Was ist Killschaltersystem

  • Makl wieder ne Frage:


    Was ist das Killschaltersystem!


    Ich habe einen Schalter am Seitenständer, aber der scheint ohne Funktion, denn ich kann auch mit ausgeklappten Seitenständer losfahren.


    Ist das ein defektes Killschaltersystem?


    Soll zum Defekt der Lima führen?


    Kann mir jemand helfen?


    Gruß René

  • Du sprichst in Rätseln.


    Mit Killschalter ist üblicherweise der Motor-Aus-Schalter an der rechten Griffarmatur gemeint. Der macht das gleiche wie das Zündschloss - er legt die Zündspannung auf Masse.


    Der Lichtmaschine ist das egal.


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Jap sehe ich auch so der Schwarz/Weiße der CDI wird auf masse geschaltet.


    Ich habe keinen Schalter am Seitenständer kann also nicht nachsehen kann auch keinen in irgend einem Schaltplan finden.


    Ich könnte mir denken der ist da um halt zu verhindern das mit ausgeklappten seitenständer losgefahren wird springt deiner nicht automatisch zurück?


    ob original oder nachgerüstet sinnvoll wäre wenn der Schalter bei ausgeklappten ständer schließt und den Schwarz/Weißen auf masse legt also eingeklappt geöffnet.


    Tut er das nicht ist der zustand wie eingeklappter Ständer warum sollte da die Lima was kriegen wäre relativ Sinnfrei oder????


    Ein Schaltplan mit dem Schalter würde helfen des Rätsels Lösung zu finden
    Gruß
    Axel

  • Steht beim Sponsor / Tipps und Tricks / Zudung einstellen oder prüfen !


    Lima soll vom defekten Schalter kaputt-gehen.


    Also der Killschalter wird der AUS-Schalter sein!


    Ist o.k.


    Aber kann jemand etwas zum Schalter am Seitenständer sagen.


    Was soll da passieren oder nicht, wenn er richtig funktionuckelt?


    Danke René.


  • Er hat deisen Hinweis mit dem evtl. defekten "Killschaltersytem" vermutlich den "Tipps & Tricks" auf der Seite des Sponsors entnommen.


    Zitat:
    So kontrolliert man die SR500-Zündung richtig
    Als erstes erfolgt auch hier die Überprüfung der einzelnen Komponenten:
    Kabelbaum, Killschalter, Zündschloss, Lichtmaschine, Zündstecker, -spule, -kabel. Oft übersehen wird die Kontrolle des Killschalters. Dieser erzeugt manchmal einen Kriechstrom (dauerhaft oder kurzzeitig) und zerstört damit die LiMa. Die Überprüfung ist mit einem handelsüblichen Multi-Tester oft nicht möglich. Prüfen Sie den Zündfunken an der Zündkerze. Ziehen Sie dann den Killschalter ab und prüfen Sie erneut. Verbessert sich der optisch sichtbare Zündfunke, so ist Ihr Killschaltersystem defekt.

    Zitat-Ende.


    Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die "neueren SRs" evtl. mit einem solchen Seitenständerschlater ausgerüstet wurden.
    Bei denen, die mir bekannt sind, gibt´s sowas nicht ab Werk.
    Zudem erschließt sich mir offengestanden nicht (zumindest nicht ohne längeres Grübeln!), weshalb die Lima darunter leiden sollte, wenn da was mit´m Killschalter im Argen liegt.



    Edit:
    ok..., war zu langsam. Ist aber auch lästig, wenn der Chef einen immer wieder bei der Arbeit "stört" *g*

  • Ist schwierig ohne Schaltplan kannst du mal nachschauen welche Farbe die Leitungen am Schalter haben?


  • Bei Moppeds neuerer Baujahre ist es Vorschrift, dass bei ausgeklapptem Seitenständer und eingelegtem Gang der Motor nicht gestartet werden kann oder falls er bereits läuft, dass er ausgeht, sobald der Seitenständer ausklappt (solange die Kupplung dabei nicht gezogen wird...was zusätzlich einen Schalter am Kupplungshebel bedingt!)
    Dies wird üblicherweise realisiert durch eine Schaltungslogik (meist Dioden), welche die CDI sperren bzw. kurzschließen...., wie der Killschalter selbst eben auch.

  • Danke, genau daher habe ich die Info,


    Ich habe eine BJ ´94 und so einen Schalter am Seitenständer dran.


    Aber ohne Funktion!


    Gruß René

  • OK


    Zitat Sponsor
    "
    Oft übersehen wird die Kontrolle des Killschalters. Dieser erzeugt manchmal einen Kriechstrom (dauerhaft oder kurzzeitig) und zerstört damit die LiMa."


    Hab ich so noch nicht gehört aber ich kann ja nicht alles wissen.


    Unterschied zu deinem Fehler:
    1. Killschalter wird der Motor Aus am Lenker sein.
    2. Kriechstrom würde bedeuten er Zieht den Schwarz/Weißen ständig ein wenig gegen Masse was wärend der Fahrt dann auf die CDI geht da ich gerade keinen CDI Schaltplan zur Hand habe glaube ich dem Sponsor einfach mal das das auf Dauer dann di LIMA streßt.
    3. Bei dir scheint der Schalter ja unterbrochen zu sein miss ihn doch mal ohmsch durch (Multimeter zur Hand?)


