Schrauber in Berlin |
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
 |
|
SR 500- „Die Leiden des jungen T(ecuberlin)“
Ich habe mir im Herbst 2012 nach 7-jähriger SR-Abstinenz (wegen Diebstahls meiner damaligen SR) eine ziemlich abgerockte 2J4 Bj. 79 zugelegt .Das „abgerockte“ beim Kauf nicht bemerkt bzw. verdrängt , unter dem Motto: „ Oh, schönes Moped ... große Augen... was soll die kosten? Ja, nehm ich!“,.
Das Modell dann eine Saison, ca. 10 tkm, bewegt und dabei die Gelegenheit erhalten, so nach und nach die einzelnen offenen, neueröffneten und noch zu eröffnenden Baustellen des Gesamtgefüges SR 500, nach 30 Jahren des Einsatzes, während des laufenden Betriebes kennenzulernen.
So begann die Reise durch die Welt der Erkenntnisse, Überraschungen....
Fängt an mit: - springt nicht an, läuft unruhig, geht aus – geht weiter mit:
Kerze neu, Öl- + Filterwechsel
Batterie fertig, also neu
Reifen sind Kacke weil kein Kontakt zur Straße möglich (Metzeler, 15 Jahre),
Tank undicht (Schweißnaht ,obere Rundung, gerissen, wahrscheinlich zum Lacken „aufgeblasen“, weil auch recht wackelig auf den Halterungen)
Lenkkopflager rastet...
Gabelsimmerringe siffen, Stoßdämpfer hinten sind durch,
Hauptscheinwerfer, Instrumentenbeleuchtung brennt regelmäßig durch, Regler kaputt,
KBT hat reichlich Spiel,
Hauptständer, -aufnahmen, krumm und ausgenuddelt,
Schwingenspiel vorhanden, jedoch Kettenlaufrolle fast nicht mehr vorhanden
Fußrasten stehen auf halbacht,
Benzinhahndichtung, -membran, Vergasermembranen hinüber,
Kupplungszug, Tacho- und DZM-Welle, in dieser Reihenfolge das Zeitliche gesegnet...
neuer Kettensatz fällig,
Bremsbeläge vorn und hinten erneuerungswürdig , Bremsleitung: alt, Gummi porös, Dichtung + Schrauben vom Ausgleichsbehälter defekt, Brems- u. Kupplungshebel ausgeleiert und verformt,
Schalthebel und auch schon Verzahnung der Schaltwelle angegangen, eigentlich Schrott,
...
Also einfach alles Kacke!
Moped steht, unanspringbar, 30km von Wohnort entfernt auf einem Parkplatz...
3-tägige Fehlersuche, nix erreicht, Transporter mieten, Forum bemühen, Limatod Spule 330Ohm feststellen
nach erfolgreicher (aber bis zur erfolgreicher Funktion, langwieriger) Montage des CDI- Boosters wegen Limatod und diverser „lebenswichtiger“ und „funktioneller“ Reparaturen (Stahlflex, Rep.-Sets: Benzinhahn, Vergaser, Reifen, Regler ...) nun endlich mal etwas fahren.
Ja, nicht schlecht, fährt, aber klappert ganz schön. Also: Ventile, SKS einstellen... Na schon besser, wieder fahren, fahren, fahren und klappern wird wieder lauter und lauter und....hoher Ölverbrauch (über 1L/1 tkm), massiver Ölaustritt über Kurbelgehäuseentlüftung bei hohen Drehzahlen , Qualmen beim Start, hoher Verbrauch (neben Öl auch Sprit!) kontra niedrige Höchstgeschwindigkeit.
Irgend etwas ist da nicht ganz in Ordnung, würde gern mal den Motor aufmachen und nachschauen, aber wo und allein?
Bin dann über Forumskontakte auf Chrille [chrille1], aus Berlin, gestoßen. Telefoniert, eruiert,..., jo, können wir machen!
Treffen mit Anamnese. Jetzt die Fragen: WWW Was darf´s kosten, Was ist realistisch/Erfolgsaussichten beim veranschlagtem Budgets, Wie lange dauert´s?
Übereinkunft!
