BT 45 AVON oder sonstige

  • Hallo,


    Die Metzeler hielten tatsächlich länger. Die jetzigen BT zeigen nach 4000km schon deutlich Abnützungserscheinungen die, gerade beim Hinterreifen recht bald zu einer eckigen Lauffläche führten..


    Der Vorderreifen zeigt ein schuppenartiges Laufbild.


    Da ich mit der SR eher verhalten fahre ( und aufgrund von Motorleistung und Fahrwerk auch zwangsläufig muß), ist der BT 45 für mich nicht erste Wahl.



    Gruß Harald

  • BT45 hinten ca 11000- 1300 km, vorne ca. 15000 - 18000.
    Ist ein guter Refen, nur stellt sich Brückenstein bei Reklamationen ziemlich stur. Auf MIB´s Kiste ist ein Metzeler Tourance drauf. Auch mal eine Überlegung. Hatte den zum Schluß auf der 100GS. Interessant wär mal zu gucken, obs den Michelin Anakee für SR Größe gibt. Den hab ich auf der 11er drauf. Bei Nässe prima. Nur ist der Hinterreifen nach 7000 - 8000 km blank.

  • Michelin Anakee
    gibt es wenn ich mich nicht irre nur als 17 Zoll für hinten.
    Hatte nämlich diesen auch im Auge für die XT
    und Michelin Tourance selbes spiel in grün.
    Gruß
    Marcel


  • Fährst du die mit dem "Yamaha Luftdruck" oder der Bridgestone-Empfehlung von 2,5 bar?

  • Hallo,


    Würde mich mal interessieren ob die doch recht unterschiedlichen Fahrbahnbeschichtungen auch so klangvolle Namen wie Anakke, Battlag oder - wie die Reifen -Typenbezeichnungen noch so heißen - haben.
    Den Asphalt ist nicht gleich Asphalt.


    Den die sind ja das "Gegenstück" unserer Reifen, recht unterschiedlich und zumindest genauso wichtig.


    Gruß Harald

  • ich werde jetz mal den bridgestone-service testen und montag meinen hinterreifen über meinen händler einschicken. wenn die sich anstellen wird die nächste wahl auf den avon fallen.


    zum fehler: 1/3 des umfangs(in laufrichtung) runter bis 0mm profil, die restlichen 2/3 bis 4,2mm profiltiefe :du:


    gruß ruffus

    wenigeristmanchmalmehr :ber:

    Einmal editiert, zuletzt von Ruffus ()

  • Ah, Reifen.... :D


    Was ist eigentlich aus den neuen Avons geworden? Da sollte doch ein Modellwechsel stattfinden, oder hab ich da was verpasst?



    Gruß
    Wolfgang

  • Wie ist denn die Modellbezeichnung vom Nachfolger? Wie schimpft sich der Angebergummi und ist der auch so breitwie der Roadrunner? :D


  • Die bekommen das mit dem neuen "Roadrider" nicht gebacken. Sollte schon im Frühjahr lieferbar sein. Bis jetzt ist da nichts am Markt, keine gute Werbung für Avon. Im Forum von Avon-Deutschland werden auch Lieferengpässe bei anderen Typen diskutiert. AM20/21 sind immer noch aktuell. Vielleicht ist denen die Zielgruppe nicht wichtig genug.