  • dann schau mal nach. welche Farben die Leitungen haben, die auf diesen Schalter gehen. ....bzw. sieh mal nach, ob diese u.U. irgendwo nicht richtig gesteckt sind oder ein Leitungsbruch vorliegt?!?.


    Hast Du einen Schalter in der Kupplungsarmatur (also einer, der beim Ziehen der Kupplung betätigt wird-- so ähnlich wie der Schalter am Bremshebel?)

  • Hi,


    der Seitenständerschalter macht nur Sinn, wenn der Ständer nicht von selbst einklappt. Eigentlich kenne ich dessen Funktion in der Art:


    - auf's Mopped setzen
    - Motor anlassen
    - Kupplung ziehen
    - Gang rein -> Motor aus
    ...hmmm
    - Motor anlassen
    - Kupplung ziehen
    - Gang rein -> Motor aus
    ...grrr
    - Motor anlassen
    - Kupplung ziehen
    - Gang rein -> Motor aus


    *watt 'n nu los?*


    ...
    - gucken&überlegen
    - *rotwerd*
    ...
    - Ständer einklappen
    - Motor anlassen
    - Kupplung ziehen
    - Gang rein
    - losfahren

  • Zitat

    Original von rene.bluemcke
    ohne Funktion, denn ich kann auch mit ausgeklappten Seitenständer losfahren.


    Ja, dann ist der wohl ´putt (ich habe keinen solchen; aber mein normaler Killschalter an der rechten Lenkerarmatur ist auch ´putt).


    Das wichtige dazu wurde ja schon geschrieben.
    Aber bei Deinem Baujahr hast Du wahrscheinlich die doppelte Seitenständerfeder (mit einem Gummischlauch überdeckt) dran; und wenn der Ständer von alleine einklappt, hast Du beim TÜV auch keine Probleme (i.d.R. weiß der Prüfer nicht, daß da auch noch ein Schalter ist; wenn er es weiß und merkt, daß er defekt ist, hast Du allerdings einen Mangel, da das, was dran ist, auch funktionieren muß, weshalb man z.B. einen defekten Hauptständer einfach abschraubt ...).

  • ..der schalter ist aber leider ganz gut sichtbar an der sr,meine freundin hat so einen auch dran,schätze mal der ist irgendwie mit dem neutralschalter gekoppelt,denn man kann den motor durchaus anmachen bei ausgeklapptem seitenständer,auch kupplung ziehen ist kein ding,erst wenn der gang einrastet und die neutrallampe ausgeht stirbt der motor ab..


    haben die neueren rahmen auch die längere schraube am ständer untendran,der bei den selbsteinklappenden ständern mittels des umlenkblechs die feder daran hindert,über den totpunkt zu klappen und den ständer ausgeklappt zu halten??denke mal wenn man die schraube ersetzt und das blech an der feder montiert ist die arbeitsweise wie bei den alten ständern.....mopped aufheben und klapp!!...ständer eingefahren.dann wäre auch der schalter überflüssig.


    weiss jetzt allerdings nicht ob es da baujahrbedingte vorschriften gibt...

    ...und wenn Sie einmal Probleme mit Ihrem Japaner haben:


    HAO-TSU-KLUMP
    Anerkannter Kfz-Sachbeschädiger
    Tel.:08/15

  • Keine Ahnung, was Deine Freundin da für ein Teil hat.
    Ich hatte jedenfalls auch ´mal so Ding EZ´95 (vermutlich Bj.´94). Da funktionierte der Schalter wie von Dir beschrieben. - Aber gesehen hat man ihn nur, wenn man sich hingekniet und unter das Moped geguckt hat; und von selbst hochgeklappt ist der Ständer trotzdem (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht; - aber wieso sollten da sonst serienmäßig zwei Federn dran sein? ).

  • Hallo René, verrat uns doch mal wo du herkommst, vielleicht kann Dir ja auch jemand vor Ort weiterhelfen. Gruß

  • Moin,


    das mit dem Seitenständerschalter bzw. mit dem selbst einklappenden Ständer muß so 86..87 Vorschrift geworden sein. Ich hatte damals noch ne XL500S(BJ82) und Honda hat damals ne Rückrufaktion rausgegeben und die Ständer auf selbsteinklappend umgerüstet. Meine anschließende XT600 EZ1987 hatt dann schon die ganzen Schalter gehabt.


    An meiner SR 2J4 EZ 1979 wurde vom TÜV damals auch der nicht selbst einklappende Ständer bemängelt. Habe damals nen kleinen Schalter und eine Kontrolleuchte angebaut, weil mich selbsteinklappende Seitenständer irgendwie nerven.
    Da war der TÜV dann zufrieden. Ob das allerdings wirklich bei alten Mopeds nachgerüstet werden mußte oder der TÜV-Prüfer damals nur sehr pingelig war bin ich mir nicht sicher.