Los geht’s: Maschinchen zerlegt,hinüber sind:
-Kipphebel, Nocke, Ventile, Schaftdichtungen, Ventileinstellschrauben, Kolben (1 Kolbenring in 4 Teilen, 1Kolbensteg auf 1/3 weggebrochen, lose herumschlabbernd), Zylinder hat grobe Laufspuren, oberes Pleuellager blank, unteres Pleuellager/Kurbelwellenlager Spiel fühlbar.
Jo, alles Glumb, was muß neu, was kann gebraucht, was kostet dies und was kostet das? Kedo-Katalog, aaaah ja, teuer!
Chrille: „ Ich hab da noch nen Motor mit geringer Laufleistung, nur der Kolben is hin...und Lima und Kleinteile fehlen...
Na nun überschlagen und überschlafen...
Fortsetzung folgt...
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
06.04.2014 23:05 |
|
|
mac_73de
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 15.04.2003
Mein Motorrad: SR 500 48T EZ '86 "Uschi" (die olle Zigge); XJ600 EZ'88 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Geboren in Finnland und Düsseldorfer Jong IG: 40 SR Owners (Düsseldorfer IG)
 |
|
Zitat: |
Original von tecuberlin
Fängt an mit: - springt nicht an, läuft unruhig, geht aus – geht weiter mit:
Kerze neu, Öl- + Filterwechsel
Batterie fertig, also neu
Reifen sind Kacke weil kein Kontakt zur Straße möglich (Metzeler, 15 Jahre),
Tank undicht (Schweißnaht ,obere Rundung, gerissen, wahrscheinlich zum Lacken „aufgeblasen“, weil auch recht wackelig auf den Halterungen)
Lenkkopflager rastet...
Gabelsimmerringe siffen, Stoßdämpfer hinten sind durch,
Hauptscheinwerfer, Instrumentenbeleuchtung brennt regelmäßig durch, Regler kaputt,
KBT hat reichlich Spiel,
Hauptständer, -aufnahmen, krumm und ausgenuddelt,
Schwingenspiel vorhanden, jedoch Kettenlaufrolle fast nicht mehr vorhanden
Fußrasten stehen auf halbacht,
Benzinhahndichtung, -membran, Vergasermembranen hinüber,
Kupplungszug, Tacho- und DZM-Welle, in dieser Reihenfolge das Zeitliche gesegnet...
neuer Kettensatz fällig,
Bremsbeläge vorn und hinten erneuerungswürdig , Bremsleitung: alt, Gummi porös, Dichtung + Schrauben vom Ausgleichsbehälter defekt, Brems- u. Kupplungshebel ausgeleiert und verformt,
Schalthebel und auch schon Verzahnung der Schaltwelle angegangen, eigentlich Schrott,
...
Also einfach alles Kacke!
... |
Alles Kleinigkeiten, die fast jeder hier schon mal hatte..
Jetzt noch Kupplungsexzenter, Verlustscheibe und Getriebe, dann haste so ziemlich alles in einem SR-Leben neu
Nicht aufgeben, dat wir schon..
__________________ Gruss,
Mika
________________________________________
Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
Antwort: "Präservativ Defekt"
|
|
07.04.2014 12:57 |
|
|
dreistimmgabeln
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 16.12.2007
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Hallo tecuberlin,
darf ich mal fragen wieviel Du bezahlt hast?
Mitleidiger Gruß
Michael
|
|
07.04.2014 22:22 |
|
|
Melli
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 31.03.2002
Mein Motorrad: SRs 500 Baujahrmix ´78- ´83, XT 500 Standmopped weil keine Zeit Elektrik zu lernen Mitglied der Helferliste: jau Herkunft: Berlin IG: 10 Berliner Eintopftreter
 |
|
Ach Du jeh...
sowas kommt mir arg bekannt vor
So dicke kam´s bei mir zum Anfang auch fast.
Ich musste auch am Anfang viel Lehrgeld bezahlen...
Wie viel Geld das am Ende war will ich glaube ich gar nicht mehr wissen.
Heute läuft sie und läuft und läuft...
Das wird Dir vielleicht jetzt nicht wirklich helfen, soll aber ein bisschen Mut machen.
Komm`doch mal am Stammtisch ( kuckstu www.eintopftreter.de ) vorbei, dann können wir zusammen mal ausrechnen - ich bringe einen Taschenrechner mit ;o)
Kopf hoch!
