Zündkerzen!!!!!!!!!!!!!??????????

  • Möchte mal eine Übersicht von den möglichen Zündkerzen mit besonderen Eigenschaften - besser gesagt Alternativen zu den manchmal! etwas eigenwilligen NGK BP7ES haben!!


    Daher appeliere ich an Euch, liebe Gemeinde, doch mal ein bisschen genauer auf Eure "Plasmaschneider" zu schauen, um die Daten hier mal zu veröffentlichen!


    Vielen Dank schon im Voraus, wenn möglich mit kleiner Beschreibung der Besonderheiten ( falls vorhanden!!)




    Der Gschpannfohrer :bus:

    Einmal editiert, zuletzt von gschpannfohrer ()

  • Hallo,


    Mein Tip:


    BERU Silverstone S9 Zündkerze ! Wird nicht mehr produziert aber ist im einschlägigen KFZ Handel n o c h erhältlich.


    Vorteile:


    etwas " breitbandiger" was den Wärmewert angeht.


    Äußerst startwillig, excellenter Leerlauf und sehr gutes Ducrhzugsvermögen.


    Nachteil:


    Gewinde und Metallteile sind brüniert und fängt das rosten an.


    Ballistol kann das ab.



    Gruß Harald

  • Passen da die Gewinde-Längen, oder gibts dafür noch ne Zusatz-Nr. ????


    Gruß


    Der Gschpannfohrer ;)

  • Also:
    habe auch schon mal einen Ausflug zu einer sehr teuren NGK Platin blablabla gemacht. Nach 2000km
    kein Funke an der schönen spitzen Elektrode...ab mit in den Kübel und rein mit der NGK BP7ES für 1.35€ .
    Davon werde ich noch ein paar verbrauchen. denn...
    Die SR frisst Kerzen.. und .. wenn sie billiger als ein Liter Sprit sind.. soll sie halt..
    Regards
    Rei97 :kn:

  • Hallo Harald,


    :D:D:D


    Mehr fällt mir nich ein zur Beru S9
    Ansonsten gehen auch echt gut Beru Ultra-X und Champion irgendwas blabala Platin...
    Meiner Erfahrung nach,vielleicht nicht bei allen SR´s


    Gruß


    Joe

  • mein absoluter favorit : w(r)7dc von bosch !!!!!!!!!!
    absolute standardkerze , die ich auch im mini fahre .
    wenn nix mehr geht , ne warmgefahrene minikerze
    rein und gaaas !
    das problem liegt me. am neuen sprit ,die raffinerien
    haben halt kein herz für oldiefahrer . zu zeiten von verbleitem benzin legte sich wohl ein bleifilm auf die kerze , der das sauberbrennen förderte (selbstreinigungseffekt)
    da diese additive nicht mehr drin sind ,ist es für kicker
    halt schwer . bei diesem neuen sprit ist es auch schwer , lange stehende motorräder mit e-starter
    (besonders mit 10 mm kerzen) zum laufen zu kriegen .
    die schwer verdampfenten anteile des sprit (und damit auch die schwer entzündlichen) verbleiben bei
    längerer standzeit in der schwimmerkammer
    und verranzen beim ersten starten die kerze !
    meine behauptung : wenn einer ständig fährt ,
    kommt ne standartkerze absolut hin !
    steht die karre länger als ne woche ,sollte über einen umbau auf einen auf-reseve-!!!!zu!°!!sprithahn nachgedacht werden ! beim abstellen sprithahn zu ,
    die karre vom spritmangel ausgehenlassen .
    beim nächsten starten ist dan relativ frischer sprit da
    wenn man den hahn aufmacht .
    ich will jetzt nicht den oberkenner raustun ,aber das mit dem sprithahn hats schon bei drei verschiedenen
    karren getan !!!
    die kerze selber funkt einfach nur ,wenn die kerze "verranzt" ,hats meistens andere gründe !
    gruss toenis

  • Das mit dem "Schwimmerkammer vor dem Abstellen leerfahren" kann ich nur bestätigen. Seitdem ich das mache, hab ich auch keine Warmstartprobleme mehr.


    Gruss
    Hans

  • Moin,


    ich hab' immer gute Erfahrungen mit den Bosch-Platin gemacht (Endung "DP").