    Nach meinen Erfahrungen ist es dem TÜV egal, welche Variante gewählt wird, es muß nur ein funktionierender Sicherheitsmechanismus für den ausgeklappten Seitenständer vorhanden sein,


    Dann zum Thema Kill-Schalter an der SR.
    Der Killschalter (ebenso das Zündschloss) schließen die Ladewicklungen für die CDI über eine Diode (die Diode sitzt in der CDI) einfach kurz.
    Bilden sich da Kriechströme, können die mit der Zeit die Ladewicklungen schädigen. Und wie empfindlich gerade die 330Ohm-Spule ist, wissen die meisten SR-Fahrer ja aus leidiger Erfahrung.


    Wen es interssiert, hier mal der Schaltplan zur CDI einer 2J4
     [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/user/080619/temp/id4cigql.jpg]


    Gruß Holger

    Lösen können wir das Problem nicht, aber wir wollen es auflockern.

  • Hallo René, verrat uns doch mal wo du herkommst, vielleicht kann Dir ja auch jemand vor Ort weiterhelfen. Gruß



    Das ist mein Problem:


    ich bin der Einzige hier weit und breit ... :446:



    (Magdeburg)

  • Hallo,
    ich hatte das Ding auch"Bj93",und habe es entfernt.
    Es funktioniert so,das bei ausgeklapptem Seitenständer,beim einlegen eines Ganges,der Motor ausgeht.


    Ich habe das Kabel (geht unter die Sitzbank),bis zu einer Klemme entfernt,
    dann das Kabel gebrückt (sonst ist die Killfunktion immer an).


    Ich kann Dir auch den Schalter schenken,aber ein Auge der Halterung ist ausgebrochen.


    Sorry,bin in Eile,will Fußball gucken,


    Jever

    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ - Edward Murphy -

  • Hallo Holger,


    Zitat

    Original von holgeraushh
    Wen es interssiert, hier mal der Schaltplan zur CDI einer 2J4


    hast Du dir mal die Arbeit gemacht und die CDI auseinander genommen?
    Mich interessiert was ein NTC1 ist und wieso ein thermischer Kontakt in der CDI notwendig ist.
    Falls die Frage komisch klingt, ich finde erst langsam Spass an der Elektrik;-)


    Have A Nice Day
    Torsten

  • Jetzt wirds ein wenig komplizierter Torsten


    NTC Negative Temperature Coefficient Zu deutsch Heißleiter


    Sieht so aus als hätter dieser 100 Ohm bei 20°
    Wenn der Thyristor warm wird sinkt der Wiederstand und somid die Spannung am Gate


    Man korigiere mich wenn ich daneben liege aber so hab ich das vor 25 Jahen mal gelernt

Letzte Aktivitäten

  • überruhrer

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    […]

    ...also an der SR ist sowas zumindest an Orginal gehaltenen Modellen nicht verbaut gewesen....
  • SR500ThB

    Hat eine Antwort im Thema eintopftreter.berlin beim Built Not Bought verfasst.
    Beitrag
    Wunderbar, vor einigen Jahren bin ich mal mitgefahren, aber ausschließlich aus Spaß an der Freud', nicht auf Zeit.
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema eintopftreter.berlin beim Built Not Bought verfasst.
    Beitrag
    Morgen geht’s wieder los! BnB !
  • rogger

    Hat eine Antwort im Thema Motoren strahlen in Schleswig Holstein verfasst.
    Beitrag
    Moin,
    Also wenn man die Einzelteile hinbringt, gefällt mir Olaf's Arbeit sehr gut (man sollte explizit nach ihm fragen, fährt selbst Motorrad):
    Motorinstandsetzung Wilhelmsburg (etwas versteckt hinterm Deich)
    Da sind schon diverse meiner Teile gewesen. Gut…
  • Antez

    Hat eine Antwort im Thema Stammtisch Köln verfasst.
    Beitrag
    servus,

    heute abend trifft sich der kölner stammtisch in der ubierschänke am ubierring in der südstadt...

    fühlt euch wilkommen!
  • awionik

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    ...dann schau ich noch mal bei meiner Gummikuh nach. Meine FJR hat kein Blech, alles Plastik.
    Vielleicht ist da ein C-Clip abgefallen.

    Besten Dank!

    Axel
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    ...das ist ne Klemmutter / Blechmutter. Gibt es an der SR meines Wissens nach nirgends serienmäßig.

    Die Dongervindet man an Verkleidungsteilen, dünnen Blechen usw. .

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • awionik

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    Unter dem Geschwür habe ich schon gelegen. Da schau ich nochmal. Vielleicht ist aber auch bloß bei mir ne Schraube locker. Dann hat es keine sicherheitstechnische Relevanz. :436:
  • Fahrendumusst

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    Für die Reste eines Druckknops scheit mir das Teil zu massiv. Das einzige was mir einfällt, wo sowas an der SR vorkommen könnte, wäre entweder ein Nietpunkt am Bremsgestänge oder die Halterung des Geschwürs am Auspuff unterhalb der Schwingachse…
  • Nobby

    Hat eine Antwort im Thema H-Stammtische 2024 verfasst.
    Beitrag
    ...das wäre dann nächste Woche Mittwoch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!