Grüßlis Melli
__________________ In unseren Herzen wirst Du ewig schraddeln!
Für Kai, der viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde...
|
|
08.04.2014 22:47 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
Themenstarter
 |
|
@dreistimmgabeln: 999, im Nachhinein zuviel...
@Melli: Danke für das Angebot, hat sich aber freudigerweise erledigt, siehe Teil 2
@mac_73de: hast schon recht von wegen Kleinigkeiten, aber alles auf einmal ist dann doch schon nen Batzen... Die von Dir angesprochenen Sachen (Kupplungsexzenter, Verlustscheibe und Getriebe) blieben mir vorerst erspart, siehe Teil 2
Gruß, tecuberlin
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
09.04.2014 16:31 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
Themenstarter
 |
|
Schrauber in Berlin Teil 2 |
 |
Nun gut, Entscheidung ist getroffen: wir probieren dem „fast neu“ Motor, dem der Kolben fehlt.
Zylinder von Fa. Pig7 vermessen und beurteilen lassen, mit dem Fazit: Nullmass und der Aussage „...nächstes Übermass, könnte man..., aber wär vorgegriffen, weil ist noch gut, d.h. locker im Toleranzbereich, selbst Hohnen ist Quatsch..., neuer Kolben rein fertig!
Okay, dann mal KEDO bemühen, leichtes Unwohlsein wegen der immensen Summe, ach was, da nehm ich doch den hydraulischen SKS gleich mit dazu, fällt eh nicht mehr ins Gewicht. Und nun gefühltes unendliches Warten auf den DHL-Mann -Standleitung zur DHL-Sendungsverfolgung- ,der kommt meist zwischen 11- 12 Uhr. Beim Bäcker auf die Lauer gelegt, damit der Bote das Paket nicht wieder beim Nachbarn los wird und dieser dann 2 Wochen nicht zu Hause ist. Paket abggriffen und nun ab zu Chrille in die Garage. Schrauben!!!
Vereinbart haben wir, das wir zusammen den Bock für ca. einen Schein wieder auf einen technisch neuwertigen Zustand bringen wollen. Letztendlich hat sich der finanzielle Rahmen um ca. 40% gedehnt, wobei in unserer Kalkulation die verschlissene Kurbelwelle nicht berücksichtigt war.
Los geht’s,
Chrille: „Guck mal hier, das machst Du so und das geht so...frag ruhig wenn Du was wissen willst...“
Icke: „Ja, ähm, mmmh, kann ich auch mal?
Chrille: „Da kommt schon noch genug zu tun für Dich!“
Ja so kam es dann auch, unter Chrilles Anleitung/Beratung und tatkräftiger Mithilfe das Moped bis auf fast alle Teile zerlegt, alles schön gesäubert, begutachtet/ bewertet, von „das geht noch, is gut“ über „das kriegen wir wieder hin“ bis „ da ist die Schrottkiste, dat muss neu“ war alles dabei.
Nun nach einigen Tagen des Bastelns, einigen Kapitulationen meinerseits, weil „bekomm ich nich raus, is fest, geht nich,...und der immer wieder motivierenden Lösung meiner Probleme durch meinen Chefmechaniker, haben wir die einzelnen Baustellen, mal mit neuen Teilen, mal mit gebrauchten Teilen bzw. mit lebensverlängernden Maßnahmen/Verbesserungen bearbeitet. Dabei stellte sich heraus, daß der Vorbesitzer zusammengesammelte, nicht immer kompatible, bzw. funktionell unpassende Teile (falsche Schrauben/Bolzen/ Notlösungen) verbaut hatte und manches einfach nicht vorhanden war. Da Chrille über einen Fundus an Ersatzteilen verfügt, konnte das ein oder andere Teil preiswert ersetzt und instandgesetzt werden.
