wie geschaffen für sowas. Irgendwann rüste ich sie auf und versäge bei 9000 rpm 'ne CBR 600......


    Verbrauch so um die 4 l, Fünfe habe ich nie geschafft.
    3,5 l geht ohne Probleme, wenn man friedlich ist und sich wiedermal legal aufführt (CH:80/120km/h)


    Grüsse


    Q.

    Wenn man das, was man findet, immer suchen müsste, dann wäre man nie darauf gekommen. Oder so ähnlich.

  • Soso...


    Das artet hier also in einen Geschwindigkeitsrausch aus...


    Dülmen 03 mit 36er TM und selbstgefrickelter Supertrapp laut Tacho 175km/h bei extrem niedriger Sitzbank und zurückverlegten Rasten sowie Stummellenker.
    Ist das repräsentativ?
    Ist doch auch wurstegal,wenn es läuft...


    Hauptsache,es läuft!


    Joe

  • Hallo!


    Der originale SR Tacho taugt nicht zum ermitteln der Geschwindigkeit, meine angegebene Vmax ist also nicht vom orig. tacho abgelesen.
    Eine orig. übersetzte SR bis Bj ´89 würde bei Nenndrehzahl (6600) die im Schein angegebenen 143 km/h laufen, wenn sie im 5. auf Nenndrehzahl käme.......


    Meine erreicht auch nur unter optimalen Bedingungen die 160 (kühle Witterung, sehr sauerstoffhaltige Luft, optimales Benzin, enge Klamotten, lang machen usw.). Aber 150 sind immer drin.


    Ciao
    Spity

  • Zitat

    Original von Roland
    ...Pointer will endlich über 90 fahren während ich schon 110 drauf hab...


    aber ich habe Konsequenzen gezogen - jetzt ist neben dem verlogenen Tacho ein Drehzahlmesser installiert der noch mehr lügt, leider vermutlich in dieselbe Richtung ... :D


    Zitat

    Original von Markus
    Was man vielleicht sagen kann, ist, dass eine originale SR (2J4 zumindest), wenn sie denn gut eingestellt ist, locker in den roten Bereich dreht, und zwar auch im fünften. Das sollten dann irgendwas um die 160 sein.


    Das sagt man aber wirklich nur vielleicht. 5. Gang, aufrecht sitzend,Tacho 115-120, Drehzahlmesser 4000-4500 U/min und das war's :D


    P.

  • Hallo!


    Also wenn ich mich recht erinnere, waren, als meine noch orig. war, im 5. so 5600 - 5800 drin, vom orig. Drehzahlmesser abgelesen, orig. Tacho ca. 150.


    Jetzt nach den vielen Umbauten mit einem genau kalibrierten Veglia Competizione DZM sind auf der Geraden bei optimalen Bedingungen 6600 - 6800 Turen drin. (bei 1 Zahn mehr am Ritzel).


    Ciao


    Spity

  • Thema Höchstgeschwindigkeit


    1. Was euch euer Tacho anzeigt, könnt ihr vergessen. Zu den „normalen“ Ungenauigkeiten kommt bei den Modellen 48T mit Scheibenbremse noch die nicht an das 18“-Rad angepasste Tachoübersetzung. Diese Modelle zeigen also schon deshalb eine ca. 5% höhere Geschwindigkeit an, als die 2J4 Modelle mit 19“-Rad. Das sind bei 130 km/h einer 2J4 immerhin schon scheinbare136,5 km/h der 48T


    2. Die eigentliche Anzeigegenauigkeit ist dabei noch unberücksichtigt. Nach Erfahrungswerten kann die Abweichung nochmals bei bis zu 5% Voreilung liegen, d.h. es wird eine höhere Geschwindigkeit angezeigt, als tatsächlich vorliegt.


    3. Der normale Reifenverschleiß und herstellerbedingte (und zulässige) Abweichungen vom Soll-Durchmesser können zusätzliche bis zu 3% Ungenauigkeit verursachen.


    4. Die Ablesegenauigkeit der Tachos und die „Neigung“ nach oben aufzurunden, weil der Zeiger ja „fast dran“ ist, führen oft zu nochmals um 2-3 km/h „geschönten“ Werten.


    5. Wenn alle genannten Abweichungen und Ablesefehler zusammentreffen, kann die Differenz zweier real gleich schnellen Motorräder im Höchstgeschwindigkeitsbereich locker 10km/h betragen.



