Zündkerzenbild

  • Hallo,


    ...trotz aller Freude mit der gelungenen Abstimmung ist meine Kerze am Isolator eher hellgrau bis weiß.
    Ist das noch aussagekräftig mit den heutigen Kraftstoffen ?
    Schmelzkügelchen sind nicht zu sehen.


    Gruß Harald

  • Dann würde ich sagen das dein Vergaser wirklich vollkommen genial Abgestimmt ist, weil solange keine
    Schmelzkügelchen zu sehen sind ist allet im grünen Bereich.
    Du solltest nur mal schauen wie deine Kerze bei Vollgas aussieht, da im Leerlauf und im Teillastbereich die Maschine ruhig ein wenig Magerer laufen kann aber im Vollastbereich eher etwas fetter.
    Gruß
    Marcel

  • Hallo,


    Tja, aber immer wieder taucht das rehbraune Kerzenbild auf. Dieses hatte ich eigentlich nur beim Zweitakter.


    Wenn ich mit dem Zeigefinger auf den oberen Gewinderand oder der Mittelelektrode drüberstreiche ist absolut keine Ablagerung zu sehen.


    Motoröltemperatur ist bei Vmax und 30km Fahrstrecke bei sommerlichen Temp. ca 105 Grad.


    Im Stadtverkehr und vielen Ampelhalts ( Berufsverkehr ) ca 95 Grad.


    Gruß Harald

  • Nachdem ich den Unterdruckanschluss umgangen bin und die Mühle nicht mehr so stark überfettet, sieht meine Kerze auch so aus: (nach Vollgasfahrt)



    offener Ansaugstutzen
    BST34
    Original Lufi


    Habe hier mal gelesen, dass bei dem bleifreien Sprit das Kerzenbild nicht mehr ganz so aussagekräftig sein soll.


    Vorher wars pechschwarz, wahrscheinlich defekte Benzinhahnmembran.

  • Die Temperatur ist vielleicht bei jedem Motor verschieden. Und dann kommt es natürlich auch wesentlich auf die Oelviskosität an. Ein dünneres Oel wird schneller warm und auch insgesamt heißer.


    Bei den derzeitigen Temperaturen habe ich auch nach langem Stadtverkehr nur 80 Grad. Und auf der Autobahn muß ich schon eine Weile brettern, um auf über 100 Grad zu kommen (im Hochsommer werden es dann aber schnell mehr, weshalb jetzt ein Oelkühler dafür drankommt).

  • @Harald
    die Kerze sieht echt merkwürdig aus. Die Masselelektrode ist aber normal grau und der Gewindeabschluß auch normal dunkel und etwas rußig, wenn ich das auf dem Bild richtig sehe. Kann es sein, dass der Wärmewert nicht stimmt, und du eine zu heiße Kerze drin hast und nur der Isolator viel zum warm wird?

  • Moin,


    wenn ich mal nach Kerzenbild schauen möchte, nehme ich dazu immer eine Standardkerze. Was fährt denn der Harald für eine?


    EVX, oder EIX Kerzen haben trotz gleichem Wärmewert immer ein etwas helleres Gesicht. Frag' mich jetzt keiner, warum.....

  • Hallo,


    Die Masseelektrode sowie die ganzen Metallteile dieser Kerze sind brüniert und daher von Haus auf schwarz. Die Kerze hat ca. 500 km runter.


    Der Wärmewert ist eine 225er ( S 9 ) und entspricht exact der BP 7 ES.


    Der Gewinderand kommt auf dem Foto etwas dunkler da auf dem Gewinde der Kerze etwas Schmiermittel ( Anti Seize ) ist.


    Wenn man oben am Rand der Kerze mit der Fingerkuppe entlangfährt wird diese nicht schwarz. Es ist also alles sauber !


    ...Nur, das weiße Isolatormaterial müßte doch etwas dunkler sein, oder ?


    Gruß Harald


  • der Wärmewert ist ja keine meßbare physikalische Größe. Und in den Vergleichstabellen sind sicher Schwankungen drin. Ich würde da mit dem Wärmewert mal eine Stufe höher gehen.

  • @Harald
    Ich habe auch die Beru drin und meine sieht gleich aus von der Farbe gleich aus. Habe allerdings Ablagerungen.
    Das Klingeln im 4. und 5. Gang habe ich jetzt in Griff bekommen: mit einer 137,5 HD :e:

  • Hallo,


    Pitou


    Das ist es ja. Kein Klingeln, keine Leistungslöcher aber ca 105 Grad Öltemperatur nach Landstraßen oder Bahnfahrt.


    In der Stadt, bei dem Wetter der letzten Tage und abendlichem Berufsverhekr mit vielen Ampelstops und Stau werden es auch schon 95 - 100 Grad.


    Gruß Harald

  • Also Harald kann Dir auch nur Raten, schraub mal bitte eine Standartkerze rein weil an der kann man nur 100 prozentig das Zündkerzenbild erkennen. Jede andere Zündkerze verfälscht das Bild.
    Achja und Rehbraun gibt das nicht mehr seit dem es keinen verbleiten Sprit mehr gibt.
    Gruß
    Marcel

  • Also.
    Wenn eine Kerze 10000km gesehen hat, kann man am Sediment und an der Farbe irgendwas erkennen. Bei so kurzer Laufzeit ist nichts prägnantes zu erwarten. Ein soo schönes Bild ist dennoch erfreulich.
    Wenn dann auch noch Start warm/kalt problemlos tut , dann ist schon fast Neid angesagt. :r: Weitermachen :D
    Regards
    Rei97 :kn:

    Einmal editiert, zuletzt von unknown ()

  • Hallo,


    ..Ist ja heute recht kühl bei uns. Trotzdem mußte ich heute morgen fahren.
    Und...
    Die SR zieht wie der Teufel. Keine Löcher, kein Rucken, jeder noch so geringer Gasgriffwechsel wird in Bewegung oder Verzögerung umgewandelt.


    Dann heimwärts auf der Bahn waren 140 und evtl. sogar noch mehr möglich.


    Die Öltemperatur ging heute nicht über 85 Grad und das bei 20 km Autobahnvollgas.


    Nur, die maximale Leerlaufhöchstdrehzahl lag heute bei 0,5 Umdrh. weiter auf an der Leerlaufgemischschraube.


    Macht da die Temperatur und auch bei Regen so viel aus ?


    Ein besseres Ziehen bei kälterer Außentemperatur zeigt mir daß das Gemisch nicht zu mager ist.


    @FPG


    Sprit ist normales Superplus.



    Gruß Harald

  • Harald wenn du ne Duc hast, wie kann man dann noch riss bei ner SR feststellen??? :D


    Ansonsten klingt das echt klasse was du mit deinem TM anstellst (pefektionist???)


    Ciao Manuel

  • Hallo,


    Nö.
    Aber zum Thema Vergaserabstimmung : Verändert wurde nur die LD, HD und die LLuftdüse.


    Maßgeblich beteiligt war aber eine kleinere 12,5er LD und die kleinere 0,7er Luftdüse.


    Die sorgen nun für astreinen Übergang den ich anders nicht sauber hinbekam..


    Gruß Harald

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!