Das Thema Motorinstandsetzung hab ich mehr oder weniger Chrilles geübten und erfahrenen Händen überlassen, wobei ich jedoch versucht habe meine Erfahrungen dabei zu sammeln. „Mit den Augen stehlen.“
Nach ca. 1 Monat (nicht täglich) Schrauberspass:
LKL gewechselt
Schwinge überholt, Rep.-Kit komplett, ausdistanziert, Kettenlaufrolle neu
Vergaser gereinigt, neue Dichtung
KBT-Instandsetzung, neue Staubkappe (war nicht vorhanden)
Bremsbeläge, Membran HBZ, Dichtung und Schrauben vom Ausgleichsbehälter neu,
Telegabel: Wedis, Öl, Faltenbälge neu (preiswerte/optisch bessere? Teile von MZ)
Diverse Kleinteile polieren, lacken, also „chic machen“
Kurbelgehäuseentlüftung (wegen offenen Lufi) aus Formschläuchen vom Schrott gebastelt
Kolben, -ringe, -bolzen, Ventile, Ventileinsteller neu
gute Nocke, neue Nockenwellenlager und 48T-Kipphebel verbaut
Wedis der Ölpumpe neu
Handbrems- und Kupplungshebel, Schalthebel neu
Hydraulischer SKS verbaut...
guten Tank, original Dekor 79, aus der Bucht gefischt, gesäubert (Zitronensäure, ging echt gut)
Und so nebenbei geputzt, was nur zu putzen war
Jetzt wieder alles zusammen gebastelt und zu einem Gesamtgefüge -SR 500- vervollständigt.
Der große Moment: „Kick ma an!“ 1.mal plup, beim 2. Plup beim 3. Mal Brmmmmm -tätäätätääää!- und freu und grins und geht aus! Hä, wie jetzt, warum? Strampel, strampel, strampel,...nix.
Chrille: „lass ma morgen weiter machen, is schon spät“
Icke: sage „Mhhmm, na gut, dann morgen“, denke „Scheisse, -wie, wat, morgen?- geht nich gibs nich,...“
Die Zeit bis nächsten Tag 11:00 Uhr verging nicht wie im Flug und Gedanken wie „is da was schief gelaufen, wenn was?“ usw. brachten keinen ruhigen Schlaf.
Beim Eintreffen in der Intensivstation meiner SR, und zögerlichen Nachfragen nach dem Zustand der Patientin „Was meinsten, was hattse denn?“ meint Chrille nur „probier doch noch mal!“ und beim dritten Kick machts Kawumm und tötötött. Ja fein, Standgas einstellen, kleine Proberunde, Bremsen checken , Entlüften, Ölstand, Luftdruck, Kette schmieren und ab die Luzie...größere Proberunde.
Ja, was ist das denn, Motor is ja so leise, ach das geht auch ohne dieses Klappern, wie schön! Fährt auch irgendwie anders, griffiger und stabiler. Was so eine Überholung bringt, wow, schnurrt wie ein Katze und bringt ein völlig neues Fahrgefühl!
Runde gedreht und Feinjustierungen an Bremse, Lenker, Spiegel erledigt, jetzt auf zur Tanke und denn leerfahren!
Ganz großes Lob und Anerkennung sowie mein Dank an Chrille (Forumsname: chrille1),der in dem Falle mein Meister und Mentor gewesen ist und mich mit seiner fachlichen und menschlichen Kompetenz super unterstützt hat.
Wer in/um Berlin (Garage/Werkstatt ist Nähe vom ehemaligen Flugplatz Johannisthal, also Treptow) nen fähigen Schrauber mit umfangreichem Ersatzteillager und Wissen sucht, ist bei ihm gut aufgehoben. Am besten fand ich Chrilles Beratung zu alternativen und preisgünstigen Lösungsmöglichkeiten bei Problemen, die mich zum Neukauf gezwungen hätten.
Habe jetzt seit der Fertigstellung 1200 km in einem Knappen Monat abgespult und bin völlig happy! Zwischendurch gabs noch ein paar neue Federbeine, zum Gebrtstag ein Lenkerversatz von LSL und neue Gabelfedern sind gerade unterwegs.
Demnächst müssen wir noch den Haupständer und die Fussrastenhalterungen richten und dann ist das Ding wie neu!