    Also Schluss mit Stammtischrekorden, die auf Tachowerten beruhen! Die im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeiten sind durchaus realistisch, auch wenn das nicht jeder wahrhaben will. D.h. eine „offene“ SR mit 33 bzw. 34 PS läuft ca. 140 km/h.
    Für die auf 27PS gedrosselten Versionen sind um 135 km/h normal und die jüngsten 24 PS- Modelle ereichen etwa 130 km/h. Diese Werte sind durch das Durchfahren einer Messstrecke in beiden Richtungen ermittelt, und sind nur bei optimaler Einstellung drin.


    Im Rahmen einer normalen Serienstreuung sind dabei Toleranzen von +/-3 km/h normal, so dass die Unterschiede zwischen einer gut gehenden gedrosselten Maschine und einer „schlechten“ offenen verschwimmen können.


    So weit zur Theorie bezüglich der möglichen Vmax.


    Warum es in der Praxis trotzdem deutliche Unterschiede geben kann und die SR manchmal deutlich langsamer aber auch deutlich schneller sein kann, liegt schlicht und einfach an den schwankenden vorhandenen Umgebungsvariablen.


    Kernpunkt ist folgende Überlegung: die max. Geschwindigkeit wird erreicht, wenn unter Volllast das Leistungsangebot (Motorleistung) nicht mehr ausreicht, um weiter zu beschleunigen, weil der „Fahrleistungsbedarf“ schon die gesamte verfügbare Leistung aufbraucht. Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen den Kräften.


    Der „Fahrleistungsbedarf“ resultiert aus Rollwiderstand und Luftwiderstand, wobei der Luftwiderstand mit steigender Geschwindigkeit dominiert. Während der Rollwiderstand praktisch linear mit der Geschwindigkeit steigt , nimmt der Luftwiderstand exponential zu und ist praktisch allein maßgeblich für die erzielbare Höchstgeschwindigkeit.


    Den Luftwiderstand beeinflusst neben der frontalen Fläche des Gefährts samt Fahrer auch der sogenannte cw-Wert. Dieser ist ein Faktor für die aerodynamische Gestaltung.


    Es spielt also für die Endgeschwindigkeit eine erhebliche Rolle, ob ein kleiner schmaler Fahrer oder ein großer breit gebauter Fahrer hinter dem Lenker sitzt, ob sie aufrecht sitzen oder „liegen“. Allein das „Liegen“ bringt bei jedem Fahrer auf einer SR ca. 10 km/h. Eng anliegende Kleidung oder „Schlabberklamotten“ werden auch plötzlich wichtig. Nehmen wir noch mal 5 km/h Differenz zwischen extrem verschieden großen Fahrern, so wird manche Geschichte verständlich. Fahrer A erreicht 135, Fahrer B 150 km/h, alles auf dem gleichen Motorrad!


    Ich habe das selber praktisch erlebt. Ein Bekannter, 25kg leichter und 20 cm kleiner und entsprechend schmaler, hat mich auf seiner SR immer abhängt und war auch in der Vmax immer überlegen. Mopeds getauscht, jetzt war ER noch viel schneller als ICH. ER benötigt bei gleicher Geschwindigkeit eben weniger Leistung!


    Warum es dann unter günstigen Bedingungen speziell mit der entdrosselten SR auch so sehr viel schneller werden kann, liegt an der langen Übersetzung des fünften Ganges. Bei „normalen“ Fahrbedingungen tritt das oben erwähnte „Gleichgewicht der Kräfte“ auf, bevor der Motor seine maximale Leistung abgibt. Bei 130- 140 km/h liegen 5300 – 6000 U/min an, da sind etwa 25 - 27 PS, die max. Leistungsabgabe liegt aber erst bei ca. 6500 Touren! Nur ohne „Hilfe“ von außen kommt die Kiste da gar nicht hin! Das Motorrad fährt wie gegen eine weiche Gummiwand, je nach äußeren Bedingungen (z.B. Gegenwind!) reicht es vielleicht sogar nur zu 120 km/h. Im Extremfall kann man dann in den vierten Gang schalten, um mit der dann erhöhten Drehzahl (und Leistung) einen neuen Anlauf zu versuchen.


    Umgekehrt geht die Post ab, wenn bei schon leichtem Rückenwind der Fahrleistungsbedarf
    asolut sinkt und der Motor nun Überschussleistung zum weiteren Beschleunigen hat. Mit mehr Drehzahl kommt dann auch bis etwa 6500 U/min mehr Leistung und plötzlich stehen 150 km/h und mehr auf der Uhr. Diese extremen Differenzen sind bei „normal“ abgestuften Getrieben nicht so drastisch. Üblicherweise wird die Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Nenndrehzahl (also max. Leistung) erreicht. Viel schneller wird die Fuhre dann nicht mehr, weil mit weiter steigender Geschwindigkeit zwar die Drehzahl steigt, aber die Leistung sinkt und sich das System schnell einpendelt, die „Gummiwand“ also viel härter ist.