    Nachdem ich nach über 10 Jahren XT/SR Abstinenz das erste Startdilemma hatte, habe ich eine von den alten Bosch Platin eingeschraubt-------->onekickonly, die funzen immer :tongue:

  • Dieser Rückschluß (ich denke ich weiß, wie Du das gemeint hast ;) ) ist sicherlich nicht korrekt.


    Meine Erfahrung ist allerdings die, daß Standard-NGK ziemlich empfindlich sind, falls sie naß geworden sind. Die Bosch können m.E. mehr ab....


    Z.Zt. fahre ich gerade mal die NGK-Platin (gab's zum Sonderpreis :] ), bisher auch ohne Klagen.

  • Hallo zusammen,
    hat schon jemand Erfahrungen mit NGK Iridiumkerzen gemacht ? Ich glaube die nennt sich dann BP7EIX. Laut einem NGK-Menschen soll das die optimale Alternative für die SR zur Standardkerze sein. Kostet allerding auch so ca. 15€


    gruss


    uwe

  • Nein, habe diese Kerzen noch nicht gehabt und werde sie auch nicht probieren, weil zu teuer...


    Als ehemaliger Q-Treiber habe ich mal so manche Forumsdiskussion z.B. über Gleitfunkenkerzen (Brisk, ca. 20.- EUR) verfolgt. Angeblich soll das bei den großen 4V Boxern auftretende Konstantfahrruckeln mit diesen Kerzen verschwinden. Meine 11R hat damals auch "nur" die Platinkerzen bekommen und mit sauberer Synchronisation der Einspritzanlage war auch nix mehr mit KFR....


    Falsche Motoreinstellung bekommt man nur mit richtiger Einstellung in den Griff. Da kann man noch so viele doppeltschraubgehubte Megakerzen verwenden..

  • ich habe eine solche iridium-kerze. ich hatte nach umbau auf offenen ansaugstutzen usw. anspringprobleme und bekam den tip von jemandem.
    damit sprang sie tatsächlich an (im gegensatz zur originalkerze). später stellte sich heraus daß bei mir der ansaugstutzen nicht richtig paßte und die membrane im benzinhahn undicht war, also mehr luft und mehr benzin, tendenz zuviel benzin. das hat die kerze also besser verkraftet. nach rückbau auf alten ansaugstutzen und neuer benzinhahn waren die probleme auch mit normalkerze nicht mehr vorhanden. ABER: vordem hatte sie "lauwarm" immer probleme mit dem anspringen, mit der iridium nicht mehr. fazit: iridium ist "toleranter" als die normale kerze.
    lebensdauer soll höher sein, kann ich aber noch nicht sagen (erst 3000 km drin). kann sein daß sich der höhere preis durch höhere lebensdauer relativiert.

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • @ fpg
    Servus, oder Moin,
    hast Du die genaue Bezeichnung der Bosch Kerzen, oder einfach die für den Golf 2 1,8 Liter, reichen die oder haben die sogar andere Wärmewerte.
    Für den 1,6 Liter Golf hab ich noch ein paar rumliegen.
    Danke vorab schon für die Antwort.
    Gruß
    Nils
    2fast4all

    Wer später bremst, fährt länger schnell !

  • Moin!
    Bei den Bosch-Kerzen müsste es sich um die"W6 DTC" handeln (aber keine Gewähr)


    Ich hatte mir das letztes Jahr notiert, als ein Forumteilnehmer deswegen mal bei Bosch anrief.....( ich meine es wäre XT-Andreas gewesen :du: )


    Werde diese aber auch mal ausprobieren.

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

    Einmal editiert, zuletzt von Hauni ()

  • und die mit vier Masseelektroden sind WR56....
    allerdings sagte mal jemand im Forum, Bosch-Kerzen gehen nicht für Motorräder..., ich hab mir die 30 Tkm mit der Kerze also nur eingebildet, kaputtgegangen ist sie beim runterfallen, schade, war wie neu...

  • Hallo Uli :bus:


    Ich hatte die von mir genannten Kerzen letzte Woch beim hiesigen OBI-Markt gesehen (hatte aber kein Geld dabei)......es waren auch 4 Elektroden-Kerzen ?(:du:

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Wahrscheinlich war es ein Viererpack, oder? Im Büchsenzubehörhandel oder bei Bosch bekommt man die auch einzeln.


    Ich möchte aber auch sagen, dass eine richtig eingestellte und gut laufende SR wahrscheinlich mit jeder Kerze (richtiger Wärmewert voraussgesetzt) läuft. Wie schon gesagt (von Sven?), was soll sie den mehr tun als funken?