Hier ein paar Bilder vom Ergebnis:
Dateianhänge: |
CIMG0740 (Copy).jpg (744,48 KB, 4.191 mal heruntergeladen)
CIMG0745 (Copy).jpg (523,49 KB, 3.977 mal heruntergeladen)
CIMG0755 (Copy).jpg (677 KB, 3.961 mal heruntergeladen)
CIMG0756 (Copy).jpg (666,06 KB, 3.912 mal heruntergeladen)
CIMG0768 (Copy).jpg (741,36 KB, 3.906 mal heruntergeladen)
CIMG0773 (Copy).jpg (723,41 KB, 3.969 mal heruntergeladen)
CIMG0778 (Copy).jpg (715,10 KB, 4.023 mal heruntergeladen)
|
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
09.04.2014 17:25 |
|
|
mac_73de
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 15.04.2003
Mein Motorrad: SR 500 48T EZ '86 "Uschi" (die olle Zigge); XJ600 EZ'88 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Geboren in Finnland und Düsseldorfer Jong IG: 40 SR Owners (Düsseldorfer IG)
 |
|
Genau so muss dat
1. nicht aufgeben
2. sich erfahrene Schrauberhilfe suchen
3. Spaß haben
Ich wünsche Dir viele tolle Kilometer auf Deiner Huddel
Schöner Thread
P.S.: Mach das Helmschloss zu, sonst bleibste da mal hängen
Thema Kleinigkeiten:
Die Uschi hatte im ersten Jahr fast alle der erwähnten Defektchen auch, war echt frustrierend, aber aufgeben galt nicht und jetzt hatse mir schon über Jahre diverse schöne Ausflüge beschert
__________________ Gruss,
Mika
________________________________________
Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
Antwort: "Präservativ Defekt"
|
|
10.04.2014 09:12 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die Blumen!
Ärgerlich war für mich im Nachhinein nur dass ich die Sachen beim Kauf nicht wahrgenommen habe und mich somit etwas Ohr hauen lassen habe, naja eigene Schuld.
Der positive Effekt bei der ganzen Geschichte ist, dass ich jetzt die Maschine kenne und dass das Schrauben auch wirklich Spass gemacht hat. Nebenbei habe ich neue Leute kennengelernt und einige Forumsmitglieder mal zu Gesicht bekommen.
Irgendwie war da ein Loch, als wir fertig waren. Aber ich bin schon wieder kribbelig, die Gabelfedern treffen bald ein und wir können wieder ein wenig basteln, quasi zum runterkommen.
Gruss, tecuberlin.
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
10.04.2014 21:22 |
|
|
chrille1
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.11.2006
Mein Motorrad: sr500 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Berlin
 |
|
|
15.04.2014 10:01 |
|
|
Displex
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 12.05.2006
 |
|
RE: Schrauber in Berlin Teil 2 |
 |
Zitat: |
Original von tecuberlin
Hier ein paar Bilder vom Ergebnis:
guten Tank, original Dekor 79, aus der Bucht gefischt |
schön geworden und vorallem hast du deine SR jetzt wirklich kennengelernt.
Zum Bild, das ist ein 81er Tank
|
|
15.04.2014 12:09 |
|
|
getaway
MEMBER

Dabei seit: 22.08.2010
Mein Motorrad: SR 500, Bonneville T100, Vespa 50s Herkunft: Berlin-Kleinmachnow
 |
|
Schönes Ende
schöne Geschichte
Super Unterstützung
__________________ getta Bloomin Move On
|
|
15.04.2014 12:18 |
|
|
Hetzer
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.02.2004
Mein Motorrad: 2J4, EZ ´83, Umbau [Avatar urheberrechtlich geschützt! ...] Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Schwabenland, Wohnort: Berlin
 |
|
Immer gut, wenn es SR-Helfer gibt.
Die Hauptstadt ist groß.
Als ich heute losgefahren und um die Ecke durch die 30er-Zone gebrettert bin, fiel mir am Ende ein, daß ich da wohl gerade an etwas vorbeigefahren bin, daß wie eine SR aussah, bei der jemand auf dem Hauptständer herumgeturnt ist.
Da ich gerade zufällig noch etwas Zeit hatte, habe ich umgedreht und bin zurückgefahren.
Mein Unterbewußtsein hatte mich nicht getäuscht.
Habe dem Mädchen dann erklärt, daß es nicht so gesund ist, auf dem Hauptständer herumzuturnen.
Sie meinte, daß sie das Ding sonst nicht ankriegt (sie war auch nicht so groß).
Es ging tatsächlich erst nicht an. Sie hatte wohl irgendwie den BST zum Absaufen gebracht.
Habe ihr dann gezeigt, wie das mit dem "Leertreten" geht. Das Ding ist dann angesprungen.
Ist aber eine "restaurierte" ´91er; da sollte so schnell nichts kaputtgehen (habe ihr für so einen Fall natürlich Hilfe angeboten, da ich ja um die Ecke wohne).