    Fazit: es ist fast alles zwischen 120 und 150 normal, wenn man es richtig einordnet.

  • Die Höchstgeschwindigkeit interessiert mich (noch) nicht. 120 auf der BAB bei viel Verkehr und starkem Seitenwind haben mir erst mal gereicht. Da fahr ich lieber Dose!!! Aber so schön Landstraße bratzen, 3,5 - 4 Liter / 100. Das passt.


    Soulman

  • Zitat

    Ulli_F._aus_H.

    ... ja so nüchtern kann das sein. Aber wo er recht hat , hat er recht.
    Ich , 100 kg schwer mit Motorradklamotten gerne auch 120 kg. Im Flatteranzug (Belstaff mit vielen Flicken) fahre ich auf meiner Solo (2J4 Serienmotor) mit Fahrradtacho (nach tatsächl. Reifendurchmesser justiert) so um 136 - 140 km/h, bei halbwegs neutralen Gegebenheiten. Mit meinem Gespann, fast Serienaustattung (meine Umbauten wie, anderer Vergaser, offener K&N,Auspuff bieten keine Leistungssteigerung) komme auf höchstens 115 - 120 km/h. Da macht sich eben der enorme Luftwiderstand bemerkbar,obwohl das Gespann leicht ist, die Spur schmal ist. Das mehr an Gewicht, der Rollwiderstand ist da das wenigste was an Leistung zerrt. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich daß es Gespanne gibt, die bei entsprechender Breite (heutige Gespanne kommen wie Autos daher und brauchen entsprechende Motore) locker auf 15 Lit Kraftstoffverbrauch kommen.
    Matthias B.

  • @ Ull_iF... Also kann man ganz einfach eine Faustformel aufstellen: Je kräftiger der Treiber, desto langsamer die Huddel. Kräftig allerdings eher im Sinne von korpulent...


    Ansonsten: Klasse Beitrag!


    Soulman

  • Nenzi: 157 laut eigenem Tacho
    :O


    andrea Ihre Britt 155 laut aprillia Tacho 8o


    Nummer Drei: 0 Liegt noch in der Garage und im Keller :]

    Könich Jörg, der die Glocke nicht trifft..... :326:

  • Zitat

    Kräftig allerdings eher im Sinne von korpulent...

    ... das ist leider so! Seufz !!!

  • Hi Marcel, du machst mir Mut, meine beiden Maße wieder in Relation zu bringen. Obwohl - hmm so groß bin ich nu au wieder nich. :bash:

  • Morgen


    V-Max laut 48T Tacho Berg runter schon bei 185 gewesen!!!


    Standart liegt eher bei geduckter normal Fahrt bei 150 Km/h, braucht bei der Fahrweise aber auch locker 9 Liter Sprit!


    Inner Stadt brauch ich so 6-7 Liter je nach Ampelphase!!!


    Ciao

Letzte Aktivitäten

  • ralfi

    Beitrag
    Schön Euch alle mal wieder gesehen zu haben. Tolle (Curry) Wurst!

    :ber:
  • SR50048T-Schwarzwald

    Thema
    Hallo,
    ich suche für meinen Jet Helm eine Classische Motorradbrille wenn möglich mit selbsttönenden Gläsern und für Brillenträger geeignet.
    Hat mir da jemand einen Tip ?
    :353:
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    Die gehören zu den Originalnippeln. NUR zu denen.
    Gruß
    Hans
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, eine Gußfelge ist hinten drin. Beim Ausspeichen des Original-Hinterrades habe ich festgestellt, das Untelegscheiben unter den Nippeln sind. Wenn neue Speichen angeboten werden sind nie welche abgebildet oder erwähnt, lässt man die weg? Die alten…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    Danke, ist drin, löppt!
  • Duke999

    Hat eine Antwort im Thema Motoren strahlen in Schleswig Holstein verfasst.
    Beitrag
    Moin.

    Könnt ihr auch eine Werkstatt in SH oder Hamnurger Raum (außer Lakritzversand) zur Motorüberholung empfehlen? Danke euch und Gruß
  • Gitti

    Beitrag
    Hallo,
    danke für die schönen Tage und die viele Arbeit, die ihr auf euch genommen habt um ein Treffen für euch und uns zu veranstalten. Danke an alle Helfer um das Treffern herum. Es war ein schönes Treffen mit einer schönen…
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!