DZM-Welle und -Simmering

  • Moin!
    Meine 500er drückt aus der Gummihülle der DZM-Welle Öl. Früher ließ sich dieses gelegentlich auftretende Problem durch Montage einer neuen Welle mit neuem O-Ring für längere Zeit beheben...jetzt offensichtlich nicht mehr, denn Welle und O-Ring sind erst ca. 2000Km drin und es ölt schon wieder.
    Also denke ich mir, dass der Simmering, der unterhalb des Wellenanschlusses im Kopf sitzt, gewechselt werden müsste.
    Wie popelt man den am besten von aussen raus?
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • habe das gleiche problem!
    aber: wenn du ihn von außen rausgepopelt hast, wie bekommst du dann einen neuen rein???


    grüße christian

    Im Übrigen halte ich es für sinnvoll, beim Fahren einen Helm zu tragen.
    ---
    SR 500 - 2J4 - Bj '79, '80; XS 400 - 2A2 - Bj '80; Vespa 150T Bj'57
    www.luekk.de

  • Hi,
    hatte das gleiche Problem im letzten Jahr. Ging aber relativ gut mit div. Werkzeugen: kleiner Schraubendreher, Spitzzange und Hakennadel. Achtung, wenn man einmal begonnen hat, gibt es kein zurück, dann muss er raus! Das Einsetzen des neuen Simmerrings habe ich mit einer kleinen Nuss gemacht.


    Gruß


    Uwe

  • Also:
    habe einen Motor in Teilen geschossen. Der Lösungsansatz des VB war einfach und wirkungsvoll.
    Einen Korken reingedroschen, und Silikon drübergejaucht... Überaus Wirkungsvoll, wenn man ohne Drehzahl leben will, oder was elektronisches ranbaut.
    ps. Der Korken ist draussen, ein neuer Rwdr drin. Von innen ist die Demontage ein Klacks.
    Regards
    Rei97 :kn:

  • ...um nicht einen einzelnen SiRi bestellen zu müssen, hab ich jetzt ersma einen Pfusch versucht:
    Das Öl kommt ja vorne aus der Umhüllung, die nur den unteren Teil der DZM-Welle zusätzlich schützt...also hab ich den Übergang von der zusätzlichen auf die durchgehende Umhüllung mit diesen herrlichen selbstverschweißenden Dichtband verschlossen.
    Mal sehen, ob das reicht - ich berichte weiter...
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Zitat

    ich berichte weiter


    ... mit triefenden Gruessen aus dem Oelsumpf...
    Gut dass Du's schon selber gesagt hast, du Pfuscher! :lol:
    ... aber wer hier hat nicht schon mal gemurkst (Nein Harald, Du bist dabei nicht in der Wertung :bus: )


    Bin mal gespannt, wie lang's haelt... und wann's oben am DZM die schwatte Suppe rausdrueckt :du:

    Einmal editiert, zuletzt von TomLange ()

  • Zitat

    und wann's oben am DZM die schwatte Suppe rausdrueckt


    Also:
    da hätten wir sie, Die:
    Druck- XX- geschmierte Drehzahlmesserwelle.. :D
    Regards
    Rei97 :kn:

  • zum thema pfusch:


    ich habs mal mit dirko versucht, hat ca. ein halbes jahr gehalten


    cu christian

    Im Übrigen halte ich es für sinnvoll, beim Fahren einen Helm zu tragen.
    ---
    SR 500 - 2J4 - Bj '79, '80; XS 400 - 2A2 - Bj '80; Vespa 150T Bj'57
    www.luekk.de

  • Kann das so schwer und zeitaufwendig sein, diesen popeligen SiRi zu wechseln ?(


    Auf der Fahrt zurechtpfuschen ist ja völlig ok, wer die Ratte mag, wird sich die Siris meinetwegen auch selbst anstechen, aber so?


    P.

  • ...wie gesagt habe ich wenig Lust, wg eines einzelnen SiRi ne Bestellung loszulassen...ich könnte natürlich auch zum örtlichen Yamahahändler gehen, allerdings nimmt der soviel, wie Kedo für Teil und Versand.
    Ma schauen, ob´s auch so geht..!
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • ich fummel da auch gerde rum...da brauchste ja 3 hände um die beka........ welle aus dem kopf zu popeln...werde gleich mal den tank ausbauen, damit ich besser drankomme...grunz..und dieser sicherungsdrahtring...

  • Moin!
    Schließe mich dem Mann ohne Namen an: Wenn es an der SR etwas gibt, was WIRKLICH EINFACH geht, ist es den Tank abzubauen. Bevor man sich bei montiertem Tank die Finger krumm biegt, sollte man sich 5 min. nehmen und den Tank abbauen. Das schaft Platz und das Risiko von vermackeltem Lack wegen einer abgerutschten Zange geht gegen Null.


    Munterhalten!
    aenz, der seinen Tank schon häufiger unterwegs abgenommen hat, um einem liegen gebliebenen Mopedfahrer Sprit zu spenden.

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • Geht ja auch gar nicht: Der Tank wird von EINER Schraube gehalten :duell:


    Den Sicherungsring kriegst Du mit ner guten Flachzange schnell raus und rein, ist kein Akt. Die Welle rutscht dann auch fast wie von selbst raus.


    Munterhalten!
    aenz

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • es sind doch 3 schrauben... oder wie kommst du an die 13er...musst du da nicht noch 2 schräubchen lösen? oder haste die bank mit klettband befestigt..? :D:lol:

  • Zitat

    Original von arne e
    über die 3 tankschrauben habe ich mich hier aber in keinster weise ereifert... :rolleyes:


    hmpfff...


    jetzt ringt sich einer dazu durch den Tank zu demontieren und dann läßt er bei dieser Aktion die Sitzbank drauf :D:D


    Grüße,
    Oliver

  • :bash: So schwer ist`s doch nicht :bash:
    1. Sitzbank runter
    2. Tank runter
    3. a) Mit einer Zange den Sicherungsring an den Enden packen und raus oder
    b) mit einem kleinen Schraubenzieher den Ring an der abgeflachten Stelle in der Mitte nach innen hebeln
    4. DZMW rausziehen
    5. Mit einem umgebogenen Nagel o.ä. den SiMi rausziehen
    6. mit einer passenden Nuss den neuen SiMi reindrücken (nicht verkanten!)
    7. DZMW reinstecken
    8. mit einem Schraubenzieher den Sicherungsring wieder in seine Position bringen (muss in der Nut drin sein!!!)
    9. Tank drauf
    10. Sitzbank drauf
    Dauert im Normalfall nicht länger als 30 Minuten, wer einigermassen geschickt ist schafft`s in 15!
    Gruss, Fabi

  • dat ist schon klar, aber warum wollt ihr den sim.r. rausbauen.. ich werde nur die welle ersetzten..bei hat sich direkt am motor die bowdenzugummantelung zerlegt..

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!