Zitat: |
Original von Displex
Zum Bild, das ist ein 81er Tank |
Gab´s ´81-´83.
__________________ Was nicht unmittelbar zum Tod führt, härtet ab! (Mein Moped)
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Hetzer: 15.04.2014 17:18.
|
|
15.04.2014 17:13 |
|
|
Hausel
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.02.2004
Mein Motorrad: SR 500 79er Scrambler , 81er CafeRacer , 82er Originale , BMW R1150R Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Wangen im Allgäu
 |
|
Zitat: |
Original von Hetzer
Zitat: |
Original von Displex
Zum Bild, das ist ein 81er Tank |
Gab´s ´81-´83. |
Da hat der Displex schon recht:
Dieses Tankdekor gab es nur 1981, außerdem noch in Silber mit blauem Flügel.
1982 und 1983 gab es die SR in Schwarz oder Weinrot mit goldenem Flügelstreifen.
Gruß
Hausel
Dateianhang: |
DSC00908.jpg (137,18 KB, 3.907 mal heruntergeladen)
|
|
|
15.04.2014 18:14 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
Themenstarter
 |
|
RE: Schrauber in Berlin Teil 2 |
 |
Okay mit dem Dekor hab ich mich nicht wirklich informiert, hatte mich da auf die Aussage des Verkäufers gestützt. Aber mir isses letztendlich nicht so wichtig. Mir gefällts ganz gut, obwohl ich komplett schwarz fast noch besser find. Irgendwann ist der Tank lackmässig auch mal fällig...
Gruss, tecuberlin.
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
15.04.2014 20:31 |
|
|
Straßenschrauber
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 29.06.2010
Mein Motorrad: SR500 48T 1987/1994 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Berlin
 |
|
Schöne Geschichte!
Chrille hat Dir bestimmt auch gezeigt, wie Du Deine SR warten mußt.
Sonst isses in 10 Jahren wieder soweit ...
__________________ ~-o|-
|
|
15.04.2014 22:34 |
|
|
chrille1
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.11.2006
Mein Motorrad: sr500 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Berlin
 |
|
Na Klaaaar !
|
|
16.04.2014 09:04 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
Themenstarter
 |
|
@Straßenschrauber: Na selbstverständlich, hatter, hatter...
Und nach so einer Aktion bleibt man in Kontakt und bequatscht und erledigt solche Arbeiten beim gelegentlichen Treffen inner Garage.
Wäre schön, wenn erst in 10 Jahren grobere Eingriffe nötig wären. Jedoch vermute ich, dass ich bei einer Laufleistung von 10-15tkm/a als Alltagsmoped schon etwas eher bei den Motor gehen muss...
Gruss, tecuberlin.
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
18.04.2014 22:11 |
|
|
E-Melle
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 28.11.2008
Mein Motorrad: SR 1978 und 79er Rennerle, XT 1979 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Berlin
 |
|
Gratuliere zum erfolgreichen Abschluss deiner "Leidensgeschichte"!!!
Bei Chrille bist du gleich beim Richtigen gelandet..
LG melle
|
|
19.04.2014 18:44 |
|
|
chrille1
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.11.2006
Mein Motorrad: sr500 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Berlin
 |
|
|
21.04.2014 10:31 |
|
|
oldstyle
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 30.12.2012
Mein Motorrad: SR & 12er Bandit fürs Grobe Herkunft: D`dorf
 |
|
Möchte ich jetzt aber auch mal unbekanterweise einen fetten Respekt für Kollege Chrille aussprechen - so ne Nummer ist ja nicht selbstverständlich heutzutage
Gruß Dani
__________________ geht nich,gibts nich
|
|
21.04.2014 13:10 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
Themenstarter
 |
|
Meine SR muss "schöner" werden... |
 |
...Nach erfolgreichem Abrüttelns des "Fahrriemens"(Fahren, Fahren, Fahren), welcher jedoch immer wieder anwächst, kam nun mal wieder ne Tüvung in Sicht.
-Reifen hinten, kurz vor Slick, okay muss neu, so oder so. Pelle bestellt,-kannste selbst aufziehen, na klar,sparste noch was. Gesagt, getan, auf den letzten Zügen irgendwie abgerutscht, Schlauch zersemmelt, nochmal das ganze Prozedere, aber mit der Übung vom erstenmal geht das ganz fix.