    Was sich nach meiner Erfahrung aber bemerkbar macht ist, wie tief die Elektroden im Brennraum stehen. Das ist fast bei jedem Kerzentyp unterschiedlich. Die Gewindelänge für Aluköpfe ist zwar praktisch gleich, aber die Elektrodenlänge ist sehr unterschiedlich. Die Verbrennung beginnt also je nach Typ in unterschiedlichen Entfernungen zu Kopf und Kolben.

  • Besten Dank für die Tipps zur Bosch Kerze,
    hatte damals auch nur gute Erfahrungen mit der 3-poligen im Golf gemacht.
    Werde mal zu meinem örtlichen Bosch-Dienst gehen und genau nachfragen, kann Euch danach evtl. mehr sagen.
    Ich habe persönlich mit den NGK in der ZZR gute Erfahrungen gemacht, habe in der SR aber manchmal Probleme da ich gerade am abstimmen der Vergaserbedüsung und damit die SR teilweise zu fett läuft, was die NGK nicht mag.
    Hatte mal bei der ZZR den Choke vergessen :bash: = Motor aus und alle Kerzen raus, da Sie nicht mehr richtig lief, eine Kerze war defekt und diese NGK CR 9 E kosten ein Vermögen.
    Besten Dank und Gruß
    Nils
    2fast4all

    Wer später bremst, fährt länger schnell !

  • Moin,


    wer's nicht lassen kann, oder einfach mal ausprobieren möchte, hier der Brisk-link:


    http://www.brisk.de


    Und die Bezeichnung der passenden Kerze:


    Hallo,
    für die Yamaha sollten Sie die Zündkerze mit der Bezeichnung LR15ZC
    einsetzen.


    MfG
    Matthias Krist
    BRISK TEAM

Letzte Aktivitäten

  • rogger

    Hat eine Antwort im Thema Motoren strahlen in Schleswig Holstein verfasst.
    Beitrag
    Moin,
    Also wenn man die Einzelteile hinbringt, gefällt mir Olaf's Arbeit sehr gut (man sollte explizit nach ihm fragen, fährt selbst Motorrad):
    Motorinstandsetzung Wilhelmsburg (etwas versteckt hinterm Deich)
    Da sind schon diverse meiner Teile gewesen. Gut…
  • Antez

    Hat eine Antwort im Thema Stammtisch Köln verfasst.
    Beitrag
    servus,

    heute abend trifft sich der kölner stammtisch in der ubierschänke am ubierring in der südstadt...

    fühlt euch wilkommen!
  • awionik

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    ...dann schau ich noch mal bei meiner Gummikuh nach. Meine FJR hat kein Blech, alles Plastik.
    Vielleicht ist da ein C-Clip abgefallen.

    Besten Dank!

    Axel
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    ...das ist ne Klemmutter / Blechmutter. Gibt es an der SR meines Wissens nach nirgends serienmäßig.

    Die Dongervindet man an Verkleidungsteilen, dünnen Blechen usw. .

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • awionik

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    Unter dem Geschwür habe ich schon gelegen. Da schau ich nochmal. Vielleicht ist aber auch bloß bei mir ne Schraube locker. Dann hat es keine sicherheitstechnische Relevanz. :436:
  • Fahrendumusst

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    Für die Reste eines Druckknops scheit mir das Teil zu massiv. Das einzige was mir einfällt, wo sowas an der SR vorkommen könnte, wäre entweder ein Nietpunkt am Bremsgestänge oder die Halterung des Geschwürs am Auspuff unterhalb der Schwingachse…
  • Nobby

    Hat eine Antwort im Thema H-Stammtische 2024 verfasst.
    Beitrag
    ...das wäre dann nächste Woche Mittwoch.
  • AP_EA62

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    Moin,
    tendiere zum zerbröselten Unterteil eines nicht zur SR gehörenden Druckknopfes.

    Grüße
    Andreas
  • Hesi

    Hat mit Haha auf den Beitrag von tecuberlin im Thema Suchspiel: Wat is dat? reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    Erinnert mich an die Mutternsicherung einer alten Wapuza.


    Aber in dieser Größe und an der SR?
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    Erinnert mich an die Mutternsicherung einer alten Wapuza.


    Aber in dieser Größe und an der SR?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!