  • Hey Ulli,
    Reifengröße ist doch schon vorhanden für die SR


    Fenster schließenFenster schließen Avon-Logo
    DIAGONAL REIFEN
    ROADRIDER
    Bestellnummer Dimension Index Gesamtbreite Außendurchmesser Profiltiefe Messfelge Felgenbreite Min./Max.
    Roadrider AM 26 Front
    2269913 *90/90-18 51V 90 mm 619 mm 5,0 mm MT2.15 1.85 - 2.50
    2268813 *90/90-19 52V 90 mm 645 mm 5,0 mm MT2.15 1.85 - 2.50
    2268113 *90/90-21 54V 90 mm 695 mm 5,0 mm MT2.15 1.85 - 2.50
    2268313 100/90-16 54V 101 mm 586 mm 5,0 mm MT2.50 2.15 - 2.75
    2268213 110/90-16 59V 109 mm 604 mm 5,0 mm MT2.50 2.15 - 3.00
    2260213 100/80-17 52V 100 mm 608 mm 5,0 mm MT2.50 2.15 - 2.75
    2265213 **110/70-17 54V 110 mm 586 mm 5,0 mm MT3.00 2.75 - 3.50
    2265513 *110/80-17 57V 109 mm 608 mm 5,0 mm MT2.50 2.15 - 3.00
    2266113 **120/70-17 58V 120 mm 600 mm 5,0 mm MT3.50 3.00 - 3.75
    Roadrider AM 26 Rear
    2276813 400-18 64V 108 mm 671 mm 7,5 mm MT2.50 2.15 - 3.00
    2274813 **120/80-17 61V 120 mm 624 mm 7,5 mm MT2.75 2.50 - 3.00
    2279513 **120/80-18 62V 120 mm 649 mm 7,5 mm MT2.75 2.50 - 3.00
    2276013 120/90-18 65V 119 mm 673 mm 7,5 mm MT2.75 2.50 - 3.00
    2279813 130/80-18 66V 129 mm 665 mm 7,5 mm MT2.75 2.50 - 3.50
    2275713 130/90-17 68V 129 mm 666 mm 7,5 mm MT3.50 2.50 - 3.50
    2276613 *130/70-18 63V 129 mm 639 mm 7,5 mm MT3.50 3.00 - 4.00
    2279213 140/80-17 69V 142 mm 656 mm 7,5 mm MT3.50 2.75 - 3.75
    2279713 140/70-18 67V 139 mm 653 mm 7,5 mm MT3.75 3.50 - 4.50
    2277413 150/80-16 71V 150 mm 646 mm 7,5 mm MT3.50 3.00 - 4.25
    2275113 *150/70-17 69V 151 mm 642 mm 7,5 mm MT4.00 3.50 - 4.50
    2278613 *120/90-17 64V 119 mm 648 mm 7,5 mm MT2.75 2.50 - 3.00
    2275913 *130/80-17 65V 129 mm 640 mm 7,5 mm MT3.00 2.50 - 3.50
    2279913 **130/70-17 62V 130 mm 614 mm 7,5 mm MT3.50 3.00 - 4.00
    2277613 **140/70-17 66V 140 mm 628 mm 7,5 mm MT3.75 3.50 - 4.50
    2276513 **150/70-18 70V 150 mm 667 mm 7,5 mm MT4.25 3.50 - 4.50
    2270313 **130/90-16 74V 130 mm 650 mm 7,5 mm MT3.00 2.50 - 3.50
    Roadrider AM 26 Universal
    2283013 100/90-18 56V 101 mm 637 mm 7,5 mm MT2.50 2.15 - 2.75
    2289013 100/90-19 57V 101 mm 663 mm 7,5 mm MT2.50 2.15 - 2.75
    2289413 110/80-18 58V 112 mm 631 mm 7,5 mm MT2.50 2.15 - 3.00
    2287013 110/90-18 61V 109 mm 655 mm 7,5 mm MT2.50 2.15 - 3.00
    2288413 **120/80-16 60V 120 mm 598 mm 7,5 mm MT2.75 2.50 - 3.00

  • Zitat

    Original von Henrik


    wuerde mich freuen, wenn ihr was ueber die haltbarkeit sagen koenntet, ich wuerd einen anderen reifen testen, wenn er nicht gleich runter ist...


    tach, nur zur bestätigung: bt45 hinten 12.000km, vorne 16.000 davon.
    ansonsten: ob schuppig oder haarig, der reifen hält, was die nutzer versprechen: generell ein sicheres und komfortables fahrgefühl (hatte selber schon avon und mertzler drauf, weiß also, wovon ich rede). bei 70 inne nasse kurve is mit dem bt45 erheblich angenehmer als mit roadrunners oder gemetzler, die schmieren nämlich knall auf fall weg. und da isses egal ob ich ne r1 oder ne sr500 fahre. kurve ist kurve, und 45° sind 45°. ob das fahrwerk schlecht ist oder nicht interessiert erst, wenn die kurve buckel hat. und in dem fall wärn nun wieder die reifen eher egal...


    gruß, p.