Nächste Baustelle:
-Fahrerfussrasten: auf halbacht, also Träger verbogen, Gummis: kein Profil vorhanden.
Dann laaaange gegrübelt:
-neue Komplettrasten?
-neue Gummis, Rastenhalter richten (lassen)?
Und dann immer wieder die gleichen Bilder, wach, im Traum, in Trance, irgendwie immer wieder: KEDO-Katalog S.257, "komfortable Sportrastenanlage, klassischer, dezenter Look...gepaart mit entspannter und sportlich-komfortabler Sitzposition... und diesem schicken kurzem Bremspedal, ach, sieht wirklich scheisse gut aus...
Wenn nur nicht dieser Preis wäre, naja, gespart, gekauft, angebaut...
Sieht klasse aus!
Eingewöhnungszeit: min.14[Tage]
-Hochklappen der (kickseitigen) Raste beim Antreten
-Runterklappen derselben vor! dem losfahren. (Hampel, hampel, trampel auf den Bremshebel, hui, wo ist die Raste?
Nun denn, nach kurzer Zeit ist das Prozedere in Fleisch und Blut (für evtl. Veganer unter den Mitlesenden: in Tofu und Sojasosse) übergegangen und an die veränderte Fussposition habe ich mich auch schnell gewöhnt. Ich finde die die Sitzposition (bei 1,70m Körperlänge) recht angenehm.
Nun passen die Soziusrasten in Kombi zur KEDO-SUPI-DUPI-Anlage nicht so recht ins Gesamtbild. Etwas zu "massig bzw. klobig". Der Sponsor bietet naturlich auch da eine Lösung: Beifahrerfussrasten in der Optik der Anlage, jedoch auch nicht gerade billig und z.Z. nicht lieferbar.
also in der Bucht gesucht: Soziusrasten der Virago für kleines Geld gefischt und "plug&play" in die originalen Halterungen implantiert.
Die Rasten rasten über ein Feder-Kugel-Mechanismus, wie beim Kickstarter, ein und sehen in Kombination mit den Rasten der KEDO-Anlage, wie ich finde, recht stimmig aus.
Dateianhänge: |
CIMG0974 (Copy).jpg (582,15 KB, 3.269 mal heruntergeladen)
CIMG0976 (Copy).jpg (668,22 KB, 3.229 mal heruntergeladen)
CIMG0956 (Copy).jpg (666 KB, 3.231 mal heruntergeladen)
CIMG0963 (Copy).jpg (438 KB, 3.189 mal heruntergeladen)
CIMG0949 (Copy).jpg (561,18 KB, 3.176 mal heruntergeladen)
CIMG0950 (Copy).jpg (560,37 KB, 3.232 mal heruntergeladen)
CIMG0946 (Copy).jpg (564,41 KB, 3.251 mal heruntergeladen)
CIMG0968 (Copy).jpg (486 KB, 3.179 mal heruntergeladen)
CIMG0971 (Copy).jpg (592,14 KB, 3.210 mal heruntergeladen)
|
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
10.10.2014 01:30 |
|
|
aenz
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 06.08.2001
Mein Motorrad: 81er 2J4 Solo, MG 1000SP Moto Ruski Gespann, 2001er Fahrrad T-700 Fahrradmanufaktur Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Emden, dann Oldenburch, dann Dublin, jetzt wieder Oldenburch
 |
|
RE: Meine SR muss "schöner" werden... |
 |
Moin!
Sehr schön geworden, das! Glückwunsch und immer gute Fahrt! Ich finde ja zurückverlegte Rasten echt nett und auch die Sitzposition sehr angenehm. Die Soziusrasten muss ich auch mal antesten.
Munterhalten!
aenz
__________________ I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
I told the man to put in some water,
but he wouldn't put any drop at all:
100 % alcohol!
Skype: der_aenz
|
|
10.10.2014 08:33 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
Themenstarter
 |
|
RE: Meine SR muss "schöner" werden... |
 |
Habe gerade beim Spaziergang eine Fazer und eine Vmax gesehen und habe da die Soziusrasten begutachtet und gehe davon aus, dass die hinteren Rastenkörper von der Virago, der Vmax und der Fazer mit unseren Rastenaufnahmen kompatibel sind.
Gruss, Torsten.
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
11.10.2014 16:52 |
|
|
|
|
 |
|