    "Die Lösung ist immer einfach." (Pirsig)

  • Hab hier mit dem Reifendealer telefoniert
    BT 45 vorne 92,60
    Hinten 103,- Euro.
    Incl. Montage etc.
    Radausbau 20,-Euro pro Rad.
    Nee, da nehm ich mir lieber mal Eure Tipps und Bucheli. Wer wagt gewinnt und zur Not meld ich mich hier :]


    Ansonsten: Iss der Preis okay????



    Gruss:



    Willi

  • Hey Willi,
    Preise sind relativ....


    es gibt die Reifen auch billiger, aber man muß sich selbst um die Montage kümmern bzw. jemand kennen, der's einem macht oder dabei hilft.


    Ich hab hier im Forum den Tip bekommen, meine Reifen bei:


    http://www.mynetmoto.com/motor…en.cfm?lang=de&country=de


    zu kaufen.
    Der Vorderreifen 3.50 - 18 TT 56H BT 45 F kostet 64,26 € und der Hinterreifen 4.00 - 18 TT 64H BT 45 R kostet 71,80 €.




    Dein Angebot ist in meinen Augen kein Schnäppchen.
    Für die Differenz von ca. 60 € kann man sich 2 Reifen ein paar mal aufziehen lassen.


    Develey

  • Zu teuer, melde dich mal bei first-stop in Neuss und verlange Herrn Schmidt.
    Wir haben da einen Sonderpreis. Das Angebot habe ich dir eben zugemailt.


    Ist schon was älter, jährliche Preiserhöhung wird er berücksichtigen müssen.

    juwi #104

    Einmal editiert, zuletzt von juwi ()

  • tach auch,


    habe mir die avons neu zulegt.( zuschicken lassen mit schläuchen,
    schau mal in der suchmaschine, dort steht die anschrift von dealer, sonst bei mir....)



    sind toll..
    sind schwarz...
    halten die luft.....


    einfach toll.


    cu

    Tel.: 110: Wir sind für jeden Spaß zu haben
    ( dieser Autor verwendet alte Rechtschreibung)
    "Das läuft ja im Prinzip!"

  • Bernhard hat Recht ! Heidenau K65 Gut und günstig, vorne 100/90-18 hinten 120/90-18 auf den original Speichenfelgen.Bei Trockenheit Grip ohne Ende, im Nassen fahre ich langsamer oder gar nicht...zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen. Optik (wer es wissen will) : goil

  • Meine Kombi derzeit:
    Hinten: BT45 (einfach Supi, auch nach 6tkm noch gut)
    Vorne: Avon Speedmaster Mk2 (wirkt schön schmal)


    Der Vorderreifen fliegt jetzt igendwann runter der ist nach ca.14tkm langsam wirklich am Ende.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.


  • ich hab 80,- euro für den bt45 bezahlt incl. neuer schlauch, radaus- und einbau, wuchten.
    reifen: 67,-
    schlauch: 5,-
    ausbau,aufziehen,einbau: 8,-


    bei reifen vuidar in biebelnheim. der schickt dir auch das material.

  • Mahlzeit!
    Wo wir grade bei Reifen sind:
    Weiß jemand, wo ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für einen
    BT 45 3.25-19 kriegen kann? Ich finde immer nur welche für 100/90-19.
    Sind doch nicht die gleichen, oder???
    Peter

Letzte Aktivitäten

  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!